Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Android

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Mitarbeiterinnen von Gigaset bei der Montage des Smartphones GS185 (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Golem Plus Artikel
Smartphone von Gigaset:
Made in Bocholt

Gigaset baut sein Smartphone GS185 in Bocholt - und verpasst dem Gerät trotz kompletter Anlieferung von Teilen aus China das Label "Made in Germany". Der Fokus auf die Region ist aber vorhanden, eine erweiterte Fertigung durchaus eine Option. Wir haben uns das Werk angeschaut.
86 Kommentare / Ein Bericht von Tobias Költzsch
Lenovos Moto G6 (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Moto G6 im Test: Ganz ohne Kompromisse geht es nicht

Auf den ersten Blick sind um 250 Euro teure Smartphones wie das Moto G6 von Motorola mit Glasgehäuse und 18:9-Display nicht mehr von wesentlich teureren Oberklasse-Modellen zu unterscheiden. Doch unter der Haube müssen Käufer der Mittelklasse-Smartphones Kompromisse machen. Welche das beim Moto G6 sind, haben wir im Test überprüft.
53 Kommentare / Ein Test von Björn Brodersen (Areamobile)
Das Oneplus 5T bekommt Project Treble. (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Android: Project Treble kommt doch aufs Oneplus 5

Nachdem Oneplus Googles Project Treble nach eigenen Angaben erst nicht aufs Oneplus 5 und 5T bringen konnte, bekommen die beiden Smartphones die schnellere Update-Funktion nun doch. Zunächst wird Project Treble aber nur in einer Betaversion der Firmware verfügbar sein.
Ein Handy mit KaiOS (Bild: KaiOS Technologies) (KaiOS Technologies)

KaiOS: Google investiert in Handy-Betriebssystem

Die Entwickler von KaiOS, eines Betriebssystems für Feature Phones, haben sich eine Investition über 22 Millionen US-Dollar von Google gesichert. Damit dürfte eine weitere Einbindung von Google-Apps wahrscheinlich sein; die beiden Unternehmen arbeiten bereits seit einiger Zeit zusammen.
Google führt Metadaten für Android-Apps aus dem Play Store ein. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

Google: Android-Apps bekommen DRM-Zusatz

Google fügt Android-Apps im Play Store Metadaten hinzu, um diese als von Google zertifizierte Anwendungen auszuweisen. Was nach DRM klingt, soll in Märkten Sicherheit bringen, in denen Nutzer Apps legal über Peer-to-Peer-Netzwerke teilen. Missbrauch ist aber dennoch denkbar.
Die neue Podcast-App von Google (Bild: Google) (Google)

Hörspaß: Google veröffentlicht eigene Podcast-App

Wer Podcasts mit seinem Android-Gerät hören will, findet mit der von Google vorgestellten App eine neue Anlaufstelle. Die App synchronisiert Inhalte mit weiteren Google-Produkten, etwa dem Lautsprecher Google Home. Dank künstlicher Intelligenz sollen Nutzer Vorschläge für neue Podcasts erhalten.