Gorilla Glass SR+: Corning will besser sein als Saphirglas
Corning hat ein neuartiges Displayglas speziell für Smartwatches und andere Wearables vorgestellt. Es soll mehr Licht durchlassen als Saphirglas, aber dennoch fast genauso kratzresistent sein.

Cornings neues Gorilla Glass SR+ ist für Smartwatches und Wearables konzipiert und verspricht bessere Eigenschaften als Saphirglas. Unter anderem Apple verwendet Letzteres in seinen Smartwatches. Nach Aussage von Corning hat das neue Glas einen nahezu ebenso effektiven Kratzschutz wie Saphirglas. In einer Übersicht (PDF-Datei) informiert der Hersteller über die Eigenheiten der verschiedenen Glassorten.
Kratzschutz fast so hoch wie bei Saphirglas
Auf einer nur grob quantifizierten Achse sind beide Glassorten recht dicht beieinander, auch wenn Saphirglas geringfügig besser abschneidet. Im Vergleich zu den aktuellen Gorilla-Glass-Versionen soll die SR+-Variante deutlich resistenter gegen Kratzer sein.
Bei der Lichtdurchlässigkeit soll die SR+-Variante klar besser als Saphirglas sein. Das würde für Smartwatches bedeuten, dass das Displaylicht weniger hell eingestellt werden muss und Inhalte dennoch gut erkennbar sind. Dadurch ließe sich eine längere Akkulaufzeit erreichen. Die hohe Lichtdurchlässigkeit von aktuellem Gorilla Glass für Smartphones erreicht die SR+-Variante allerdings nicht ganz.
Nicht gegen Stürze abgesichert
Das SR+-Glass soll deutlich dünner sein als Saphirglas. Längenangaben zur Dicke macht Corning allerdings nicht. Bezüglich der Glasstärke soll das SR+-Modell auf dem Niveau des aktuellen Gorilla-Glases liegen. Das neue Glas soll sich durch möglichst wenige Reflektionen auszeichnen, damit Inhalte auch unter direktem Sonnenlicht gut abgelesen werden können.
Im Vergleich zum aktuellen Gorilla-Glas für Smartphones kann das SR+-Glas Stürze nicht so gut überstehen, was in einem solchen Fall zu Rissen führen kann. Allerdings ist zumindest bei Smartwatches die Gefahr des Herunterfallens geringer als die durch Beschädigungen durch Kratzer.
Erste Smartwatches und Wearables mit Gorilla Glass SR+ sollen noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. Corning machte keine Angaben dazu, von welchen Herstellern entsprechende Produkte zu erwarten sind.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
"thinness" sollte wohl auch in irgendwelchen Einheiten ausdrückbar sein :-) Corning hat...
Ich glaube auch das Schläge aufs Glas eher wahrscheinlicher sind, bei manchen Türen stö...
Versuch ich gleich, zuerst muss ichs aber wiedermal in der Mikrowelle aufladen.