Wear OS: Google macht Qualitätstest für Smartwatch-Apps verpflichtend

Bisher war der App-Review-Prozess vor der Veröffentlichung einer Anwendung für Wear OS freiwillig. Zur Steigerung der App-Qualität macht Google diese Überprüfung jetzt obligatorisch. Auch bereits veröffentlichte Anwendungen müssen die Untersuchung noch einmal durchlaufen.

Artikel veröffentlicht am ,
Watch OS auf der Huawei Watch 2
Watch OS auf der Huawei Watch 2 (Bild: Huawei)

Google hat bekanntgegeben, den bisher freiwilligen Überprüfungsprozess vor der Veröffentlichung einer Wear-OS-App verpflichtend zu machen. Damit soll die Qualität der für das Smartwatch-Betriebssystem verfügbaren Anwendungen verbessert werden.

Bisher konnten Programmierer freiwillig ihre App vor der Veröffentlichung im Play Store auf bestimmte Kriterien hin untersuchen lassen. Zu den häufigsten von Google untersuchten Punkten gehört die Unterstützung unterschiedlicher Display-Größen: Wear-OS-Smartwatches können rund oder eckig sein, manche runde Uhren haben zudem eine kleine Einbuchtung am unteren Rand.

Entwickler müssen Screenshot einreichen

Zur neuen Regelung gehört auch, dass Programmierer mit der Einreichung ihrer App einen Screenshot vorzeigen. Dieser wird von Google nicht veröffentlicht, da es sich in manchen Fällen auch um Screenshots handeln kann, die vor dem Release der App angefertigt wurden und nicht für die Veröffentlichung gedacht sind.

Google erkennt an, dass es Situationen gibt, in denen Entwickler ihre App in einem frühen Stadium testen müssen und sie daher veröffentlichen wollen, auch wenn sie die Qualitätsüberprüfung Googles nicht standhalten würde. In diesen Fällen können Programmierer entweder die APK direkt an die Testgruppe verteilen und den Play Store umgehen, oder die interne Testfunktion der Google Play Console verwenden. Diese erlaubt es, eine App mit bis zu 100 Test-Konten auszuprobieren.

Der App-Test ist nur für Wear-OS-Apps verpflichtend, nicht für normale Mobile-Anwendungen. Die Überprüfung ist ab dem 1. Oktober 2018 für neu eingereichte Tests obligatorisch. Bereits veröffentlichte Apps müssen ab dem 4. März 2019 überprüft werden - die Entwickler haben also noch Zeit, eventuelle Probleme auszubessern.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /