Apple Watch: WatchOS 3 ermöglicht Schrifteingabe

Apple hat auf seiner Entwicklerkonferenz WWDC 2016 eine neue Version des Betriebssystems WatchOS für die Apple Watch vorgestellt, das viel schneller Apps startet als bisher. Außerdem wurde das Interface deutlich geändert und iOS angenähert.

Artikel veröffentlicht am ,
Apple zeigt WatchOS 3.
Apple zeigt WatchOS 3. (Bild: Apple/Screenshot: Golem.de)

Apple hat seinem Betriebssystem für smarte Uhren, WatchOS, in der Version 3.0 nicht nur Performance-Verbesserungen, sondern auch ein neues Interface verpasst. Erstmals ist auch eine Texteingabe möglich. Der Nutzer muss dazu nur die einzelnen Buchstaben auf den Touch-Bildschirm schreiben.

  • Apple zeigt WatchOS 3. (Screenshot: Golem.de)
  • Apple zeigt WatchOS 3. (Screenshot: Golem.de)
  • Apple zeigt WatchOS 3. (Screenshot: Golem.de)
  • Apple zeigt WatchOS 3. (Screenshot: Golem.de)
  • Apple zeigt WatchOS 3. (Screenshot: Golem.de)
  • Apple zeigt WatchOS 3. (Screenshot: Golem.de)
  • Apple zeigt WatchOS 3. (Screenshot: Golem.de)
  • Apple zeigt WatchOS 3. (Screenshot: Golem.de)
  • Apple zeigt WatchOS 3. (Screenshot: Golem.de)
  • Apple zeigt WatchOS 3. (Screenshot: Golem.de)
  • Apple zeigt WatchOS 3. (Screenshot: Golem.de)
  • Apple zeigt WatchOS 3. (Screenshot: Golem.de)
  • Apple zeigt WatchOS 3. (Screenshot: Golem.de)
  • Apple zeigt WatchOS 3. (Screenshot: Golem.de)
  • WatchOS 3 (Bild: Apple)
  • WatchOS 3 (Bild: Apple)
Apple zeigt WatchOS 3. (Screenshot: Golem.de)

Apps starten etwa siebenmal schneller als bisher. Die Trägheit, die die Smartwatch bisher begleitete, soll verschwunden sein - sie war bisher ein großer Kritikpunkt an der Apple Watch. Die Uhr bekommt außerdem ein Kontrollzentrum wie iOS, das mit einem Schnips geöffnet wird.

Die Zifferblätter lassen sich mit einer ähnlichen Geste schnell wechseln. Neben einem Micky-Maus- gibt es jetzt auch ein Minnie-Maus-Zifferblatt.

Zum Wechseln der Apps gibt es eine Dock-Übersicht, deren Apps im Hintergrund aktualisiert werden, so dass ein kurzer Blick auf einige Apps reichen sollte, um die Information aufzunehmen.

Mit der Funktion Scribble lassen sich Buchstaben und Symbole auf dem Touchscreen eingeben. Das klappt wie bei einigen Navigationssystemen von Fahrzeugen. Neben lateinischen Buchstaben lassen sich zum Beispiel auch japanische Zeichen eingeben und für Antworten für Chatnachrichten und Ähnliches verwenden.

Ein spezieller Notfallmodus ("SOS") verbindet mit einer Geste mit dem Notruf und schickt nach Beendigung des Gesprächs eine Nachricht an alle Notfallkontakte. Die Funktion soll weltweit funktionieren.

Für Sportfreunde kommt die Funktion Activity Sharing hinzu. Der Nutzer kann sich so mit seinen Freunden und Bekannten messen und sich mit den Sparringspartnern auch austauschen. Auch hier gibt es die Möglichkeit, eigene Textnachrichten auf den Bildschirm zu schreiben oder vorgefertigte Antworten zu wählen.

Für Rollstuhlfahrer kommt eine spezielle Fitnessfunktion hinzu, die die Armbewegungen beim Antreiben der Räder erkennt und analysiert. Die Aktivitätsringe werden natürlich auch hier je nach sportlicher Betätigung gefüllt.

Mit "Breathe" sollen Entspannungstechniken geübt werden können, wobei die Konzentration auf das tiefe Ein- und Ausatmen mit grafischen Hilfen und Vibrationen unterstützt.

Entwickler können nun Apple Pay in ihre Apps einbinden und haben Zugriff auf viel mehr Hardware- und Softwarefunktionen des Betriebssystems als zuvor.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
heylogin
Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt

Normalerweise entsperrt man seinen Passwortmanager mit einem Passwort. Doch heylogin geht einen anderen Weg und soll sicherer und komfortabler sein.
Ein Interview von Moritz Tremmel

heylogin: Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt
Artikel
  1. Autonomes Fahren: Waymo-Fahrzeug überfährt Hund in San Francisco
    Autonomes Fahren
    Waymo-Fahrzeug überfährt Hund in San Francisco

    Auch autonome Autos können tödliche Unfälle nicht immer vermeiden. Selbst wenn sie Verkehrsteilnehmer richtig und rechtzeitig erkannt haben.

  2. Einführung in Linux-Systemadministration - jetzt 50 % sparen
     
    Einführung in Linux-Systemadministration - jetzt 50 % sparen

    Die Golem Karrierewelt bietet einen leicht verständlichen Zugang zur Linux-Systemverwaltung durch ein vierteiliges E-Learning-Paket mit mehr als 24 Stunden Material - 50 Prozent Rabatt nur noch bis 15. Juni!
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /