Google: Play Store könnte Belohnungsprogramm bekommen
Im Quellcode der aktuellen Version von Googles Play-Store-App für Android finden sich Hinweise auf ein mögliches Belohnungssystem. Bei diesem erhalten Nutzer Punkte, wenn sie Geld für Apps ausgeben oder In-App-Käufe abschließen. Was mit den Punkten gemacht werden kann, ist noch nicht klar.

Google könnte an einem Belohnungssystem für seinen Play Store arbeiten. Wie XDA Developers berichtet, finden sich im Quellcode der aktuellen Play-Store-App für Android entsprechende Hinweise.
In einigen Strings wird ein Loyalty-Programm erwähnt, bei dem Nutzer Punkte für Käufe erhalten. Im untersuchten Quelltext sind die Angaben in japanischen Yen: Für 100 Yen sollen Nutzer einen Belohnungspunkt erhalten. Dabei zählen offenbar sowohl App-Käufe als auch In-App-Transaktionen. 100 Yen entsprechen ungefähr 75 Cent, denkbar ist, dass der Betrag in Europa auf 1 Euro aufgerundet wird.
Hinweise auf verschiedene Level
Die Strings geben zudem Hinweise auf Vorteile beim Erreichen bestimmter Level. XDA Developers hat insgesamt fünf verschiedene Stern-Abzeichen gefunden, die für fünf verschiedene Level stehen dürften. Wie viele Punkte jedes Level erfordert, geht aus dem Quelltext allerdings nicht hervor.
Ebenso unklar ist, was Nutzer mit ihren Punkten überhaupt anstellen können. Denkbar ist, dass sie gegen Apps oder In-App-Content eingetauscht werden können. XDA Developers hat eine Grafik im Quelltext gefunden, die das nahelegt.
Das Bonusprogramm im Play Store wäre nicht Googles erstes Belohnungssystem. Seit Jahren gibt es die Google-Umfrage-App, bei der Nutzer an Befragungen teilnehmen können. Dafür gibt es kleine Geldbeträge, die im Play Store ausgegeben werden können. Auch Google Maps verwendet sein einiger Zeit ein Punktesystem, mit dem unter anderem das Abgeben von Bewertungen belohnt wird. Hier fehlt allerdings eine monetäre Komponente.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed