Offiziell: Nintendo schickt Pokémon Go Plus ins Rennen

So ein Geschäft lassen sich nur wenige Firmen entgehen: 500 Millionen Menschen haben Pokémon Go heruntergeladen, das potenziell wichtigste Hardwarezubehör ist aber immer noch nicht verfügbar. Nun hat Nintendo einen Termin für den Verkaufsstart genannt.

Artikel veröffentlicht am ,
Pokémon Go Plus ist endlich und tatsächlich vorbestellbar.
Pokémon Go Plus ist endlich und tatsächlich vorbestellbar. (Bild: Nintendo)

Rund 500 Millionen Menschen in aller Welt haben haben Pokémon Go auf ihr Smartphone geladen und für das Spiel um die 4,6 Milliarden Kilometer zurückgelegt. Das hat John Hanke, Chef des Entwicklerstudios Niantic, im Rahmen der Pressekonferenz von Apple gesagt. Einen Tag später gibt Nintendo nun den offiziellen Verkaufsstart von Pokémon Go Plus bekannt.

Das Zubehörteil soll am 23. September 2016 offiziell in Deutschland erhältlich sein. Vorbestellungen sind derzeit im Onlineshop des Herstellers möglich, der Preis liegt bei rund 40 Euro. Pokémon Go Plus verbindet sich via Bluetooth sowohl mit Android- als auch mit iOS-Geräten.

Das an einem Armband befestigte Plus macht den Besitzer auf Pokémon und Pokéstops in der Nähe aufmerksam. Ortet es etwa ein Monster, fängt Plus an zu vibrieren, und die LED-Anzeige leuchtet grün auf. Sobald der Spieler nahe genug ans Objekt seiner Begierde herangekommen ist, kann er per Tastendruck einen Pokéball auf das virtuelle Wesen werfen, um es einfangen. War die Jagd erfolgreich, leuchtet und vibriert das Armband erneut. Pokémon, die durch Rauch angelockt werden, zeigt das Zubehör nicht an.

Mit einem blauen Lichtsignal macht Plus den Nutzer darauf aufmerksam, dass er sich in Reichweite eines Pokéstops befindet. Dann genügt ein Knopfdruck, um Gegenstände für das Spiel zu empfangen. Pokémon Go Plus funktioniert auch, wenn Pokémon Go nur im Hintergrund läuft. Anders als im aktivierten Zustand misst die App dabei jedoch nicht die Distanz, die ihr Nutzer zurückgelegt hat.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


TC 09. Sep 2016

Ich hab etwa 10x mehr Zeit in Eclipse verbracht als mit dem Spiel, aber selbst die Dev...

lykk 09. Sep 2016

I love Pokemon Go! Is ein immer lustiges Thema!!!! http://www.upticker.de/2016/07/15...

Zuiken 09. Sep 2016

Alsob die Firma die das Produziert so viel für die Teile bezahlt ^^

Loxxx 09. Sep 2016

In unregelmäßigen Abständen kommt ein "Piep", was das Zeichen ist, einen Knopf zu...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Street Fighter 6 im Test
Modern auf die Mütze

Faustkampf trifft brachiale Optik trifft Massen an Modi und Steuerungen: Street Fighter 6 bietet Prügelaction für fast alle Spieler.
Von Peter Steinlechner

Street Fighter 6 im Test: Modern auf die Mütze
Artikel
  1. Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
    Grace Hopper Superchip
    Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

    Computex 2023Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

  2. Pay-TV und Streaming: ProSiebenSat1 ist wieder an Sky-Übernahme interessiert
    Pay-TV und Streaming
    ProSiebenSat1 ist wieder an Sky-Übernahme interessiert

    Sky-Eigentümer Comcast will den deutschen Pay-TV-Sender diesmal wohl auf jeden Fall loswerden. Von einer Mitgift von mehreren Hundert Millionen Euro ist die Rede.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ • DAMN!-Deals m. AMD-Bundle-Aktion • Google Days [Werbung]
    •  /