Zungle Panther: Sonnenbrille als Bluetooth-Kopfhörer

Zungle Panther ist eine über Kickstarter mit rund 1,4 Millionen US-Dollar finanzierte Sonnenbrille, die als schnurloser Kopfhörer dient. Statt mit Ohrsteckern funktioniert das Gerät mit Tonübertragung per Knochenleitung über seine Bügel.

Artikel veröffentlicht am ,
Zungle Panther
Zungle Panther (Bild: Kickstarter)

Die Bluetooth-Brille Zungle Panther ist gleichzeitig ein Kopfhörer, der mit Knochenleitung arbeitet, um den Ton zum Träger zu übermitteln. Die Brille nutzt ein akustisch-anatomisches Phänomen, durch das der Schall über den Schädelknochen übertragen werden kann. Dabei wird das Mittelohr umgangen und das Schläfenbein in Schwingungen gebracht.

Der Gehörgang bleibt dabei frei. Der Nutzer ist also nicht von der Umwelt abgeschottet, wie das bei Ohrsteckern der Fall sein kann. Mit dem eingebauten Akku soll ein Betrieb über vier Stunden möglich sein. Da außerdem ein Mikrofon eingebaut wurde, lässt sich die Brille auch als Headset nutzen. Ihr Akku wird per Micro-USB aufgeladen.

  • Funktionsprinzip Zungle Panther (Bild: Kickstarter)
  • Zungle Panther (Bild: Kickstarter)
  • Zungle Panther (Bild: Kickstarter)
Zungle Panther (Bild: Kickstarter)

Die Zungle Panther wiegt 45 Gramm inklusive ihrer auswechselbaren Gläser. Die Musikwiedergabe wird mit einem Touchpad gesteuert. Über die Crowdfunding-Plattform Kickstarter sind schon mehr als 1,4 Millionen US-Dollar zusammengekommen, mit denen die Massenproduktion finanziert werden soll. Die Kampagne läuft noch bis zum 16. Juli 2016.

Eine Zungle Panther wird ab 109 US-Dollar angeboten. Der Versand soll ab November 2016 erfolgen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


timo.w.strauss 08. Jul 2016

stell dir mal die lustige Situation vor, das teil hat einen leichten defekt und fiept und...

leed 08. Jul 2016

...erinnert an ein altes Microsoft Produkt, dass eventuell sogar mit der Brille...

leed 08. Jul 2016

Dachte schon an einer Präsentation vor ein paar Jahren, dass das einzig nützliche Feature...

Makney 08. Jul 2016

Damit das ohne Problem funktioniert muss das Gestell über dem Ohr aber drückend eng sein...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  2. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

  3. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /