Künftige Netzwerke sollen Sprachdaten-Pakete mit Priorität übertragen. Um Sprachkommunikation per Internet, auch als "Voice over IP" (VoIP) bezeichnet, nicht nur bei optimalen sondern auch bei schwierigen Bandbreitenbedingungen möglichst ohne Aussetzer oder Verzögerungen zu ermöglichen, wollen die Münchner Fraunhofer-Einrichtung für Systeme der Kommunikationstechnik (ESK) und Siemens in Zukunft Sprachpakete bevorzugt behandeln. Sprachdaten, die per Internet-Protokoll unterwegs sind, sollen damit immer "Vorfahrt" vor anderen Datenpaketen haben.