Labo: Nintendo schickt Link und Mario in die virtuelle Realität
Derart hochkarätige Spiele würden jedem VR-Headset guttun: Nintendo will für das Virtual-Reality-Kit von Labo spezielle Modi für Super Mario Odyssey und das letzte The Legend of Zelda veröffentlichen - vor allem beim Abenteuer von Link klingt das interessant.

Am 12. April 2019 will Nintendo das Virtual-Reality-Kit seiner Bastel-Pappe-Zubehörreihe Labo veröffentlichen. Ein paar Tage später möchte der Hersteller dann kostenlose Updates anbieten, mit denen die beiden für die Switch erhältlichen Spiele Super Mario Odyssey und The Legend of Zelda: Breath of the Wild spezielle VR-Modi erhalten.
In beiden Titeln wird der Spieler das Geschehen nach aktuellem Informationsstand nicht aus der Ich-Sicht antreten können, sondern Mario und Link aus der Perspektive einer Außenkamera verfolgen. Den konkreten Blickwinkel dürften Kopfbewegungen festlegen. Bei Mario gibt es drei speziell für den VR-Modus angepasste Gebiete, unter anderem können Spieler am Strand herumhüpfen.
Im Falle von The Legend of Zelda gibt es keine speziellen Umgebungen, stattdessen ist das gesamte - sehr umfangreiche - Abenteuer mit der VR-Labo auf der Nase spielbar. Wer nur mal ein paar besondere Abschnitte des Königreichs Hyrule in der virtuellen Realität erkunden möchte, kann ein im regulären Modus angelegtes Savegame aufrufen. Die Updates für beide Spiele will Nintendo am 25. April 2019 veröffentlichen.
Das Labo-VR-Kit ist, wie die schon erhältlichen Pakete, als Mischung aus faltbarer Pappe und der Hardware der Switch konzipiert. Für grundlegende VR-Funktionen müssen Anwender das Starter Kit kaufen, mit dem sie aus Pappe und Plastik zusammen mit dem mobilen Teil der Switch ihr Headset basteln können.
Eine sonderlich gute Bildqualität sollte allerdings niemand erwarten: Die Linsen sind aus Kunststoff, pro Auge beträgt die Auflösung theoretisch gerade mal 640 x 720 Pixel - da vermutlich Teile des Bildschirms verdeckt werden, dürfte es tatsächlich eher etwas weniger sein. Für das Starter Kit gibt es Erweiterungen, etwa eine Art VR-Elefantenrüssel mitsamt einem dazu passenden Begleitspiel.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Dein Ironiedetektor hat leider versagt. ;) Meine Aussage im Klartext ist: Sony hat mit...
zelda-mario-vr-nintendo-labo-switch