Google: Android Emulator unterstützt AMD-Prozessoren
Die aktuelle Version von Googles offiziellem Android Emulator integriert eine Hardware-Virtualisierung per Hyper-V oder Windows Hypervisor Platform, weshalb die Geschwindigkeit auf AMD-Chips drastisch steigt.

Google hat die Android Studio 3.2 Beta veröffentlicht und damit auch den enthaltenen Android Emulator aktualisiert. Der unterstützte bisher nur den Hardware Accelerated Execution Manager (HAXM) von Intel, wohingegen AMD-Nutzer sich mit dem lahmen Software-Modus begnügen mussten. Die v27.3.8 des Android Emulator hingegen setzt auf Microsofts Hyper-V oder die Windows Hypervisor Platform, also Hardware-Beschleunigung.
Unter Windows 10 wird Hyper-V oder die Windows Hypervisor Platform (WHPX) verwendet. Wichtig ist dabei das April 2018 Update und zumindest unter Windows 10 Home, dass besagte Windows Hypervisor Platform eingeschaltet ist. Die versteckt sich in der alten Systemsteuerung bei "Programme und Features", dort ist links die Option zum "Windows-Features aktivieren oder deaktivieren" zu finden. Hyper-V steht bei Windows 10 als Professional-, Enterprise- oder Education-Version bereit.
Bei Linux auf AMD-Systemen verwendet Google den KVM-Hypervisor (Kernel-based Virtual Machine) basierend auf AMD-V und unter MacOS X das integrierte Hypervisor.Framework von Apple. Generell empfiehlt Google einen Ryzen-Chip für Android Studio und den Android Emulator, was angesichts der drastisch höheren Rechenleistung verglichen mit den älteren Bulldozer-CPUs auch sinnvoll ist.
Android Studio als freie integrierte Entwicklungsumgebung gibt es als stabiles Release seit Ende 2014. In den vergangenen Monaten hat Google die Software drastisch verbessert, weshalb die Hardware-Beschleunigung für AMD-Prozessoren unter Windows 10 ein wichtiger Baustein ist. Android Studio und der Android Emulator sind zur Entwicklung von Apps für Android, für Android Wear sowie für Android TV gedacht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Meines Wissens bedingt Hyper-V, dass der entsprechende Microsoft Hypervisor Dienst gleich...
Ich frage mich, ob andere Emulatoren die Hyper-V unterstützung auch einfach adaptieren...
die Reaktionszeit davor war unmöglich, vom boot/reinstall ganz zu schweigen
Nicht bei der Nutzung, aber beim kauf der neuen Workstation ;) Wenn du die Emulation...