Pocophone: Xiaomis Poco-F1 kommt für nur 330 Euro nach Europa
Wie versprochen, bringt Xiaomi sein unter der neuen Marke Pocophone veröffentlichtes Poco-F1 auch nach Europa: Das Oberklasse-Smartphone kommt in zwei Varianten ab 330 Euro in den Handel, was sehr günstig erscheint. Interessenten aus Deutschland müssen das Gerät im Ausland bestellen.

Xiaomi bringt sein neues Android-Smartphone Poco-F1 nach Europa, wie der Hersteller auf Twitter mitteilt. Das unter der neuen Marke Pocophone veröffentlichte Gerät kostet in der 64-GByte-Version 330 Euro, in der 128-GByte-Variante 370 Euro. Angesichts der verbauten Hardware sind diese Preise als niedrig einzustufen.
Das Display hat eine Größe von 6,18 Zoll und eine Auflösung von 2.246 x 1.080 Pixeln. Das Bildschirmformat beträgt 18,7:9, am oberen Rand hat das Display eine Notch. In dieser sitzt unter anderem die 20-Megapixel-Frontkamera sowie der IR-Blaster, der eine Gesichtsentsperrung ermöglicht.
Im Inneren arbeitet Qualcomms Snapdragon 845 mit einer Heatpipe. Anders als in Indien, wo Xiaomi das Poco-F1 vorgestellt hatte, kommt die Version für Europa ausschließlich mit 6 GByte Arbeitsspeicher, nicht auch mit 8 GByte. Auch gibt es keine Variante mit 256 GByte Flash-Speicher.
Die duale Hauptkamera besteht aus einem 12-Megapixel-Sensor, der durch einen 5-Megapixel-Sensor unterstützt wird. Die Dualkamera hat eine Szenenerkennung, die Bildobjekte mit Hilfe künstlicher Intelligenz erkennen soll.
Der Akku des Poco-F1 hat eine Nennladung von 4.000 mAh und lässt sich dank Quickcharge 3.0 schnellladen. Geladen wird das Smartphone über einen USB-Typ-C-Anschluss. Das Gerät hat zusätzlich noch einen Klinkenanschluss für Kopfhörer. Auf der Rückseite ist ein Fingerabdrucksensor eingebaut.
Keine Veröffentlichung in Deutschland
Direkt nach Deutschland bringt Xiaomi das Poco-F1 nicht: Insgesamt wird das Smartphone in 30 europäischen Ländern angeboten, Deutschland ist nicht dabei. Allerdings können Interessenten das Gerät in einem anderen Land bestellen, zu den verfügbaren Märkten gehören unter anderem Österreich, Frankreich, Spanien, Großbritannien und die Schweiz.
Die für Deutschland wichtigen LTE-Bänder 3, 7 und 20 unterstützt das Poco-F1, so dass hier keine Verbindungseinbußen vorhanden sind. Wann genau das Poco-F1 in den verschiedenen Ländern verfügbar sein wird, hat Xiaomi noch offen gelassen - es soll aber nicht mehr lange dauern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es sind 2GB mehr RAM (welche kein Program ausnutzen kann) und der doppelte...
Ich habe keine Ahnung wie lange meine screen on time ist bei meinen...
Man kann es ja importieren. Mache ich sowieso schon, denn auf Gearbest und Konsorten gibt...