Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Wearable

Die Gear IconX im Ohr (Bild: Martin Wolf/Golem.de) (Martin Wolf/Golem.de)

Gear IconX im Test: Anderthalb Stunden Trainingsspaß

Mit Samsungs Gear IconX sollen sportlich aktive Nutzer nicht nur Musik hören, sondern auch ihre Aktivitäten aufzeichnen - dank eingebautem Pulsmesser und Fitnesstracker. Das funktioniert gut, die kurze Akkulaufzeit der kabellosen Ohrstecker verhindert aber einen ernsthaften Einsatz.
22 Kommentare / Ein Test von Tobias Költzsch
Die Garmin Vivosmart HR+ ist viel kleiner als andere Uhren. (Bild: Katja Höhne/Golem.de) (Katja Höhne/Golem.de)

Garmin Vivosmart HR+ im Hands on: Das Sport-Computerchen

Klein wie ein Fitnessband, kann aber Trainingseinheiten per GPS und mit optischer Pulsmessung aufzeichnen: Der Vivosmart HR+ von Garmin bietet die Funktionen einer Sportuhr, aber er lässt sich parallel zur klassischen Armbanduhr tragen. Nur an einer Aufgabe ist er beim Ausprobieren gescheitert.
38 Kommentare / Ein Hands-on von Peter Steinlechner
Soll zum Hersteller zurück: die Basis Peak (Bild: Basis) (Basis)

Basis Peak: Intel ruft heiße Smartwatch komplett zurück

Schon länger rät die Intel-Tochter Basis Nutzern der Smartwatch Peak, diese nicht mehr zu tragen: Überhitzungsprobleme sollen bei einigen Nutzern zu Verbrennungen geführt haben. Mit einem Softwareupdate lässt sich das Problem nicht beheben - daher ruft der Hersteller alle Uhren zurück.
Blincam macht fünf Megapixel große Fotos. (Bild: Blincam) (Blincam)

Blincam: Brillenkamera löst beim Blinzeln aus

Die Kamerabrille Blincam zum Nachrüsten gewöhnlicher Brillen arbeitet wie die Fotofunktion von Google Glass: Durch einfaches Zwinkern wird ein Bild gemacht. Per Crowdfunding wurde die für die Serienproduktion erforderliche Summe bereits eingeworben.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Das Xiaomi Mi Band 2 misst den Puls mit einem Trick kontinuierlich. (Bild: Xiaomi) (Xiaomi)

Xiaomi Mi Band 2 im Hands on: Fitness-Preisbrecher mit Hack-App

Der Akku hält 20 Tage, zusätzlich zum Schrittzähler gibt es eingebaute Herzfrequenzmessung am Handgelenk - und das alles für rund 40 Euro. Zur Alternative für die teurere Konkurrenz wird das Mi Band 2 von Xiaomi aber vor allem durch eine App, die eine bestimmte Funktion freischaltet.
166 Kommentare / Ein Hands-on von Peter Steinlechner
Ein Sportler gibt alles! (Bild: David Ramos/Getty Images for British Cycling) (David Ramos/Getty Images for British Cycling)

Fitnessportale: Die Spielifizierung des Sports

Onlinewettbewerbe, Trophäen und Story-runs: Immer mehr Menschen verwenden Fitnessarmbänder und Sportuhren. Neben der Auswertung der Daten wird die Motivation wichtiger - viele Hersteller greifen zu Tricks aus Games. Ich habe die Software von Garmin, Runtastic und anderen Anbietern ausprobiert.
52 Kommentare / Ein Erfahrungsbericht von Peter Steinlechner
Die G Watch von LG mit dem Open-Source-Betriebssystem Asteroid OS (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de) (Tobias Költzsch/Golem.de)

Asteroid OS im Hands on: Open Source fürs Handgelenk

Asteroid OS will ein komplett auf Open Source basierendes, alternatives Betriebssystem für Smartwatches sein. Das Projekt hat jetzt eine erste Vorabversion veröffentlicht. Golem.de hat sich die Benutzeroberfläche angesehen und erkennt Potenzial bei der Bedienung.
1 Kommentare / Von Tobias Költzsch