Android: Erste Applikationen für Linux-Smartphone gezeigt
A La Mobile will Geräteentwicklung beschleunigen
A La Mobile hat als einer der ersten Hersteller Zusatzapplikationen für Googles Linux-Smartphone-Plattform Android vorgestellt. Diese nutzen eine frühe Prototyp-Version von Android, das auf einem Windows-Mobile-Smartphone von HTC läuft. Erste Smartphones auf Basis von Android werden erst in der zweiten Jahreshälfte 2008 erwartet.
A La Mobile ist bereits länger im Markt für Linux-Smartphones aktiv und hatte mit Convergent im Juni 2006 einen kompletten Linux-Stack für Smartphones vorgestellt. Nun zeigte der Hersteller nach eigenen Angaben einen Webbrowser, einen Musik-Player, eine Kartensoftware, eine Kamera-Applikation, einen Kalender, ein Adressbuch, eine Telefon-Wähl-Software sowie einen Taschenrechner, eine Notizverwaltung und einen Task-Manager für Android. Außerdem soll eine erweiterte Bedienoberfläche mehr Komfort bringen.
Nähere Details zu diesen Android-Applikationen liegen derzeit nicht vor. Mit diesem Schritt will A La Mobile vor allem zeigen, was mit der Android-Plattform möglich ist. Das System wurde auf einem HTC-Smartphone gezeigt, das in Deutschland etwa von T-Mobile als MDA III vermarktet wird und eigentlich mit Windows Mobile läuft. Die Zusatzapplikationen können von Geräteherstellern genutzt werden, um zügiger entsprechende Android-Geräte entwickeln zu können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
auch die google Teile werden bei release der 1.0 offen sein!
Linux wird sich wahrscheinlich auf Mobilgeräten für Multimedia und Businesslösungen...
Ack. Windows Mobile ist grausam. Symbian OS ist aber nicht wirklich viel toller, darunter...
jop - plattfrom ist gut - doku ist mist das aneignen von J2ME und dem...