Messenger: Whatsapp rechnet Backups nicht mehr auf Google Drive an

Wer seine Whatsapp-Chats und die darüber erhaltenen Dateien über die App on Google Drive sichert, hat dort ab November 2018 mehr Platz zur Verfügung: Whatsapp hat bekanntgegeben, dass die Backups nicht mehr auf das Speichervolumen von Drive angerechnet werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Whatsapp hat eine neue Regelung für seine Backups unter Android vorgestellt.
Whatsapp hat eine neue Regelung für seine Backups unter Android vorgestellt. (Bild: Justin Sullivan/Getty Images)

Ab dem 12. November 2018 werden Whatsapp-Backups nicht mehr auf das Volumen des Speicherdienstes Google Drive angerechnet. Whatsapp-Nutzer, die ihre Chats und Daten dort speichern, haben künftig also mehr Speicherplatz zur Verfügung, da das Backup nicht mehr zählt.

Whatsapp hat die neue Regelung im Hilfebereich seiner Webseite veröffentlicht, wie Android Police herausgefunden hat. Einige Nutzer sollen auch eine E-Mail mit der Information erhalten haben.

Backups können mitunter mehrere Gigabyte Platz einnehmen

Für Standardnutzer von Google Drive ist die neue Regelung eine gute Nachricht: Diese haben nur 15 GByte Speicher zur Verfügung. Ein Whatsapp-Backup kann - je nachdem, wie Nutzer den Messenger verwenden - mehrere Gigabyte umfassen. Werden beispielsweise viele Videos geteilt, nehmen diese entsprechend Platz ein.

Whatsapp weist in seiner Ankündigung auf einen wichtigen Umstand der Umstellung hin: Backups, die seit einem Jahr und länger nicht aktualisiert wurden, werden aus Google Drive gelöscht. Wer also keine regelmäßigen Backups vornimmt, sollte seine Sicherung vor dem 12. November 2018 aktualisieren.

Die Sicherung des Chatverlaufs per Google Drive ist nur mit einem Android-Gerät möglich. Nutzer mit einem iPhone können das Backup in ihrer iCloud speichern. Die Umstellung von Whatsapp betrifft jedoch nur Google Drive, und nicht Apples Online-Speicherdienst. Ob Whatsapp auch mit Apple eine entsprechende Vereinbarung treffen wird, ist unbekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


486dx4-160 19. Aug 2018

Zwei Unternehmen mit marktbeherrschender Stellung, Facebook und Google, arbeiten zusammen...

Proctrap 18. Aug 2018

immerhin, etwas Beigeschmack hat es aber für mich

registrierungen... 18. Aug 2018

Du meinst weil man das nur über den Playstore bekommt? Steh aufm Schlauch.

goto10 18. Aug 2018

Und Foto-, Video- und Audiodateien sind deine Meinung nach keine sensiblen und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /