Android: Googles Kamera-App soll Weitwinkelkorrektur bekommen

Programmierer haben im Quellcode der neuen Version der Google-Kamera-App einen String entdeckt, der auf eine Korrektur bei Weitwinkelaufnahmen von Personen hinweist. Damit könnten langgezogene Gesichter am Bildrand reduziert werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Google verbessert offenbar seine Kamera-App.
Google verbessert offenbar seine Kamera-App. (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Im Quellcode von Google Kamera hat XDA Developers Fragmente entdeckt, die auf eine neue Funktion der Kamera-App für Android hinweisen. Die Strings erwähnen eine Weitwinkel-Korrektur, um Gesichter auf Fotos verzerrungsfreier und somit realistischer aussehen zu lassen.

Die Version 5.3 der Google-Kamera-App stammt aus der jüngst veröffentlichten dritten Betavorschau von Android P. Wie die Korrektur genau ablaufen soll, geht aus den Informationen nicht hervor.

Fast alle Smartphones kommen mit Weitwinkelkameras

Im Grunde haben alle Smartphones heutzutage eine weitwinklige Kamera. Diese zeigen aufgrund des Betrachtungswinkels früher oder später Verzerrungen an, was bei Weitwinkelobjektiven normal ist. Diese Verzerrungen treten meistens besonders an den Bildrändern auf und stören vor allem bei Gesichtern, aber auch bei geraden Linien, wie sie etwa Bauwerke haben.

Einige Smartphones bieten ein zusätzliches Objektiv mit Normalbrennweite an (um die 50 mm Brennweite, auf das Kleinbildformat umgerechnet), die verzerrungsfreiere Fotos machen. Grundsätzlich wäre eine perspektivische Korrektur bei den Weitwinkelaufnahmen aber hilfreich, da die meisten Smartphones kein zweites Objektiv mit längerer Brennweite haben. Besonders hilfreich wäre eine Verzerrungskorrektur beim LG G6 und G7 Thinq, die jeweils zweite Objektive mit starkem Weitwinkel haben.

Wann die Verzerrungskorrektur tatsächlich in die Google-Kamera-App eingebaut wird, ist aktuell noch unklar. Google plant, noch im Sommer 2018 den Release Candidate von Android P zu veröffentlichen; denkbar ist, dass dann auch die neue Funktion der Google Kamera freigeschaltet wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /