Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Windows-Mobile-Smartphone

undefined

Erstes Treo-Smartphone mit WLAN und GPS-Empfänger

Treo 800w mit Windows Mobile 6.1 und 2-Megapixel-Kamera. Speziell für den US-Markt hat Palm ein neues Treo-Modell mit Windows Mobile 6.1 vorgestellt. Mit dem Treo 800w integriert der Hersteller erstmals WLAN und einen GPS-Empfänger in ein Treo-Gerät. Als weitere Besonderheit bietet der Neuling ein Display mit einer Auflösung von 320 x 320 Pixeln.
undefined

SGH-i200: Kompaktes HSDPA-Smartphone von Samsung

Windows-Mobile-Smartphone mit 2-Megapixelkamera und Micro-SD-Card-Steckplatz. Samsung bringt das Windows-Mobile-Smartphone SGH-i200 auf den deutschen Markt, das erstmals beim Mobile World Congress 2008 in Barcelona gezeigt wurde. Das HSDPA-Smartphone besitzt eine 2-Megapixelkamera mit Gesichtserkernnung und Lächelmodus.
undefined

Kompaktes Windows-Mobile-Smartphone mit GPS-Empfänger

Asus P320 mit WLAN, 2-Megapixel-Kamera und iGo-Navigationssoftware. Mitte Juli 2008 bringt Asus das Windows-Mobile-Smartphone P320 auf den deutschen Markt. Gezeigt wurde das Mobiltelefon bereits auf der Cebit 2008. Das P320 besitzt einen eingebauten GPS-Empfänger, arbeitet mit Windows Mobile 6.1 und hat von Asus eine spezielle Bedienoberfläche erhalten.
undefined

Xda Diamond Pro mit QWERTZ-Tastatur und GPS-Empfänger

Windows-Mobile-Smartphone bietet TouchFlo-3D-Bedienung und VGA-Touchscreen. Basierend auf dem Xda diamond hat O2 das Windows-Mobile-Smartphone Xda Diamond Pro vorgestellt. Der Neuling bietet eine aufschiebbare QWERTZ-Tastatur und nutzt HTCs TouchFlo-3D-Bedienung auf einem VGA-Touchscreen. Außerdem ist ein GPS-Empfänger und eine 3,2-Megapixel-Kamera integriert.
undefined

Angetestet: Asus M930 fordert Nokias Communicator E90 heraus

Smartphone mit Windows Mobile 6, WLAN und 2-Megapixel-Kamera. Asus bringt mit dem M930 ein Windows-Mobile-Smartphone in den Handel, das auf den ersten Blick an Nokias Communicator E90 erinnert. Auch das Asus-Modell kann aufgeklappt werden und der Nutzer erhält Zugriff auf eine QWERTZ-Tastatur, über die sich Texte bequem eingeben lassen sollen. Ob der Asus-Neuling an Nokias Communicator heranreicht, klärt ein Kurztest.
undefined

Samsung bringt Smartphone-Konkurrent zu Xperia X1

SGH-i900 Omnia mit 5-Megapixelkamera und Windows Mobile 6.1. Samsung hat mit dem SGH-i900 Omnia ein Windows-Mobile-Smartphone vorgestellt, das mit E-Mail, Organizer und 5-Megapixelkamera überzeugen soll. Auch WLAN und GPS fehlen nicht. Wer genauer hinblickt, fühlt sich bei dem Neuling aus Korea übrigens stark an das Xperia von Sony Ericsson erinnert.
undefined

HTC Touch Pro: iPhone-Konkurrent mit Tastatur (Update)

Bedienung erfolgt über TouchFlo 3D. HTC hat das Smartphone Touch Pro vorgestellt, den großen Bruder des Touch Diamond. Touch Pro verfügt ebenfalls über die 3D-animierte Navigation TouchFlo 3D und die zum Touch Diamond gehörenden Funktionen. Darüber hinaus hat HTC eine QWERTZ-Tastatur spendiert.
undefined

Debitel bündelt Windows-Mobile-Smartphone mit Office-Suite

Microsoft Knüllerbox mit HTC Touch Dual, Office 2007 und Mobilfunkvertrag. In Zusammenarbeit mit Microsoft hat Debitel ein Produktpaket geschnürt, das aus dem Windows-Mobile-Smartphone Touch Dual von HTC und dem Office-Paket Office 2007 besteht. Vermarktet wird das Produkt als "Microsoft Knüllerbox". Es ist an den Abschluss eines 2 Jahre laufenden Mobilfunkvertrags gekoppelt. Die Knüllerbox ist das erste Resultat einer Kooperation zwischen Debitel und Microsoft, die Produkte zur Förderung der mobilen Internetnutzung anbieten wollen.
undefined

O2 Xda diamond: HSDPA-Smartphone mit VGA-Touchscreen

Windows-Mobile-Smartphone mit TouchFlo-3D, Opera-Browser und TomTom Navigator. O2 hat ein neues Xda-Smartphone vorgestellt, das auf die neue TouchFlo-3D-Bedienung setzt, 4 GByte internen Speicher sowie einen VGA-Touchscreen bietet und mit Opera Mobile sowie dem TomTom Navigator ausgerüstet ist. Das HSDPA-Gerät setzt auf Windows Mobile 6.1 Professional, ist mit einem GPS-Empfänger bestückt und beherrscht WLAN nach 802.11b/g. Das von HTC entwickelte Geräte heißt beim Hersteller Touch Diamond.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Vodafone: DVB-T-Mobiltelefone zur Fußball-EM 2008 (Update)

TV-Handy von LG mit HSDPA und 2-Megapixel-Kamera. Im Mai 2008 bringt Vodafone zwei DVB-Mobiltelefone auf den Markt, damit Kunden die Fußball-EM 2008 auch unterwegs verfolgen können. Beide Geräte sind mit einem DVB-T-Empfänger ausgestattet, mit dem sich die frei zugänglichen digitalen TV-Kanäle in Deutschland ohne weitere Zusatzkosten abrufen lassen. Neben einem HSDPA-Handy von LG hat sich Vodafone für ein Windows-Mobile-Smartphone von Gigabyte entschieden.

Electronic Arts entwickelt Spiele für Smartphones

Weltgrößter Spielehersteller jetzt auch mit Unterstützung für Blackberry & Co. Smartphones gewinnen immer mehr an Bedeutung - auch als Plattform für Spiele. EA Mobile, ein Ableger von Electronic Arts, will deshalb in Zukunft auch Unterhaltungssoftware für Smartphones anbieten, die auf Symbian, Windows Mobile oder dem Blackberry-Betriebssystem basieren.
undefined

Multimedia-Brockhaus für Smartphones

Brockhaus multimedial mobil 2008 für Windows Mobile und Symbian. Für Smartphones mit Windows Mobile oder Symbian S60 3rd Edition steht eine überarbeitete Fassung des mobilen Brockhaus zur Verfügung. "Brockhaus multimedial mobil 2008" umfasst nun auch Videos, Animationen, Tondokumente und Bilder. Außerdem gibt es die aktuelle Version auch ohne diese Multimedia-Zugaben dann auch für PalmOS.
undefined

Asus bringt erstes Lamborghini-Smartphone

Lamborghini-Designelemente und 3-Megapixel-Kamera. Asus hat in Hannover neben einem sehr kleinen Windows-Mobile-Smartphone mit GPS-Chip auch sein erstes Lamborghini-Smartphone gezeigt. Das neue Flaggschiff nutzt typische Designelemente des Luxusautos, das 5-Wege-Steuerkreuz beispielsweise sieht aus wie das wappenförmige Logo. Insgesamt könnte man es als ein Handy zum Angeben bezeichnen, und zwar nicht nur hinsichtlich der Ausstattung, sondern auch in Bezug auf den Preis.
undefined

SGH-i780: Samsung-Smartphone mit Touchpad und Tastatur

Windows-Mobile-Smartphone mit WLAN, HSDPA und GPS-Empfänger. Mit dem SGH-i780 hat Samsung ein neues Windows-Mobile-Smartphone auf den Markt gebracht, das mit einem GPS-Empfänger ausgestattet ist. Zudem bietet das Gerät HSDPA und WLAN, so dass der mobile Internetbesuch in hoher Geschwindigkeit möglich sein sollte. Dabei ist das Mobiltelefon nur 12,9 mm dick.
undefined

Pharos: HTC zeigt Einsteiger-Smartphone mit GPS

Navigationssoftware von TomTom vorinstalliert. HTC hat in Barcelona den Europa-Start des P3470 bekanntgegeben. Das unter dem Codenamen Pharos bekannt gewordene Windows-Mobile-Smartphone kommt mit GPS und langer Akkulaufzeit. Kein Wunder, schließlich fehlen HSDPA und WLAN. Außerdem hat HTC eine verbesserte Version des HTC Advantage im Gepäck. Hier haben die Taiwaner den Speicher auf 16 GByte verdoppelt.
undefined

Samsung SGH-i200 mit Windows Mobile und HSDPA

Drei Handy-Neuvorstellungen bald für Deutschland. Samsung zeigt auf dem Mobile World Congress 2008 in Barcelona drei Handy-Neuvorstellungen, die schon in Kürze in Deutschland erhältlich sein sollen. Neben einem Smartphone mit Windows Mobile 6 sowie HSDPA kommen ein UMTS-Handy mit 2-Megapixel-Kamera und ein einfacheres Mobiltelefon mit 1,3-Megapixel-Kamera und dem üblichem Funktionsumfang.
undefined

SoC und 3D-Oberfläche: Nvidia greift nach Smartphones

System-on-a-Chip "APX 2500" mit 3D-Funktionen für Mobilgeräte. Auf dem derzeit in Barcelona stattfindenden Mobile World Congress zeigt Nvidia seinen ersten Universal-Chip für Smartphones. Der "APX 2500" soll PDAs, Smartphones und Medien-Player antreiben und verfügt über leistungsfähige 3D-Grafikeinheiten. Folglich hat Nvidia auch eine eigene Benutzeroberfläche dafür erstellt.
undefined

Xperia X1 - Smartphone mit Windows-Mobile von Sony Ericsson

3-Zoll-Display mit 800 x 480 Pixeln Auflösung, WLAN und AGPS. Das neue Topmodell von Sony Ericsson heißt Xperia X1. Es verfügt über ein 3 Zoll großes Display mit einer WVGA-Auflösung von 800 x 480 Pixeln. Beim Betriebssystem setzt Sony Ericsson erstmals auf Windows Mobile. Außerdem sind in dem gut ausgestatteten Smartphone noch mehr Funktionen als WLAN und AGPS integriert.
undefined

Opera Mobile unterstützt Flash Lite 3

Smartphone-Browser versteht sich mit Web 2.0. Mit Opera Mobile 9.5 sollen Smartphone-Besitzer im Internet surfen können, wie sie es vom Desktop-Browser gewohnt sind. Die kommende Version unterstützt Java sowie Widgets und kommt mit allen Web-2.0-Angeboten klar. So das Versprechen des norwegischen Browser-Herstellers, der noch nicht verraten hat, wann diese Version erscheinen wird.
undefined

Palms Treo 500 ohne Vodafone-Bindung

Windows-Mobile-Smartphone mit UMTS und 2-Megapixel-Kamera. Bei Vodafone gibt es den Treo 500 von Palm bereits seit einiger Zeit als Modell 500v. Nun kommt er mit einiger Verspätung ganz normal in den Handel, so dass Interessenten nicht mehr an einen Vertragabschluss gebunden sind. Das Windows-Mobile-Smartphone bietet wie gewohnt eine Mini-Tastatur sowie UMTS und will vor allem die Einsteiger in die Welt der Smartphones ansprechen.
undefined

Toshiba-Smartphone im BlackBerry-Stil mit GPS-Empfänger

Portégé G710 mit Windows Mobile und 2-Megapixel-Kamera. Außerdem hat Toshiba mit dem Portégé G710 ein Windows-Mobile-Smartphone in BlackBerry- bzw. Treo-Bauform vorgestellt. Unterhalb des Displays befindet sich im direkten Zugriff eine Mini-Tastatur im QWERTZ-Layout, um so auch längere E-Mails oder Notizen zu schreiben. Mit einem eingebauten GPS-Empfänger ist eine bequeme Ortung der eigenen Position möglich.
undefined

Portégé G910: GPS-Smartphone und Fingerabdrucksensor (Upd.)

HSDPA-Smartphone mit WLAN und Mini-QWERTZ-Tastatur. Mit dem Portégé G910 hat Toshiba ein neues Windows-Mobile-Smartphone mit QWERTZ-Tastatur angekündigt und bringt damit eine Neuauflage des Portégé G900. Der Neuling besitzt nun auch einen eingebauten GPS-Empfänger und übernimmt vom Vorgänger die WLAN- und HSDPA-Unterstützung sowie den Fingerabdrucksensor.
undefined

Ameo-Smartphone - Neuauflage mit 16 GByte Speicher

Windows-Mobile-Smartphone mit abnehmbarer Tastatur und GPS-Empfänger. Knapp ein Jahr nachdem T-Mobile das Windows-Mobile-Smartphone Ameo auf den Markt gebracht hat, kommt eine leicht überarbeitete Version des Geräts auf den Markt. Der Ameo 16 GB besitzt nun doppelt so viel Speicher, eine überarbeitete Tastatur sowie eine neue Version von Windows Mobile, während die übrigen technischen Eigenschaften unverändert blieben.
undefined

T-Mobile bietet Touch Plus mit ausziehbarer Tastatur

Gestensteuerung Touch Flo wurde verbessert. Nach O2 nimmt nun auch T-Mobile das HTC Touch Dual in sein Programm auf. Unter dem Namen MDA Touch Plus bietet die T-Mobile-Variante neben HSDPA auch eine ausziehbare Tastatur. Der Nutzer des Touch Plus kann über MyFaves die fünf am häufigsten genutzten Nummern direkt kontaktieren. Die Steuerung des Windows-Mobile-Smartphones erfolgt wieder mit streichelnden Berührungen über Touch Flo. Allerdings soll sich die Gestensteuerung im Vergleich zum HTC Touch weiterentwickelt haben.
undefined

Asus-Smartphone im Communicator-Stil

HSDPA-Smartphone mit WLAN und 2-Megapixel-Kamera. Für die diesjährige CeBIT in Hannover hat Asus ein neues Windows-Mobile-Smartphone angekündigt, das einen Aufbau aufweist, der stark dem Nokia Communicator ähnelt. Wird das M930 aufgeklappt, erhält der Nutzer Zugriff auf eine Mini-QWERTZ-Tastatur sowie ein größeres Display, um bequem typische Office-Aufgaben zu erledigen.

Android: Erste Applikationen für Linux-Smartphone gezeigt

A La Mobile will Geräteentwicklung beschleunigen. A La Mobile hat als einer der ersten Hersteller Zusatzapplikationen für Googles Linux-Smartphone-Plattform Android vorgestellt. Diese nutzen eine frühe Prototyp-Version von Android, das auf einem Windows-Mobile-Smartphone von HTC läuft. Erste Smartphones auf Basis von Android werden erst in der zweiten Jahreshälfte 2008 erwartet.

Windows Live Messenger für Symbian bald nicht mehr gratis

Bezahlpflicht für Client für Windows-Mobile-Smartphones ebenfalls angedacht. Noch im Laufe des ersten Quartals 2008 wird die Nutzung des Windows Live Messengers auf Symbian-Smartphones für deutsche Kunden kostenpflichtig. Über eine Bezahlpflicht für Smartphones mit Windows Mobile wird bereits beraten. Zu den fälligen Gebühren gibt es noch keine Informationen.
undefined

Windows-Mobile-Smartphone mit GPS und HSDPA

Asus-Smartphone mit WLAN und 3-Megapixel-Kamera. Asus hat ein neues Windows-Mobile-Smartphone vorgestellt, das WLAN und HSDPA unterstützt. Das P750 besitzt ein GPS-Modul und wird mit der Navigationssoftware Destinator 7 ausgeliefert. Kartenmaterial für Deutschland, Österreich und die Schweiz wird auf einer Micro-SD-Karte mitgeliefert, die 1 GByte fasst.
undefined

Xda orbit 2: HSDPA-Smartphone mit GPS-Empfänger

Windows-Mobile-Smartphone mit 3-Megapixel-Kamera und WLAN. O2 hat das Windows-Mobile-Smartphone Xda orbit überarbeitet, bei dem an den Leistungsdaten geschraubt wurde: Der orbit 2 ist nun mit einem schnelleren Prozessor, einer hochauflösenderen Digitalkamera, Windows Mobile 6 und mehr Speicher bestückt. Außerdem erfolgt die Datenübertragung neben WLAN auch per HSDPA mit bis zu 3,6 MBit/s.
undefined

Windows-Mobile-Smartphone mit GPS und WLAN (Update)

Mobiltelefon mit 2-Megapixel-Kamera mit Autofokus. Asus will sich spätestens 2008 auch im deutschen Smartphone-Markt etablieren. Im Rahmen eines Ausblicks wurde als neues Windows-Mobile-Smartphone das Modell P527 vorgestellt. Das Mobiltelefon ist mit einem GPS-Chip SiRF Star III bestückt, als Navigationssoftware wird möglicherweise Destinator 6 mitgeliefert.
undefined

Smartphone mit Fingerabdrucksensor und Barcode-Leser

HSDPA-Smartphone P6500 von HTC mit 3-Megapixel-Kamera mit Autofokus. Mit dem P6500 stellt HTC ein Windows-Mobile-Smartphone vor, das in klassischer PDA-Bauform und mit HSDPA-Unterstützung daherkommt. Das Gerät wird vor allem über den Bildschirm gesteuert und richtet sich unter anderem an Unternehmen im Logistikbereich. Dazu ist es mit einem Fingerabdrucksensor und einer Barcode-Lese-Software ausgestattet.
undefined

Neues Touch-Smartphone mit verbesserter Gestensteuerung (U.)

Touch Dual mit ausziehbarer Handy-Klaviatur und HSDPA-Unterstützung. HTC hat eine zweite Variante des Touch-Smartphones vorgestellt: Das HTC Touch Dual ist für HSDPA gerüstet und hat nun eine Handy-Klaviatur zum Herausziehen. Die Steuerung des Windows-Mobile-Smartphones erfolgt ansonsten wieder über die Gestenerkennung TouchFlo, die bereits vom ersten HTC Touch bekannt ist.
undefined

HSDPA-Smartphone von HTC mit Mini-Tastatur (Update)

HTC S730 mit Windows Mobile 6 in der Standard-Ausführung. HTC hat mit dem S730 einen Nachfolger des S710-Modells vorgestellt. Das Windows-Mobile-Smartphone besitzt eine Mini-Tastatur zum Aufschieben, um darüber E-Mails oder längere Notizen zu schreiben. Als weitere Neuerung werden UMTS sowie HSDPA unterstützt und neben einem schnelleren Prozessor gibt es für Videokonferenzen eine zweite Kamera mit VGA-Auflösung.
undefined

Treo 500v: Erstes Palm-Gerät ohne Touchscreen

Windows-Mobile-Smartphone mit UMTS und 2-Megapixel-Kamera. Palm hat mit dem Treo 500v ein neues Smartphone in einem veränderten Gehäuse-Design auf Basis von Windows Mobile 6 vorgestellt, das UMTS unterstützt. Als erstes Palm-Gerät bietet der Neuling keinen Touchscreen. Damit will Palm in erster Linie den Durchschnittsnutzer ansprechen. Geblieben ist die Mini-Tastatur, um unterwegs etwa bequem E-Mails zu beantworten.
undefined

iPAQ-Smartphone mit Mini-Tastatur, WLAN und HSDPA

Neues iPAQ-Smartphone mit Handy-Klaviatur. HP hat zwei neue iPAQ-Smartphones vorgestellt, die beide mit HSDPA-Technik und WLAN ausgerüstet sind. Während der iPAQ 914 mit einer Mini-Tastatur versehen ist, kommt im iPAQ 614 eine Handy-Zahlenklaviatur zum Einsatz. In beiden Modellen stecken ein GPS-Empfänger und eine 3-Megapixel-Kamera.
undefined

xda comet - Smartphone mit WLAN, HSDPA und 1 GByte Speicher

Neues Windows-Mobile-Smartphone von O2. O2 hat ein neues Smartphone der xda-Reihe vorgestellt. Das Windows-Mobile-Smartphone xda comet beherrscht HSDPA sowie WLAN und ist mit einem internen Speicher von 1 GByte ausgerüstet. Als weitere Auffälligkeiten besitzt das Mobiltelefon eine 2-Megapixel-Kamera mit Autofokus und Blitz.
undefined

HSDPA-Smartphone im Schiebegehäuse mit Mini-Tastatur

Samsung zeigt Nachfolger des Windows-Mobile-Smartphones SGH-i600. Samsung zeigt auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) 2007 in Berlin ein neues Smartphone, das mit Windows Mobile 6 läuft und die Nachfolge des SGH-i600 antreten soll. Im Unterschied zum Vorgänger steckt das SGH-i620 in einem Gehäuse mit Schiebemechanismus, so dass die QWERTZ-Tastatur erst nach Hochschieben des Displays zum Vorschein kommt.
undefined

LG: Handy mit 5-Megapixel-Kamera und erstes Smartphone

LG zeigt Smartphone mit Windows Mobile 6 und HSDPA. LG Electronics hat auf der Internationalen Funkausstellung 2007 (IFA 2007) in Berlin ein Smartphone mit Windows Mobile 6 und ein Mobiltelefon mit einer 5-Megapixel-Kamera sowie einem Touchscreen vorgestellt. Mit dem KS20 steigt LG in den Smartphone-Markt ein und bietet nicht ganz das übliche Windows-Mobile-Smartphone-Einerlei.
undefined

Windows-Mobile-Smartphone mit WLAN und GPS-Funktion

HTC TyTN II mit aufschiebbarer Mini-Tastatur und HSDPA-Funktion. HTC hat mit dem TyTN II ein neues Windows-Mobile-Smartphone vorgestellt, das T-Mobile als MDA Vario III und Vodafone als VPA compact V ins Sortiment nehmen wird. Der Neuling besitzt einen GPS-Empfänger, verfügt über WLAN, eine aufschiebbare Mini-Tastatur samt klappbarem Display, WLAN und HSDPA-Unterstützung.
undefined

Angetestet: Windows-Mobile-Smartphone MDA Vario III

HSDPA-Smartphone mit Mini-Tastatur, WLAN und GPS-Empfänger. T-Mobile bringt nach dem MDA Touch ein weiteres Smartphone mit Windows Mobile 6 auf den Markt, das die Nachfolge des MDA Vario II antritt. Der MDA Vario III besitzt wie sein Vorgänger eine ausfahrbare QWERTZ-Tastatur und einen Touchscreen zum Kippen, um das Smartphone wie ein Miniatur-Notebook einsetzen zu können. Neben der Aktualisierung der Windows-Mobile-Version gibt es nun einen GPS-Empfänger und eine Kamera mit höherer Auflösung. Dafür fehlt nun eine Infrarotschnittstelle.
undefined

T-Mobile nimmt HTC Touch ins Sortiment

Nun fehlt noch Vodafone. Irgendwann im Juli 2007 will T-Mobile das Windows-Mobile-Smartphone HTC Touch unter dem Namen MDA Touch in Deutschland anbieten. Das Touchscreen-Smartphone mit Gestensteuerung war bereits seit rund zwei Wochen exklusiv bei O2 zu haben. Ebenfalls im Juli 2007 wird wohl auch Vodafone nachziehen und das Gerät ins Sortiment hieven.
undefined

O2 bringt HTC Touch als Xda Nova

T-Mobile und Vodafone ziehen später nach. Wie erwartet, hat O2 als erster deutscher Netzbetreiber angekündigt, den HTC Touch unter der Bezeichnung Xda Nova auf den Markt zu bringen. Ab dem 25. Juni 2007 soll das Windows-Mobile-Smartphone mit Gestensteuerung in allen O2-Shops zu haben sein.
undefined

Gandolf - Neues Palm-Smartphone (Update)

Palm Gandolf für junge Zielgruppe. Im Internet wurde das Foto eines neuen Smartphone-Designs von Palm gezeigt. Das neue Modell trägt den Codenamen Gandolf und soll vor allem durch einen niedrigen Preis und ein peppiges Äußeres junge Kunden überzeugen.

Windows Mobile Device Center in neuer Version

Zahlreiche Fehlerkorrekturen an ActiveSync-Nachfolger vorgenommen. Mit einem Update korrigiert Microsoft zahlreiche Fehler in der Synchronisationssoftware "Windows Mobile Device Center", dem Nachfolger von ActiveSync. Mit der Software lassen sich Daten zwischen einem Vista-Rechner und einem PDA oder Smartphone mit Windows Mobile abgleichen.
undefined

Windows-Mobile-Smartphone mit Gestensteuerung

Tri-Band-Smartphone mit WLAN und 2-Megapixel-Kamera. Der Smartphone- und PDA-Hersteller HTC hat mit dem Touch ein neues Windows-Mobile-Gerät vorgestellt, das sich mit Hilfe von Gesten einfacher bedienen lassen soll. Dabei kann der verwendete Touchscreen zwischen Berührungen mit dem Finger oder einem Stylus unterscheiden. Bei Fingerbewegungen stehen Gesten zur Wahl, um Applikationen so leichter zu bedienen.
undefined

Motorola-Smartphone mit Tastatur und HSDPA

UMTS-Smartphone mit Speicherkartensteckplatz und 2-Megapixel-Kamera. Mit dem Moto Q9 bringt Motorola ein Update seines Windows-Mobile-Smartphones Moto Q. Das HSDPA-Gerät besitzt eine QWERTZ-Tastatur und läuft unter Windows Mobile 6 in der Standardausführung. Daher fehlt dem Gerät die sonst übliche Touchscreen-Steuerung und alle Befehle müssen über die Tastatur und weitere Knöpfe vorgenommen werden.
undefined

Asus-Smartphone mit Mini-Tastatur und 2-Megapixel-Kamera

UMTS-Smartphone mit WLAN und Bluetooth. Asus hat ein neues Smartphone auf Basis von Windows Mobile 6 Standard mit Mini-Tastatur vorgestellt. Damit sollen sich unterwegs bequem Texteingaben vornehmen lassen. Das Mobiltelefon besitzt außerdem eine 2-Megapixel-Kamera, eine VGA-Kamera und unterstützt UMTS sowie WLAN. Für ein solches Gerät ungewöhnlich: Es gibt keinen Speicherkartensteckplatz.
undefined

Smartphone mit GPS und Windows Mobile 6

Asus P526 mit 2-Megapixel-Kamera und Micro-SD-Card-Steckplatz. Asus hat ein neues Smartphone mit Windows Mobile 6 Professional und integriertem GPS-Empfänger vorgestellt. Auf UMTS und WLAN muss der Nutzer zwar verzichten, aber dafür unterstützt das Quad-Band-Gerät den schnellen Datenfunk EDGE. Zudem stehen eine 2-Megapixel-Kamera, ein Micro-SD-Card-Steckplatz und Bluetooth bereit.

Interaktive GPS-Software von HP zum Selbermachen

Mediascapes für Windows-Mobile-Geräte mit GPS-Empfänger. Die Forschungsabteilung von HP hat mit mscape einen Dienst gestartet, mit dem sich interaktive GPS-Anwendungen erstellen lassen. Damit können sich Besitzer von Windows-Mobile-Geräten und einem GPS-Empfänger durch Gegenden bewegen, indem etwa GPS-basierte Spiele verwendet oder bestimmte Strecken erkundet werden.