Portégé G910: GPS-Smartphone und Fingerabdrucksensor (Upd.)
HSDPA-Smartphone mit WLAN und Mini-QWERTZ-Tastatur
Mit dem Portégé G910 hat Toshiba ein neues Windows-Mobile-Smartphone mit QWERTZ-Tastatur angekündigt und bringt damit eine Neuauflage des Portégé G900. Der Neuling besitzt nun auch einen eingebauten GPS-Empfänger und übernimmt vom Vorgänger die WLAN- und HSDPA-Unterstützung sowie den Fingerabdrucksensor.
Portégé G910
Nach dem Aufklappen des Portégé G910 erhält der Nutzer Zugriff auf ein größeres Display sowie eine QWERTZ-Tastatur im Kleinformat. Da sich außen keine Handy-Klaviatur und auch kein ordentliches Display befindet, muss das Gerät für nahezu alle Aktivitäten erst aufgeklappt werden. Das integrierte GPS-Modul setzt die Qualcomm-Technik "gpsoneXTRA Assistance" ein, die verspricht, das Gerät auch in Gebäuden und an dicht besiedelten Orten schnell und präzise zu orten. Eine Navigationssoftware liegt dem Gerät allem Anschein nach allerdings nicht bei, so dass hier weitere Ausgaben auf den Nutzer zukommen.
Durch den eingebauten Fingerabdrucksensor will der Hersteller dafür sorgen, dass berechtigte Personen Zugriff auf die Geräte erhalten. Das 3-Zoll-Touchscreen des 117 x 64 x 19,8 mm messenden Geräts liefert eine Auflösung von 480 x 800 Pixeln und zeigt darauf bis zu 65.536 Farben. Neben einer 2-Megapixel-Kamera ist eine VGA-Kamera für Videotelefonate integriert.
Portégé G910
Der interne Speicher wurde verdoppelt und bietet nun 128 MByte, der mit Hilfe von Micro-SD-Karten aufgestockt werden kann. Der Vorläufer setzte hier noch auf Mini-SD-Karten. Das HSDPA-Smartphone funkt außer im UMTS-Netz auch in den drei GSM-Netzen 900, 1.800 sowie 1.900 MHz und unterstützt EDGE sowie GPRS. Zudem sind Bluetooth 2.0 und WLAN vorhanden, allerdings machte Toshiba keine Angaben zu den unterstützten WLAN-Protokollen.
Im Portégé G910 steckt Windows Mobile 6 in der Professional-Ausführung. Zum Leistungsumfang gehören PIM-Applikationen zur Termin-, Adress- und Aufgabenverwaltung sowie für die E-Mail-Korrespondenz. Außerdem liegen Word, Excel und PowerPoint sowie der Windows Media Player in den Mobile-Versionen bei. Toshiba spendiert dem Gerät außerdem den Browser Opera Mobile, der als Standard eingerichtet ist.
Das 183 Gramm wiegende Mobiltelefon schafft mit einer Akkuladung eine Sprechzeit von 5 Stunden und hält nach Herstellerangaben im Bereitschaftsmodus 19 Tage durch. Diese Werte gelten vermutlich ohne aktiviertes WLAN und bei ausgeschalteter GPS-Funktion. Die Zuschaltung dieser Optionen dürfte die Akkulaufzeit deutlich verkürzen.
Toshiba will das Portégé G910 im ersten Quartal 2008 auf den Markt bringen. Zu den Gerätepreisen machte der Hersteller keine Angaben.
Nachtrag vom 23. Januar 2008 um 8:43 Uhr:
Toshiba reichte einen Preis für das Portégé G910 nach. Das Windows-Mobile-Smartphone wird ohne Vertrag voraussichtlich 599,- Euro kosten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
kann ich nicht bestätigen.
Mein erster Gedanke war "WTF? mit grün/schwarz display?" wirklich ein schlecht gewähltes...
Hast Du ihn nicht verstanden oder wo ist dein Problem ?
Ich werde mir das definitiv auch anschauen - eierlegende Wollmilchsäue gefallen mir ganz...