Google: Android Studio 3.2 unterstützt Android 9 und App Bundles
Die Entwicklungsumgebung Android Studio 3.2 von Google ist verfügbar. Unterstützt wird damit Android 9 alias Pie sowie die neuen App Bundles, die Anwendungen kleiner machen sollen. Hilfreich ist auch der Energy Profiler, um den Einfluss von Apps auf den Energiehaushalt des Gerätes zu analysieren.

Google hat die stabile Version 3.2 seiner integrierten Entwicklungsumgebung (IDE) Android Studio veröffentlicht. Die wichtigste Neuerungen der aktuellen Version stehen bereits seit der Veröffentlichung der Beta vor einigen Monaten fest und wurden davor auf Googles Hausmesse I/O im Frühjahr dieses Jahres vorgestellt. Android Studio 3.2 unterstützt nun vollständig Android 9 alias Pie sowie damit eingeführte neue Technik wie die sogenannten App Slices.
Die IDE unterstützt nun darüber hinaus das neue Veröffentlichungsformat App Bundle, das die Möglichkeit bietet, kleinere, auf bestimmte Geräte zugeschnittene APKs zu erstellen. Google verspricht sich von der Nutzung der App Bundles, dass automatisch deutlich kleinere APKs über den Play Store verteilt werden können und so die App-Nutzungsrate steigt. In Tests mit ersten Entwicklern liegt die Rate der Verkleinerung laut Google im Vergleich zur bisherigen Größe bei 11 bis zu 64 Prozent.
App-Schnappschüsse im Emulator
Hilfreich bei der Programmierung der Apps sind die neuen Emulator Snapshots: Mit diesen können Entwickler in jedem Zustand einer emulierten App eine Momentaufnahme anfertigen. Diese kann im Nachhinein wieder abgespielt werden, sodass Programmierer schnell zu bestimmten Zuständen einer Anwendung zurückkehren können.
Der Energy Profiler simuliert während der Programmierung den Einfluss, den die App auf den Energiehaushalt des Android-Gerätes hat. So können beispielsweise der Leistungsbedarf der Systemkomponenten sowie Hintergrundprozesse simuliert und optimiert werden.
Ebenfalls Teil von Android Studio 3.2 ist Android Jetpack. Mit dieser Sammlung von Bibliotheken, Hilfsmitteln und Anleitungen soll es für Programmierer einfacher sein, schnell eine neue App zu programmieren. Auch diese neue Variante zusammengestellter Android-Komponenten enthält Unterstützung für Funktionen, die in Android P eingeführt wurden, wie die App Actions und die Slices.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed