KaiOS: Google investiert in Handy-Betriebssystem

Die Entwickler von KaiOS, eines Betriebssystems für Feature Phones, haben sich eine Investition über 22 Millionen US-Dollar von Google gesichert. Damit dürfte eine weitere Einbindung von Google-Apps wahrscheinlich sein; die beiden Unternehmen arbeiten bereits seit einiger Zeit zusammen.

Artikel veröffentlicht am ,
Ein Handy mit KaiOS
Ein Handy mit KaiOS (Bild: KaiOS Technologies)

Google hat 22 Millionen US-Dollar, umgerechnet etwas über 19 Millionen Euro, in KaiOS Technologies investiert. Das Unternehmen entwickelt das Handy-Betriebssystem KaiOS, das sich durch ein modernes Aussehen und die Verfügbarkeit von Apps auszeichnet.

"Diese Investition wird uns bei der schnellen Entwicklung und Verbreitung von KaiOS-Handys helfen", sagt Sebastien Codeville, CEO von KaiOS Technologies. Das Unternehmen und Google arbeiten bereits seit längerem zusammen, um Google-Apps in das Betriebssystem einzubinden.

Einbindung von Google-Apps erhöht Praxisnutzen

So sollen Nutzer von Feature Phones mit KaiOS beispielsweis Google Maps verwenden können oder auch Youtube und den Google Assistant. Dadurch würde sich der Funktionsumfang eines eigentlich sehr einfachen Mobiltelefons gegenüber Konkurrenzgeräten stark erhöhen.

KaiOS hat einen eigenen App-Store, in dem Nutzer speziell für das Betriebssystem erstellte Anwendungen finden können. KaiOS Technologies hat unter anderem Verträge mit Facebook und Twitter unterzeichnet, um deren Apps für das Betriebssystem verfügbar zu machen. Wie ein Smartphone unterstützt KaiOS auch Push-Notifikationen.

KaiOS basiert auf HTML5, Javascript und CSS, entsprechend soll es einfach sein, neue Apps für das Betriebssystem zu programmieren. Besonders einfach ist das, wenn es bereits eine HTML5-Webseite gibt - ein ähnliches Konzept verfolgte das mittlerweile gescheiterte Firefox OS.

KaiOS läuft unter anderem auf dem Nokia 8110, das HMD Global auf dem Mobile World Congress (MWC) 2018 vorstellte. Auch das Senioren-Handy Doro 7060 basiert auf KaiOS.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Whistleblower
USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
Artikel
  1. Volvo EX30 vorgestellt: Kompaktes Elektro-SUV startet bei rund 36.000 Euro
    Volvo EX30 vorgestellt
    Kompaktes Elektro-SUV startet bei rund 36.000 Euro

    Volvo bringt das Elektro-SUV EX30 mit zwei Batterietypen und zwei Motorversionen auf den Markt. Es ist der spurtstarkste Volvo aller Zeiten.

  2. Game Porting Toolkit: Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will
    Game Porting Toolkit
    Wie Apple Windows-Spiele auf MacOS bringen will

    Wenige Stunden nach Bereitstellung der Werkzeuge laufen Diablo 4 und Cyberpunk auf MacOS. Apple zeigt, dass Ports schneller gehen könnten, als viele erwarten.
    Von Sebastian Grüner

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /