Windows-Mobile-Smartphone mit GPS und WLAN (Update)
Mobiltelefon mit 2-Megapixel-Kamera mit Autofokus
Asus will sich spätestens 2008 auch im deutschen Smartphone-Markt etablieren. Im Rahmen eines Ausblicks wurde als neues Windows-Mobile-Smartphone das Modell P527 vorgestellt. Das Mobiltelefon ist mit einem GPS-Chip SiRF Star III bestückt, als Navigationssoftware wird möglicherweise Destinator 6 mitgeliefert.
Asus P527
Gesteuert wird das Smartphone über die Handy-Klaviatur oder den 2,6 Zoll großen Touchscreen, der eine Auflösung von 240 x 320 Pixeln liefert und bis zu 65.536 Farben darstellt. Asus unterhält eine enge Kooperation mit Destinator und setzt die Software bereits in verschiedenen Navigationsgeräten ein, so wird erwartet, dass auch das kommende Smartphone damit ausgeliefert wird.
Für Fotoschnappschüsse und Videoaufnahmen enthält das Gerät eine 2-Megapixel-Kamera mit Autofokus. Der interne Speicher fasst 64 MByte und kann per Micro-SD-Karte erweitert werden. Zum Prozessor liegen noch keine Angaben vor. Im Vorgängermodell P526 steckt ein mit 200 MHz getakteter OMAP-850-Prozessor von Texas Instruments.
Asus P527
Das Smartphone funkt in den vier GSM-Netzen 850, 900, 1.800 sowie 1.900 MHz und unterstützt neben GPRS auch EDGE. Auf UMTS oder gar HSDPA muss der Kunde hier verzichten. Daten können per Bluetooth oder über einen USB-Anschluss ausgetauscht werden. Zudem kann sich das P527 in ein WLAN-Netz nach dem Standard 802.11b/g einwählen. Für den neuen Standard 802.11n ist es noch nicht gerüstet. Ferner ist ein UKW-Radio an Bord.
Asus setzt im P527 auf Windows Mobile 6 Professional. Zum Leistungsumfang gehören PIM-Applikationen zur Termin-, Adress- und Aufgabenverwaltung sowie für die E-Mail-Korrespondenz. Außerdem liegen die Mobile-Ausführungen von Word, Excel und PowerPoint sowie der Internet Explorer und Windows Media Player in den Mobile-Versionen bei. Ein RSS-Reader ist ebenfalls vorinstalliert.
Keine Angaben machte Asus bislang zu Akkulaufzeiten, Gewicht und Größe. Das Windows-Mobile-Smartphone soll im vierten Quartal 2007 in den Handel kommen, die Netzbetreiber werden es aber wohl nicht anbieten. Was es kosten soll, wollte Asus noch nicht verraten.
Nachtrag vom 25. April 2008:
Mit gehöriger Verspätung hat Asus die Verfügbarkeit des P527 nun bekannt gegeben. Das Gerät soll ab sofort zum Preis von 499,- Euro ohne Vertrag zu haben sein. In diesem Zusammenhang wurden auch die fehlenden technischen Daten nachgereicht. So misst das Windows-Mobile-Smartphone 113 x 58 x 15,4 mm und wiegt 129 Gramm. Mit einer Akkuladung soll eine maximale Sprechzeit von 5 Stunden möglich sein; im Bereitschaftsmodus muss der Akku nach Asus-Angaben nach rund 8 Tage wieder aufgeladen werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
und linux ist nur zum programmieren gut? mit 2003 durchaus auch schon, kann natürlich...