Android 9: Pie-Version von Android Go kommt im Herbst 2018

Android Go soll auch Nutzern schwach ausgestatteter Smartphones ermöglichen, ein möglichst vollwertiges, aber schnell laufendes Android-Betriebssystem nutzen zu können. Im Herbst soll die neue, auf Android 9 basierende Version erscheinen.

Artikel veröffentlicht am ,
Der Kuchen kommt auch auf schwächer ausgestattete Android-Smartphones.
Der Kuchen kommt auch auf schwächer ausgestattete Android-Smartphones. (Bild: Google/Screenshot: Golem.de)

Google hat in einem Blogbeitrag bekanntgegeben, dass die neue Version von Android Go im Herbst 2018 erscheinen soll. Android Go ist auf schwächere Smartphones ausgerichtet und soll Nutzern trotz fehlender Leistung ein möglichst schnelles Betriebssystem bieten.

Die neue Version wird auf dem Anfang August 2018 vorgestellten Android 9 alias Pie basieren. Google hat gegenüber der auf Android 8 basierenden Version einige Verbesserungen eingebaut. So nimmt Android Go 9 500 MByte weniger Speicherplatz ein, was bei der Art von Geräten, die normalerweise mit der Go-Version ausgeliefert werden, durchaus eine Menge sein kann. Manche der Geräte haben nur 4 GByte Speicher.

Neues Dashboard soll bessere Kontrolle über Datenkonsum ermöglichen

Zudem sollen Smartphones mit Android Go 9 schneller booten. Ein neues Dashboard soll es Nutzern ermöglichen, ihren Datenkonsum besser überwachen und regulieren zu können.

Auch unter Android Go 9 werden sich wieder eine Reihe von reduzierten Google-Apps nutzen lassen, die trotz verringertem Funktionsumfang eine gute Nutzererfahrung bieten sollen. Zu diesen Anwendungen gehören unter anderem Maps Go, Youtube Go, Google Go oder auch Assistant Go.

Die Android-Go-Smartphones richten sich hauptsächlich an Nutzer in Ländern, die weniger Kaufkraft besitzen und in denen daher preiswerte Geräte stärker nachgefragt sind. Zudem benötigen die Go-Apps weniger Datenvolumen, was in den anvisierten Märkten ebenfalls von Vorteil ist, da es dort mitunter keine Internet-Flatrates gibt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /