Axon 9 Pro: ZTE bringt top ausgestattetes Smartphone für 650 Euro
Der chinesische Hersteller ZTE hat auf der Ifa für eine kleine Überraschung gesorgt: Das Top-Smartphone Axon 9 Pro kommt mit einem Snapdragon-845-SoC, Dualkamera und Qi-Ladefähigkeit für nur 650 Euro nach Deutschland.

ZTE hat auf der Elektronikfachmesse Ifa 2018 sein neues Top-Smartphone Axon 9 Pro vorgestellt. Das Android-Smartphone bietet angesichts eines Preises von 650 Euro eine sehr gute Ausstattung, für die bei der Konkurrenz mitunter mehr gezahlt werden muss.
Das OLED-Display des Axon 9 Pro ist 6,21 Zoll groß und hat eine Auflösung von 2.248 x 1.080 Pixeln. Am oberen Rand befindet sich eine Einbuchtung, die sogenannte Notch, in der die Frontkamera und Sensoren eingebaut sind. Der Bildschirm hat ein Format von 18,7:9 und unterstützt HDR10-Wiedergabe. Ein Farbsensor passt die Farbwiedergabe des Displays an das jeweilige Umgebungslicht an.
Zudem soll die Bildoptimierung Axon Vision zu einer besseren Farbwiedergabe und ruckelfreier Videowiedergabe führen. Ein separater Display-Prozessor soll bis zu 500 MByte pro Sekunde verarbeiten können. Bildraten von 24 und 30 Bildern pro Sekunde können künstlich auf 60 Bilder pro Sekunde erhöht werden.
Im Inneren des Smartphones arbeitete ein Snapdragon 845, also Qualcomms aktuelles Top-SoC. Der Arbeitsspeicher ist 6 GByte groß, der eingebaute Flash-Speicher hat 128 GByte. Das Gehäuse ist aus Glas und Metall und nach IP68 vor Wasser und Staub geschützt.
Die Dualkamera auf der Rückseite besteht aus zwei Objektiven mit unterschiedlicher Brennweite: Die Hauptkamera hat 12 Megapixel, die Pixelgröße liegt bei 1,4µm. Die Anfangsblende beträgt f/1.75, die Kamera hat zudem einen optischen Bildstabilisator.
Dualkamera mit starkem Weitwinkelobjektiv
Das zweite Objektiv hat 20 Megapixel und ist mit einem Blickwinkel von 130 Grad deutlich weitwinkliger als das Hauptobjektiv. ZTE setzt bei seiner Dualkamera also auf ein vergleichbares System wie LG, die auch eine zweite, weitwinklige Kamera in ihre Geräte einbauen. Die Kamera soll den Nutzer mit Hilfe künstlicher Intelligenz bei der Aufnahme unterstützen. So sollen verschiedene Szenen erkannt werden oder sich bewegende Objekte verfolgt werden.
Das Axon 9 Pro unterstützt LTE und WLAN nach 802.11ac. Bluetooth läuft in der Version 5.0, ein NFC-Chip ist eingebaut. Der Akku hat eine Nennladung von 4.000 mAh, zur Laufzeit macht ZTE keine Angabe. Der Akku kann über den USB-C-Anschluss dank Quickcharge 4+ schnellgeladen werden, zudem kann das Smartphone per Qi drahtlos geladen werden.
Ausgeliefert wird das Axon 9 Pro mit Android 8.1. Das Gerät soll noch im September 2018 in Deutschland in den Handel kommen; der angekündigte Preis von 650 Euro ist angesichts der Ausstattung relativ günstig.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Recht hat sofries aber trotzdem, diesbezüglich. Die Geräte haben vergleichbare...
Hatte zuerst den Sensor hinten (Honor 7), inzwischen vorne (Mi6). Ich muss sagen, dass es...
Oder das neue Pocophone...
+1 ZTE ist ein solider Player dem die Trumpsche Regierung etwas zugesetzt hat (auch wenn...