Android: Huawei stellt zwei neue Tablets mit 10-Zoll-Displays vor

Mit den Mediapads M5 Lite und T5 hat Huawei zwei neue Android-Tablets präsentiert, die im Mittelklassesegment einzuordnen sind. Das teurere Mediapad M5 Lite soll elf Stunden lang Videos abspielen können.

Artikel veröffentlicht am ,
Das neue Matebook M5 Lite
Das neue Matebook M5 Lite (Bild: Huawei)

Der chinesische Hersteller Huawei hat sein Tablet-Portfolio um zwei neue Geräte erweitert: Das Mediapad T5 und das etwas besser ausgestattete Mediapad M5 Lite richten sich an Nutzer, die ein Tablet im Mittelklassebereich suchen, um damit beispielsweise Videos zu schauen.

Beide Tablets haben ein 10,1 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln, die Pixeldichte beträgt entsprechende 224 ppi. Im Inneren jedes Geräts arbeitet ein Kirin 659, einer von Huaweis Mittelklasse-SoCs mit acht A53-Kernen. Vier sind mit 2,4 GHz getaktet, vier mit 1,7 GHz. Der Arbeitsspeicher beträgt bei beiden Tablets 3 GByte, der eingebaute Flash-Speicher 32 GByte. Einen Steckplatz für Micro-SD-Karten haben beide Modelle.

  • Das Mediapad M5 Lite hat einen 7.200-mAh-Akku. (Bild: Huawei)
  • Die Kamera hat immerhin 8 Megapixel. (Bild: Huawei)
  • Das neue Mediapad M5 Lite von Huawei hat ein 10¤1 Zoll großes Display. (Bild: Huawei)
  • Im Inneren arbeitet ein Kirin 659. (Bild: Huawei)
  • Das Mediapad T5 hat ebenfalls ein 10-Zoll-Display und den selben Prozessor. (Bild: Huawei)
  • Unterschiede gibt es beim Akku, der kleiner als beim Mediapad M5 Lite ist. (Bild: Huawei)
  • Auch die Kamera hat mit 5 Megapixeln eine geringere Auflösung. (Bild: Huawei)
Das neue Mediapad M5 Lite von Huawei hat ein 10¤1 Zoll großes Display. (Bild: Huawei)

Unterschiede gibt es beim Akku und der Kamera-Ausstattung. Das Mediapad M5 Lite hat einen 7.200-mAh-Akku, der Huawei zufolge eine Videowiedergabe von bis zu elf Stunden ermöglichen soll. Der Akku des Mediapad T5 hingegen hat eine Nennladung von 5.100 mAh, was für neun Stunden Videowiedergabe reichen soll.

Die Kamera des Mediapad M5 Lite hat 8 Megapixel, ebenso die Frontkamera. Die Hauptkamera des Mediapad T5 kommt mit nur 5 Megapixeln, die Frontkamera mit 2 Megapixeln und dürfte sich eher nur für Videotelefonie eignen.

Beide Tablets unterstützen WLAN nach 802.11ac und sind auch mit LTE-Modem erhältlich. Bluetooth läuft bei beiden Geräten in der Version 4.2, einen NFC-Chip haben die Tablets nicht. Ausgeliefert werden sie mit Android 8.0.

Preise beginnen bei 230 Euro

Das Mediapad M5 Lite kostet in der WLAN-Version 300 Euro, mit LTE-Modem 350 Euro. Das T5 ist etwas günstiger: Die WLAN-Version kostet 230 Euro, die LTE-Variante 280 Euro. Die Tablets sollen ab Ende August 2018 in Deutschland erhältlich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Street View in Deutschland
Google entfernt die Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Street View in Deutschland: Google entfernt die Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Technische Schulden: Was Accidental Complexity in der Entwicklung kostet
    Technische Schulden
    Was Accidental Complexity in der Entwicklung kostet

    Anfangs setzen IT-Teams schnell neue Features um, dann wird die Entwicklungszeit meist länger. Accidental Complexity ist häufig die Ursache - wir erklären, wie sie entsteht und was sich dagegen tun lässt.
    Von Marcus Held

  2. Tesla Files: Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht
    Tesla Files
    Cybertruck ist undicht, laut und bremst schlecht

    Internen Dokumenten zufolge steht Teslas Pick-up-Truck vor großen Problemen. Der Cybertruck befinde sich in der Alpha-Phase.

  3. Balkonkraftwerke: Bundesnetzagentur warnt vor mangelhaften Wechselrichtern
    Balkonkraftwerke
    Bundesnetzagentur warnt vor mangelhaften Wechselrichtern

    Die Komponenten für Balkonkraftwerke werden in der Regel importiert - die Bundesnetzagentur hat bei Wechselrichtern Mängel gefunden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate (u. a. Samsung 970 EVO Plus 2 TB 84,90€) • MindStar: Palit RTX 4070 Ti GameRock OC 859€, be quiet! Pure Base 500 59€ • Thermaltake Toughliquid Ultra 240 145,89€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /