O2 Xda diamond: HSDPA-Smartphone mit VGA-Touchscreen
Windows-Mobile-Smartphone mit TouchFlo-3D, Opera-Browser und TomTom Navigator
O2 hat ein neues Xda-Smartphone vorgestellt, das auf die neue TouchFlo-3D-Bedienung setzt, 4 GByte internen Speicher sowie einen VGA-Touchscreen bietet und mit Opera Mobile sowie dem TomTom Navigator ausgerüstet ist. Das HSDPA-Gerät setzt auf Windows Mobile 6.1 Professional, ist mit einem GPS-Empfänger bestückt und beherrscht WLAN nach 802.11b/g. Das von HTC entwickelte Geräte heißt beim Hersteller Touch Diamond.
Touch Diamond
Der 2,8 Zoll große TFT-Touchscreen im Xda diamond bietet eine Auflösung von 640 x 480 Pixeln und zeigt darauf bis zu 65.536 Farben an. Per Fingersteuerung werden Befehle ausgeführt, ein Stift ist nicht erforderlich, wird aber mitgeliefert. Die Basistechnik TouchFlo hat der Hersteller HTC erweitert, um die Bedienung einfacher zu gestalten. Am unteren Rand des Displays finden sich Icons, über die der Nutzer zu den jeweiligen Applikationen wechseln kann.
- O2 Xda diamond: HSDPA-Smartphone mit VGA-Touchscreen
- O2 Xda diamond: HSDPA-Smartphone mit VGA-Touchscreen
Dadurch soll der Nutzer bequem etwa zwischen der Telefonapplikation, der SMS-Verwaltung, dem E-Mail-Client oder der Bildverwaltung wechseln können. Die Bedienung erinnert an das, was Apples iPhone vormacht. Allerdings kann das Xda diamond nicht damit umgehen, dass zwei Finger zugleich zur Steuerung verwendet werden. Dadurch ist das Vergrößern oder Verkleinern von Bildausschnitten nicht ganz so bequem möglich, wie man es beim iPhone kennt.
Xda diamond
Eingaben müssen wie beim iPhone über eine einblendbare Bildschirmtastatur vorgenommen werden, ein Erfühlen der Tasten ist damit ausgeschlossen. Zudem richtet sich das Display automatisch aus, je nachdem ob das Xda diamond hochkant oder im Querformat gehalten wird.
Das 102 x 51 x 11,5 mm messende Smartphone enthält einen GPS-Empfänger und wird mit der Navigationssoftware TomTom Navigator 7 ausgeliefert - jedenfalls in der O2-Ausführung. Allerdings gehört nur ein Stadtplan einer deutschen Stadt dazu; weiteres Kartenmaterial muss separat erworben werden. Alternativ kann der Nutzer Google Maps nutzen, wobei via Internet Daten auf den mobilen Begleiter gelangen, so dass ein entsprechendes inklusives Datenvolumen ratsam ist. Als Prozessor kommt ein mit 528 MHz getakteter MSM 7201a von Qualcomm zum Einsatz.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
O2 Xda diamond: HSDPA-Smartphone mit VGA-Touchscreen |
- 1
- 2
Aaaalso.. Zum Thema LINUX auf dem Diamond. Mittlerweile gibt es ein ANDROID Rom für das...
Ein Arbeitskollege hat das Touch Diamond von T-Mobile. Er meinte bei seinem ist noch ein...
hallo also ich hab mein diamanten seit zwei tagen hab mir auch schön progs und bla...
ja dann hat du pech gehabt pack einfack uncoverd version von tom ton 8 du holz