Smartwatch: Zweite Preview für Android Wear 2.0 veröffentlicht

Entwickler und Interessierte können sich die zweite Vorschau von Googles Smartwatch-Betriebssystem Android Wear 2.0 herunterladen. Neu ist die Unterstützung von Handgelenksgesten sowie Verbesserungen bei den neuen App-Menüs.

Artikel veröffentlicht am ,
Android Wear 2.0 bekommt eine zweite Entwicklervorschau.
Android Wear 2.0 bekommt eine zweite Entwicklervorschau. (Bild: Martin Wolf/Golem.de)

Google hat eine neue Entwicklervorschauversion von Android Wear 2.0 veröffentlicht. Neben Bugfixes beinhaltet die neue Version auch einige Erweiterungen bei den Funktionen.

So können Programmierer jetzt in ihre für Android Wear 2.0 entwickelten Apps Handgelenksgesten einbauen. Diese hat Google 2015 für die aktuelle Android-Wear-Version eingeführt. Mit den Gesten lassen sich die Benachrichtigungskarten durchblättern, eine Aktion durch Anheben und Absenken der Hand ausführen und durch Schütteln der Hand zum Startbildschirm zurückgelangen.

Optimierte App-Menüs

Zudem hat Google die Wearable Drawers optimiert, also die neuen App-Menüs unter Android Wear 2.0. Verschiedene Menüs sollen sich durch Wischgesten von oben oder unten in das Display öffnen lassen, um etwa direkt auf Funktionen der Anwendung zugreifen zu können. Mit der neuen Entwicklerversion ist es einfacher für Nutzer, diese Menüs zu erkennen und zu nutzen. Die Platform-API wurde auf die Versionsnummer 24 angehoben, um der des kommenden Android Nougat zu entsprechen.

Vor dem regulären Start von Android Wear 2.0 sollen noch weitere Vorschauversionen folgen, in denen Google Fehler weiter beseitigen will. Daher werden Entwickler gebeten, rechtzeig Feedback zu möglichen Problemen zu übermitteln.

Die neue Entwicklervorschau lässt sich bei Google herunterladen. Die kompatiblen Geräte entsprechen denen der ersten Vorschauversion: LGs Watch Urbane LTE und die Huawei Watch. Alternativ kann die Vorschau auch in einem Emulator laufen und ohne Hardware als Testumgebung für Entwickler fungieren.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /