Spotify für Android: Nutzer können Reihenfolge in Wiedergabelisten ändern
Spotify hat für seine Android-App ein Update zur Verfügung gestellt, das mehr Komfort für den Umgang mit Wiedergabelisten bringt. Nutzer können die Reihenfolge der Titel in der Wiedergabeliste ändern.

Auf den ersten Blick unterscheiden sich die Apps für Android und iOS meist nicht. Aber bei einigen Anbietern gibt es auch Änderungen am Funktionsumfang. Neben Netflix ist immer wieder Spotify davon betroffen. Während Spotify-Kunden mit einem iOS-Gerät schon länger die Titel in der Wiedergabeliste nach Belieben verändern können, wurde diese Möglichkeit nun auch für Android-Kunden aktiviert. Bisher ließ sich in der Spotify-App für Android eine Wiedergabeliste nicht nachträglich bearbeiten. Leider veröffentlicht Spotify schon lange keine Release Notes mehr für seine Apps, so dass sich dort kein Hinweis auf die neuen Möglichkeiten findet.
Im Spotify-typischen Kontextmenü einer Wiedergabeliste kann diese neuerdings in einen Bearbeitungsmodus versetzt werden. Ist dieser aktiviert, lassen sich alle Titel einzeln an eine andere Position verschieben. Das Bearbeiten der Wiedergabeliste ist auch möglich, wenn sich die Spotify-App im Offlinemodus befindet.
Im Bearbeitungsmodus kann immer nur ein Eintrag verschoben werden. Es gibt keine Möglichkeit, mehrere Titel zu markieren und dann mehrere mit einem Mal an eine andere Position zu rücken. Falls in der Wiedergabeliste mehrere Alben am Stück eingefügt wurden, gibt es dafür keinen passenden Darstellungsmodus. Es ist also nicht möglich, sich die Titel nach Alben innerhalb einer Wiedergabeliste anzeigen zu lassen. Dadurch ist es auch nicht möglich, ein ganzes Album innerhalb einer solchen Liste an eine andere Stelle zu bewegen.
Spotify Free hat mehr Möglichkeiten
Kürzlich hat Spotify den Funktionsumfang des kostenlosen Dienstes verändert. Wer Spotify Free nutzt und dafür keine monatlichen Abogebühren entrichtet, erhält Werbeeinblendungen und kann Wiedergabelisten oder Alben immer nur mit Zufallswiedergabe abspielen. Das gezielte Abspielen eines bestimmten Liedes ist damit nicht möglich. Seit April 2018 stehen 15 spezielle Wiedergabelisten zur Verfügung, in denen Gratisnutzer auch gezielt ein bestimmtes Lied abspielen können. Außerhalb dieser 15 Wiedergabelisten gibt es dann wieder nur die Zufallswiedergabe. Für Free-Kunden gibt es zudem keine Komfortfunktionen wie etwa einen Offlinebetrieb.
Wer den vollen Funktionsumfang von Spotify nutzen möchte, zahlt dafür 9,99 Euro im Monat. Alternativ dazu bietet Spotify ein Familienabo an, das monatlich 14,99 Euro kostet. Hier können bis zu sechs Familienmitglieder den Dienst parallel nutzen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Immerhin kann man bei IOS den normalen Timer dazu benutzen statt ein ton "wiedergabe...
Vielleicht wird Spotify(WEB) dann endlich mal benutzbar auf Parties, ohne dass man einen...
Klar, mobiles Payment braucht ja auch kaum einer :D
Und mit intelligent meine ich so wie es dass in iTunes & Co seit gut 20...