Asus-Smartphone im Communicator-Stil

HSDPA-Smartphone mit WLAN und 2-Megapixel-Kamera

Für die diesjährige CeBIT in Hannover hat Asus ein neues Windows-Mobile-Smartphone angekündigt, das einen Aufbau aufweist, der stark dem Nokia Communicator ähnelt. Wird das M930 aufgeklappt, erhält der Nutzer Zugriff auf eine Mini-QWERTZ-Tastatur sowie ein größeres Display, um bequem typische Office-Aufgaben zu erledigen.

Artikel veröffentlicht am ,

Asus M930
Asus M930
Im aufgeklappten Zustand steht dem M930-Besitzer ein 2,6 Zoll großes Display mit einer Auflösung von 240 x 320 Pixeln zur Verfügung. Zur Farbtiefe machte Asus keine Angaben. Außerdem steht dann eine QWERTZ-Tastatur bereit, um halbwegs komfortabel auch längere Texte einzugeben.

Zusammengeklappt steht ein 2-Zoll-Display mit einer Auflösung von 400 x 240 Pixeln bereit, unter dem eine normale Handy-Klaviatur zu finden ist. Darüber sollen alle wichtigen Mobiltelefonfunktionen abrufbar sein. Für Daten gibt es einen Speicher von 64 MByte, der mittels Micro-SD-Cards aufgestockt werden kann, und für Foto- und Videoschnappschüsse steht eine 2-Megapixel-Kamera samt Autofokus sowie Blitz bereit.

Asus M930
Asus M930
Das 113 x 54 x 18,7 mm messende HSDPA-Smartphone unterstützt außerdem WLAN 802.11b+g sowie Bluetooth 2.0. Als Prozessor kommt ein TI2431 von Texas Instruments mit einer Taktrate von 450 MHz zum Einsatz. Weitere Angaben zu den verwendeten Funktechniken sind ebenfalls wie etwa Gewicht und Akkulaufzeiten nicht bekannt. Als Betriebssystem setzt Asus auf Windows Mobile 6, verriet aber nicht, welche Ausführung hier zum Einsatz kommt.

Asus will das Windows-Mobile-Smartphone M930 auf der CeBIT 2008 vorstellen. Erst dann werden voraussichtlich weitere technische Angaben verraten. Auch ein Marktstart sowie eine Preisangabe sind derzeit nicht bekannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Gilly 18. Jan 2008

BUH @ Auflösung... mir persönlich können alle Geräte mit 320*240 gestohlen bleiben...

Airwolf 16. Jan 2008

Nein da ist ein 120 cm Breitbild Flatscreen eingebaut. Mal im Ernst - Du weißt schon das...

BooN 16. Jan 2008

da hab ich mich im eifer des gefechts (und natürlich beeindruckt durch dieses...

Powersurge 16. Jan 2008

Dann halt nicht; installier ich eben NetBSD. Mein Plenken laß ich mir jedenfalls von...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Vlogger: Sony bringt Vollformatkamera ZV-E1 mit KI-Funktionen
    Vlogger
    Sony bringt Vollformatkamera ZV-E1 mit KI-Funktionen

    Sony hat mit der ZV-E1 eine Vollformatkamera vorgestellt, die mit Wechselobjektiven und KI-Funktionen ausgerüstet ist.

  2. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  3. Pop-Cycle: Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler
    Pop-Cycle
    Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler

    Das Pop-Cycle ist ein zusammenschiebbares Fahrrad, das über Kickstarter finanziert wird. Von einem Faltrad unterscheidet es sich deutlich.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 + GoW Ragnarök 559€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /