Android-Verbreitung: Android 9 ist immer noch nicht am Markt angekommen

Die neuen Zahlen zur Android-Verbreitung zeigen, dass die neue Android-Version 9 alias Pie immer noch keine nennenswerten Marktanteile hat: Sie liegt weiterhin unter 0,1 Prozent Marktanteil. Android 8 alias Oreo hingegen kann gewinnen.

Artikel veröffentlicht am ,
Die neuen Android-Zahlen sind eingetroffen!
Die neuen Android-Zahlen sind eingetroffen! (Bild: Evans/Three Lions/Getty Images)

Google hat neue Zahlen zur Verbreitung seines mobilen Betriebssystems Android veröffentlicht. Diese zeigen, dass das neue Android 9 alias Pie auch zwei Monate nach der Vorstellung noch keine nennenswerten Marktanteile gewinnen konnte.

In der Auflistung führt Google keine Versionen auf, die einen Marktanteil von unter 0,1 Prozent haben. Dazu zählt auch wieder Android 9, wie bereits in der Liste des Vormonats.

PlattformAPI-LevelAnteil
Android 6.0 alias Marshmallow2321,6 Prozent
Android 7.0 alias Nougat2419 Prozent
Android 5.1 alias Lollipop2214,7 Prozent
Android 8.0 alias Oreo2613,4 Prozent
Android 7.1 alias Nougat2510,3 Prozent
Android 4.4 alias Kitkat197,8 Prozent
Android 8.1 alias Oreo275,8 Prozent
Android 5.0 alias Lollipop213,6 Prozent
Android 4.2.x alias Jelly Bean171,6 Prozent
Android 4.1.x alias Jelly Bean161,1 Prozent
Android 4.3 alias Jelly Bean180,5 Prozent
Android 4.0.3 - 4.0.4 alias Ice Cream Sandwich150,3 Prozent
Android 2.3.3 - 2.3.7 alias Gingerbread100,3 Prozent
Android-Verbreitung - September 2018 (Quelle: Google)

Die Vorgängerversionen Android 8.0 und Android 8.1 alias Oreo hingegen konnten Anteile gewinnen: Zusammen kommen sie jetzt auf 19,2 Prozent - im Vormonat waren es hingegen noch 14,6 Prozent.

Die älteren Versionen verlieren verglichen mit den Zahlen des Vormonats leicht: Android 7.0 alias Nougat kommt auf 19 Prozent, Android 7.1 auf 10,3 Prozent. Zuvor erreichten die Versionen jeweils 20,3 Prozent und 10,5 Prozent. Android 6.0 alias Marshmallow sinkt von 22,7 Prozent auf 21,6 Prozent.

Android 5.1 alias Lollipop, mittlerweile bereits dreieinhalb Jahre alt, kommt immerhin noch auf 14,7 Prozent, auch hier ist die Zahl allerdings leicht zurückgegangen. Android 4.4 alias Kitkat erreicht in der neuen Auflistung 7,8 Prozent, im Vormonat waren es noch 8,6 Prozent.

51,5 Prozent der Geräte laufen mit mindestens dreieinhalb Jahre alter Android-Version

Die älteren Versionen von Android Jelly Bean erreichen zusammen 3,2 Prozent, Ice Cream Sandwich und Gingerbread jeweils 0,3 Prozent. Rechnet man alle alten Versionen zusammen, haben immer noch über die Hälfte der Android-Geräte am Markt eine Android-Version installiert, die mindestens drei Jahre alt ist und schon lange nicht mehr unterstützt wird.

Googles aktuelle Erhebung zur Android-Verbreitung berücksichtigt die Geräte, mit denen zwischen dem 21. und dem 28. September 2018 aktiv auf den Play Store zugegriffen wurde. Google gibt den Entwicklern damit Hinweise, für welche Plattformen sie entwickeln sollten. Außerdem zeigt es den Grad der Fragmentierung der Android-Plattform.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Bouncy 04. Okt 2018

4 ist nicht 7. Wer redet denn von 4???

LGOH89 01. Okt 2018

Das sollte jetzt keine von den tausenden Vergleichsdiskussionen zwischen Apple und...

mannzi 01. Okt 2018

Gibt es also nicht mehr die Möglichkeit die Lautstärkeeinstellung auszuklappen und dann...

Bouncy 01. Okt 2018

...hat ja immerhin eine Grafik zu dem, was er sich da anschaut. Der gemeine Golemleser...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Beamer im Test
Mini-Projektoren, die nicht Mist sind

Sie sind kompakter und günstiger als große Heimkinoprojektoren. Unser Test von vier Mini-Projektoren zeigt, dass einige inzwischen auch fast so gut sind.
Ein Test von Martin Wolf

Beamer im Test: Mini-Projektoren, die nicht Mist sind
Artikel
  1. Gegen Drohnen: Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor
    Gegen Drohnen
    Kawasaki stellt mobile Laserwaffe vor

    Die Laserkanone, die auf einem kleinen Geländefahrzeug montiert ist, schießt Drohnen aus 100 Metern Entfernung ab.

  2. Gigabyte Brix: In flache Mini-PCs passen Alder Lake und zwei SSDs
    Gigabyte Brix
    In flache Mini-PCs passen Alder Lake und zwei SSDs

    Gigabyte gestaltet die Gehäuse der Brix-PCs so um, dass sie wesentlich flacher sind. Auch gibt es neue Intel-Prozessoren.

  3. 3D-Drucker: Der Prusa MK4 ist da
    3D-Drucker
    Der Prusa MK4 ist da

    Mit dem Prusa MK4 hat der Hersteller viele Elemente verbessert oder komplett ausgetauscht. Der 3D-Drucker kalibriert sich etwa automatisch.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /