Patchday: Google schließt 59 Sicherheitslücken in Android
Das Android-Sicherheitsupdate für September schließt kritische Sicherheitslücken, darunter eine im Media-Framework.

Mit dem monatlichen Android-Sicherheitsupdate schließt Google im September 59 Sicherheitslücken. Am kritischsten schätzt das Unternehmen eine Sicherheitslücke im Media-Framework ein. Mit einer speziell präparierten Datei können Angreifer Code auf einem Android-System ausführen. Das Media-Framework ist schon häufiger mit Sicherheitslücken wie Stagefright in Erscheinung getreten.
Insgesamt stuft Google 11 Sicherheitslücken als kritisch ein, bei 20 sieht man das Risiko als hoch an. Über die Hälfte aller Probleme entfallen auf Qualcomm-Komponenten. Allein sechs davon stuft Google als kritisch ein. Betroffen sind nur Geräte, in denen die entsprechenden Qualcomm-Chips verbaut wurden.
Google hat die Android-Smartphone-Hersteller über die Sicherheitslücken benachrichtigt und die Patches im Android Open Source Project (AOSP) veröffentlicht. Alternative ROMs wie Lineage OS werden sie in den nächsten Wochen ebenfalls in ihre Betriebssysteme einpflegen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Relativ logisch, ein Virus besteht aus einem Verbreitungsteil und einem Schadteil. Wenn...
Welche Updates? Es gibt jede Menge, teils über den App Store, teils über den Geräte...
Ist egal, weil für meine Aussage irrelevant. Ja, das hat Google auch gemacht - und das...