Toshiba-Smartphone im BlackBerry-Stil mit GPS-Empfänger
Portégé G710 mit Windows Mobile und 2-Megapixel-Kamera
Außerdem hat Toshiba mit dem Portégé G710 ein Windows-Mobile-Smartphone in BlackBerry- bzw. Treo-Bauform vorgestellt. Unterhalb des Displays befindet sich im direkten Zugriff eine Mini-Tastatur im QWERTZ-Layout, um so auch längere E-Mails oder Notizen zu schreiben. Mit einem eingebauten GPS-Empfänger ist eine bequeme Ortung der eigenen Position möglich.
Portégé G710
Das 2,46-Zoll-Display des Portégé G710 zeigt bis zu 65.536 Farben bei einer Auflösung von 320 x 240 Pixeln und dient auch als Sucher für die 2-Megapixel-Kamera mit 8fachem Digitalzoom. Der interne Speicher fasst 64 MByte und kann mit Hilfe einer Micro-SD-Karte um bis zu 2 GByte aufgestockt werden. Für die Satellitennavigation besitzt das Smartphone einen GPS-Empfänger, passende Navigationssoftware liegt aber nicht bei, so dass diese dazugekauft werden muss.
Das 62 x 115 x 13 mm messende Quad-Band-Gerät für die GSM-Netze 850, 900, 1.800 sowie 1.900 MHz unterstützt außer GPRS auch den EDGE-Datenfunk. Zudem steht Bluetooth 1.2 bereit, das mit dem A2DP-Profil versehen ist, um darüber drahtlos Stereo-Musik auf kompatible Geräte zu übermitteln.
Portégé G710
Toshiba setzt im Portégé G710 auf Windows Mobile 6 in der Standardausführung, die ohne Touchscreen-Unterstützung daherkommt. Es liegen Programme zur Termin-, Adress- und Aufgabenverwaltung sowie für die E-Mail-Korrespondenz bei. Außerdem werden die Mobile-Ausführungen von Word, Excel und PowerPoint sowie vom Internet Explorer und Windows Media Player mitgeliefert.
Mit geladenem Akku soll das 130 Gramm wiegende Gerät eine Plauderdauer von lediglich 3 Stunden durchhalten. Im Bereitschaftsmodus ist der Akku nach rund 8 Tagen leer. Die Aktivierung des GPS-Chips dürfte die Laufzeiten weiter verkürzen.
Das Windows-Mobile-Smartphone Portégé G710 soll im ersten Quartal 2008 zum Preis von 299,- Euro in die Regale kommen. Die Preisangabe gilt ohne Abschluss eines Mobilfunkvertrages.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Meiner Meinung nach hats Blackberry verpasst, seinen E-Mail-Push-Dienst für den...
^^ QWERTY ist der Englische Standard für QWERTZ, da englische Tastaturen beim Z das Y...
Also, mir gefällt das Handy. Direkter Konkurrent zum E61(i). Erinnert mich aber ein wenig...