Epic Games: Fortnite kommt für Android, aber nicht in den Play Store
Auch Android-Nutzer sollen bald Fortnite spielen können, müssen dafür aber die APK manuell herunterladen und installieren. Als Grund gibt CEO Tim Sweeney den direkten Kontakt zu den Nutzern an - und finanzielle Gründe.

Das Softwarestudio Epic Games hat bekannt gegeben, dass das Spiel Fortnite auf Android nicht über den Play Store zu beziehen sein wird. Das hat CEO Tim Sweeney in einem FAQ erklärt, das auf der Internetseite Eurogamer veröffentlicht wurde.
Demnach müssen Android-Nutzer nach Erscheinen von Fortnite das Spiel als APK-Datei von der Epic-Seite herunterladen. Diese installiert dann einen Launcher, der das Spiel startet. Es ist anzunehmen, dass es sich schlicht um dieselbe Datei handelt, die Nutzer auch über den Play Store heruntergeladen hätten.
Einer der Gründe ist Googles 30-Prozent-Abgabe
Als Grund für das Auslassen von Googles Play Store, was für größere Distributoren eher ungewöhnlich ist, gibt Sweeney zum einen den direkten Kontakt zu den Nutzern an. Zudem glaubt er, dass Nutzer vom Wettbewerb der Software-Quellen auf Android profitieren werden.
Der zweite angegebene Grund dürfte für Epic wichtiger gewesen sein: Mit dem Auslassen des Play Stores braucht Epic nicht 30 Prozent des Verkaufspreises an Google zu zahlen. "Die 30 Prozent 'Play-Store-Steuer' zu umgehen, ist Teil von Epics Beweggründen", sagt Sweeney. "Das ist ein hoher Betrag in einer Welt, in der 70 Prozent alle Kosten der Entwicklung, der Operation und des Supports eines Spiels decken müssen."
Gleichzeitig lobt Sweeney die Leistung Googles bei der Bereitstellung von Android 8.0. Hätte es bei iOS die Möglichkeit gegeben, Fortnite außerhalb des App Stores auf die Geräte zu bringen, hätte Epic das übrigens getan. Die relativ geschlossene Natur von Apples Betriebssystem habe das aber verhindert.
Sweeney versichert, dass der separate Download des Spiels genauso sicher sei wie der Bezug aus dem Play Store. Tatsächlich ist die Gefahr, dass Nutzer eine manipulierte APK-Datei von Fortnite aus dem Internet beziehen, auf diese Weise aber größer.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Den man auch nur gesehen hat, wenn man die App nicht über den Play-Store bezogen hat.
denn unter Windows aus? Kein STEAM-Zwang ist ja erst mal positiv. Aber was soll/muss ich...
Ich habe es bereits 2 mal geschrieben, für dich aber gerne noch ein drittes mal: ES GEHT...
Die 30% von Google kann jeder Anbieter einfach umgehen, wenn er will, jedenfalls bei In...
mimimi