VLC Player: Videolan ist sauer auf Huawei
Videolan bietet seinen VLC-Player für einige Huawei-Smartphones nicht mehr im Play Store an. Der App-Anbieter ärgert sich über zu effiziente Akku-Sparfunktionen bei einigen Huawei-Smartphones.

Wer derzeit auf einem Huawei-Smartphone den VLC-Player über den Play Store installieren möchte, könnte daran scheitern. Wenn Anwender den Hinweis bekommen, dass das verwendete Gerät nicht kompatibel mit dem Multimedia-Player ist oder der VLC-Player gar nicht bei den Suchergebnissen auftaucht, liegt der Grund beim Anbieter. Videolan hat über Twitter verkündet, dass der VLC-Player für einige Huawei-Geräte nicht mehr im Play Store angezeigt wird.
Videolan wirft Huawei vor, bei den Stromsparmechanismen zu übertreiben. Demnach sei Huawei zu rigoros, wenn es darum gehe, Hintergrundprozesse von Apps zu beenden. Dies mache Huawei, um eine möglichst lange Akkulaufzeit der Geräte zu erreichen. Videolan habe beobachtet, dass die von Huawei eingesetzten Stromsparmechanismen bei vielen Nutzern zu Problemen führen würden und die App somit schlecht bewertet werde.
Unter anderem könne der VLC-Player auf Huawei-Smartphones nicht im Hintergrund laufen und weiter Musik abspielen. Das ist nach Videolan-Angaben die Schuld der Stromsparmechanismen von Huawei. Demnach müssten alle Media-Player-Apps auf Huawei-Geräte Probleme damit haben, weiterhin eine Hintergrundwiedergabe nutzen zu können. Jedenfalls habe sich Videolan zu der Blockade im Play Store entschieden und gab an, den VLC-Player auf aktuellen Huawei-Smartphones zu blockieren. Demnach wären ältere Modelle nicht betroffen.
Wir können den VLC-Player auf einem Mate 10 Pro aber problemlos weiterhin vom Play Store aus installieren. In einem späteren Twitter-Beitrag widerspricht sich Videolan dann aber: Darin heißt es, dass die Modelle P8, P10 sowie P20 von dem Play-Store-Bann betroffen sind. Dabei handelt es sich also auch um Modelle, die nicht mehr als aktuell gelten und umgekehrt sind neuere Huawei-Smartphones nicht erwähnt. Videolan will bald weitere Geräte blockieren, nähere Angaben gibt es dazu nicht.
Wer den VLC-Player dennoch auf ein Huawei-Smartphone installieren möchte, kann dies weiter tun, nur nicht über den Play Store. So steht die Installationsdatei für Android unter anderem auf der Videolan-Webseite zum Download zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Definiere "Welten"? Mehr als 1 Tag Laufzeit? Mehr als 2 Tage? Mein altes Xperia Z3...
Und? Hat es alle aktuellen Patches bekommen für Blueborne etc.?
Vollste Zustimmung. Und zwar ab Werk, nicht erst nach umfassenden Anpassung die den...
solange nicht Safetynet den gleichen verwendet, dann nicht https://source.android.com...