Googles neues Daydream View unterscheidet sich optisch kaum von seinem Vorgänger, technisch aber schon: Ein Kopfband soll es bequemer, ein Radiator kühler und überarbeitete Linsen sollen es schärfer machen. Das treibt den Preis nach oben.
Es ist eine Mischung aus Virtual-Reality-Facebook und Second Life, und nach finanziellen Schwierigkeiten hat es einen neuen Eigner: Altspace VR gehört künftig zu Microsoft.
Während Microsofts bisherige fünf Partner für Windows Mixed Reality die gleiche Basis-Hardware verwenden, setzt Samsung auf andere Technik: Das Odyssey genannte VR-Headset unterscheidet sich beim Display und integriert Kopfhörer.
Die zweite Revision des Playstation VR zeigt selbst zwar keine Inhalte mit HDR (High Dynamic Range), für entsprechende Spiele auf dem Fernseher muss das Headset aber nicht mehr abgestöpselt werden. Zudem gibt es weniger Kabelsalat.
Im ersten Hands on machte Intels Project-Alloy-Headset einen guten Eindruck - offenbar hat dieser aber bei möglichen Vertriebspartnern nicht gereicht. Intel soll das kabellose Merged-Reality-Headset jetzt mangels Interesse einstellen.
IAA 2017 Wie fühlt sich autonomes Fahren an? Wie sieht ein neues Fahrzeugmodell aus? Was passiert während eines Unfalls im Auto? Auf der IAA können Besucher das erleben: mit einer VR-Brille auf der Nase.
Ein Bericht von Gaetano Rizzo
Microsoft hat eine App veröffentlicht, die testet, ob der eigene Computer den Anforderungen von Windows Mixed Reality genügt. Dazu zählt neben Windows 10 sowie Grafikkarte und Prozessor auch eine wichtige Drahtlosverbindung.
Intel lässt viele seiner Wigig-Produkte in den kommenden Monaten auslaufen. Drahtlose Dockinglösungen mit 802.11ad soll es aber weiterhin geben. Auf Nachfrage sagte der Hersteller, der Fokus für Wigig würde auf Virtual Reality verlagert werden.
Mehr Informationen für den Zuschauer: Die Eleague will Matches in 360-Grad-VR übertragen. Außerdem werden die Augenbewegungen der Spieler und Statistiken aufgezeichnet - damit jeder weiß, wo der AWP-Schuss eigentlich hingehen sollte.
Das 2011 veröffentlichte Adventure L.A. Noire erscheint neu für Nintendo Switch, Xbox One und die Playstation 4 - und mit einigen ausgewählten Fällen für das VR-Headset HTC Vive.
Einer der Mitbegründer von OSVR (Open Source Virtual Reality) verkauft ein Headset, das mehr Bildpunkte aufweist als die Konkurrenz. Es wird von zwei Lüftern gekühlt, damit der Nutzer wenig schwitzt, und integriert Hand-Tracking.
Ifa 2017 Zeiss erweitert das modulare VR-Angebot mit den Bewegungscontrollern VR One Connect. Per App wandern dadurch bald auch Steam-VR-Spiele auf das Mobiltelefon.
Ein Hands-on von Michael Wieczorek
Klaus Teuber, Schöpfer des Brettspielklassikers Die Siedler von Catan, kündigt im Teaser höchstpersönlich eine Umsetzung namens Catan VR für Oculus Rift und Gear VR an.
Ifa 2017 Microsofts Windows Mixed Reality funktioniert besser als erwartet. Gerade das Inside-out Tracking ohne externe Kameras überzeugt, die guten Controller der VR-Headsets haben allerdings einen Nachteil.
Ein Hands-on von Marc Sauter
Die Playstation Camera bekommen Käufer von Playstation VR in den USA einfach mit dazu, was den Preis für das Headset unterm Strich um rund 60 US-Dollar senkt. In Deutschland gibt es bislang nur eine inoffizielle Preissenkung - die fällt aber umso drastischer aus.
Ifa 2017Das Visor ist ein VR-Headset, das seine Position über integrierte Kameras statt über Basisstationen im Raum bestimmt. Kabel hängen am Nutzer trotzdem noch herunter. Das Headset soll wesentlich günstiger sein als die der Konkurrenz.
Insidern zufolge soll HTC in Verhandlungen über einen Verkauf seiner VR-Sparte stehen - einer der möglichen Interessenten soll Alphabet sein. Auch ein vollständiger Verkauf HTCs soll im Raum stehen, ein Käufer für das komplette Unternehmen dürfte sich aber schwerer finden lassen.
Wild fuchteln ohne Kabel: In China ist der Drahtlosadapter von Tpcast für die VR-Brille HTC Vive erfolgreich. Jetzt soll das Zubehör auch nach Europa kommen - eventuell aber etwas zu teuer.
Oculus VR hat auf einen Wunsch der Rift-Besitzer reagiert: Durch Update auf Version 1.17 ist es nun möglich, etwa auf Steam gekaufte Virtual-Reality-Anwendungen direkt im Startmenü des VR-Headsets einzubinden.
Xbox, Nintendo Switch, Android, iOS und PC: Alle Spieler sollen künftig in Minecraft zusammenspielen können. Das Better-Together-Update führt auch neue offizielle Server und Elternkontrollen ein.
Besitzer eines Galaxy S8 und Galaxy S8+ können bald nicht mehr nur über Samsungs eigenes System VR-Inhalte anschauen, sondern auch über Googles Daydream. Ein Update soll die Kompatibilität herstellen, verwenden können User dann beispielsweise Googles Headset View.
Der HP Z VR ist ein Rucksackcomputer, der speziell für VR ausgelegt sein soll. Er ist ein kompletter PC samt Core i7 und Quadro-Grafikkarte und soll durch eingebaute Akkus mobil sein. Er kann jedoch auch mit der Dockingstation als Desktop verwendet werden.
Gemeinsam mit Qualcomm hat HTC das Vive Standalone für den chinesischen Markt angekündigt. Das drahtlose VR-Headset nutzt einen Snapdragon 835 und wird mit der Viveport-Plattform statt mit Googles Daydream ausgeliefert.
Bessere und schönere Autos durch den Einsatz von Virtual-Reality-Hightech: Hersteller wie Mercedes-Benz benutzen VR-Systeme schon seit langem für die Konstruktion ihrer Produkte. Golem.de hat mit VR-Solution-Scout Bianca Jürgens über den Stand der Technik gesprochen.
Ein Interview von Peter Steinlechner
Klaustrophobisch enge Gänge, wenig Bewegungsfreiheit und der Blick durch das Periskop: Die TV-Serie Das Boot wird Ende 2018 fortgesetzt, parallel dazu soll ein Virtual-Reality-Spiel entstehen. Umsetzungen für klassische Plattformen sind ebenfalls angedacht.
Noch hält sich Microsoft eher bedeckt, was die Pläne für Augmented und Virtual Reality auf Windows 10 und der Xbox One X angeht. Offenbar arbeiten die Studios des Herstellers aber an Inhalten - dabei dürfte es auch um Gaming gehen.
Gaming wird immer beliebter, heißt es laut Digi-Capital. Gerade Mobile Games können große Geldsummen umsetzen. Aber auch Nischensektoren wie Virtual Reality und Augmented Reality sollen bis 2021 stark zulegen - genauso wie E-Sports.
2018 will die Facebook-Tochter Oculus ein VR-Headset veröffentlichen, das ohne Kabel auskommt und mit 200 US-Dollar deutlich günstiger ist als das Rift. Das Stand-alone-Gerät soll noch 2017 angekündigt werden und einen Snapdragon-Chip nutzen.
Virtual Reality wird erneut günstiger: In den USA kostet das VR-Headset Oculus Rift inklusive der Touch-Controller ab sofort ein Drittel weniger. Auch in Deutschland hat der Hersteller den Preis stark gesenkt.
Nokias Ozo hat acht Augen und kann 3D-Bilder aufzeichnen, kostet aber viel Geld. Wir haben den Workflow mit der professionellen 360-Grad-Kamera ausprobiert - und sind dabei mitunter vor Aufregung ins Schwitzen gekommen.
Ein Praxistest von Martin Wolf
Beim Exynos VR 3 genannten Headset erfasst Samsung die Augenbewegungen, um Bildrate und Grafikqualität zu optimieren. Im Head-mounted Display stecken ein Exynos-8895-Chip und entweder ein 4K-Display oder eines mit WQHD+. Es unterstützt Hand-Tracking, Spracheingabe und Mimikerfassung.
Zum zweiten Mal findet in Köln die Digility statt, eine Fachmesse für virtuelle und gemischte Realität. Wir haben vor der Konferenz mit Mel Slater von der Universität in Barcelona über ungewöhnliche VR-Anwendungen gesprochen.
Ein Interview von Werner Pluta
Einfach ein Würfel, der Neugierde und den Spieltrieb anspricht: So könnte ein Werbeformat in Virtual-Reality-Umgebungen aussehen. Mitarbeiter eines Ideenlabors von Google haben es der Öffentlichkeit vorgestellt.
Das Head-mounted Display Accelerator Program (HAP) bekommt Zuwachs: Qualcomm arbeitet mit Bosch, Omni Vision und Ximmerse zusammen. Die drei Partner entwickeln Sensoren sowie Controller für drahtlose VR-Systeme für Googles Daydream.
Ein besonders ambitioniertes Entwicklerstudio im Bereich der Augmented Reality muss aufgeben: Trotz Top-Entwicklern und technischer Starthilfe von Valve wird Cast AR geschlossen, knapp 70 Mitarbeiter verlieren ihren Job.
Apple soll das Unternehmen Sensomotoric aus Teltow bei Berlin übernommen haben. Das Unternehmen hat sich auf Eyetracking spezialisiert, was eine Analyse der Blickbewegungen ermöglicht. Das könnte für die nächste Generation von VR-Brillen wichtig sein.
Ab sofort können Kapitäne in Star Trek Bridge Crew ihren menschlichen und computergesteuerten Untergebenen die Befehle auch per Sprache erteilen. Dazu hat IBM seine Technologie Watson in das VR-Spiel eingebaut - vorerst auf experimenteller Basis als Beta.
Ausgewählte Entwickler erhalten derzeit von Valve deren neue VR-Controller. Die heißen Knuckles, sie arbeiten mit HTCs Vive und auch einigen Spielen zusammen. Ein Setup-Guide verrät weitere Details der kommenden Fünf-Finger-Steuerung.
Für die virtuelle Realität sind Spiele mit Suchtpotenzial und neuer Technik entstanden, bei denen Nutzer von VR-Headsets nicht mehr von Übelkeit übermannt werden. Doch auch lernen kann man viel mit VR - und das ist nicht weniger fesselnd. Wir stellen spannende Apps der letzten Zeit vor.
Von Achim Fehrenbach
Valves SteamVR unterstützt durch neue Sensor-ASICs mehr Basistationen als bisher. Obendrein werden die Lighthouse-Boxen kompakter und günstiger. Allerdings müssen bisherige VR-Headsets angepasst werden, das HTC Vive ist inkompatibel.
Da mit dem kommenden MacOS High Sierra eine eGPU- und eine VR-Unterstützung gegeben ist, bietet Apple auch ein sogenanntes External Graphics Development Kit an. Darin steckt eine Radeon RX 580, angeschlossen wird es per Thunderbolt 3.
Quantenkonferenz VR-Headset auf und hinein ins Quantenlabor: Im Vorfeld seiner Konferenz "Die Quanten kommen!" hat Golem.de mit Nokias Panoramakamera Ozo ein Forschungslabor besucht und für die Konferenzbesucher Bilder in 360 Grad und 3D mitgebracht.
Er hat den Habitus eines Hippies, arbeitet nun aber an Grenzüberwachungs- und Militärtechnologie: Der Oculus-Gründer Palmer Luckey will laut einem Medienbericht künftig helfen, die US-Grenze zu schützen.
Apples neue Betriebssystemversion High Sierra soll die Nutzererfahrung auf MacOS verbessern. Dafür sorgen ein schnellerer Safari-Browser, das Apple File System und die Einführung des H.265-Codecs für 4K-Inhalte. Die Grafikschnittstelle Metal 2 soll bessere VR-Inhalte und externe Grafikkarten für den Mac bringen.
Der Captain's Chair gehört uns! Im Virtual-Reality-Abenteuer Star Trek Bridge Crew kämpfen wir in Solomissionen und in Koop-Einsätzen gegen Klingonen. Schade, dass wir die Brücke in ruhigen Momenten nicht auch mal verlassen und unser Schiff der Constitution-Klasse erkunden können.
Computex 2017 Die Mali-G72 ist eine GPU für SoCs. Die Bifrost-Architektur von ARM enthält Verbesserungen für VR-Headsets und eine effizientere FP16-Berechnung für Inferencing auf dem Smartphone. Trotz wie gehabt 32 Kernen soll die Leistung um 40 Prozent steigen.
Herumlaufen und sich mehr oder weniger frei bewegen: Das ist in der virtuellen Realität nun auch offiziell mit Oculus Rift möglich - sofern der Nutzer genug Sensoren besitzt.
Google I/O 2017 Auf der I/O 2017 hat Google nicht nur eine neue Version von Daydream angekündigt, sondern auch Pläne für ein Standalone-Headset präsentiert. Golem.de hat mit Daydream-Chef Clay Bavor über die kommenden Schritte bei Googles VR-Plänen gesprochen - und eine Preisvorstellung für die neuen Geräte erhalten.
Ein Bericht von Tobias Költzsch
Google I/O 2017 Auf seiner Entwicklerkonferenz hat Google Daydream 2.0 angekündigt, ein Update, das das VR-System verbessern und auf die kommenden Standalone-Headsets vorbereiten soll. Neu sind unter anderem ein Dashboard sowie die Unterstützung von Google Cast und des Chrome-Browsers.
Google I/O 2017 Qualcomm hat gemeinsam mit Google angekündigt, ein Daydream-Referenz-Headset für VR zu bauen, das ohne Smartphone auskommt. Als Prozessor dient ein Snapdragon 835, das neue Inside-Out-Positional-Tracking nennt sich World Sense.