Battle Royale: Fortnite für Android startet exklusiv bei Samsung

Vor dem Start der Beta-Version für die Android-Version von Fortnite können Besitzer von Samsung-Geräten den Battle-Royale-Modus bereits aus ihren Smartphones oder Tablets spielen. Die Exklusivität währt allerdings nur zwei Tage lang, umgeht aber die Bewerbung für das Betaprogramm.

Artikel veröffentlicht am ,
Fortnite für Android ist da.
Fortnite für Android ist da. (Bild: Epic Games)

Samsung hat bei der Präsentation des neuen Galaxy Note 9 eine exklusive Partnerschaft mit Epic Games bekanntgegeben: Der Battle-Royale-Modus von Fortnite wird ab sofort nur für Besitzer von Samsung-Geräten auf Android spielbar sein.

Wer ein genügend leistungsfähiges Smartphone oder Tablet hat, kann sich das Spiel demzufolge über Samsungs Game Launcher herunterladen. Im Play Store wird Fortnite nicht zu finden sein: Epic Games hatte vor kurzem mitgeteilt, das Spiel generell nur außerhalb von Googles App-Marktplatz anzubieten. Interessenten sollen das Spiel beispielsweise direkt von der Homepage des Softwarestudios herunterladen können.

Die Exklusivität für Samsung-Nutzer wird allerdings nur von kurzer Dauer sein: Samsung zufolge soll Epic Games bereits am 11. August 2018 den Start der Betaversion von Fortnite für Android bekanntgeben.

Nutzer von Samsung-Geräten umgehen allerdings die eigentlich notwendige Anmeldung zur Teilnahme an der Beta. Sie müssen nicht auf eine Einladung warten, sondern können direkt mit dem Spielen loslegen. Dies wird in Deutschland aber wohl der einzige Vorteil für Fortnite-Spieler mit Samsung-Geräten sein, bis auf ein spezielles Outfit für Besitzer des Galaxy Tab S4 und des Galaxy Note 9.

Samsung hatte am 9. August 2018 das neue Galaxy Note 9 sowie die neue Smartwatch Galaxy Watch vorgestellt. Auf dem neuen Smartphone kann Fortnite noch nicht gespielt werden, da es noch nicht im Handel erhältlich ist. Besitzer eines Galaxy S8, Galaxy S9 oder eines Galaxy Note 8 sollten aber keine Probleme haben, das Spiel zu spielen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Webdienste-Steuerung: ChatGPT bekommt Plugins und darf ins Web
    Webdienste-Steuerung
    ChatGPT bekommt Plugins und darf ins Web

    ChatGPT wird mit Plugins ausstattet, mit denen der Chatbot mit Webdiensten interagieren und ins Internet gehen kann.

  2. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

  3. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /