Während in Deutschland die IT-Branche noch in Unterwäsche im Homeoffice sitzt, läuft in dieser Woche in Schanghai die Branchenmesse Mobile World Congress 2021 (MWCS21). Trotz Corona.
Eine Recherche von Achim Sawall
Das im Smartphone-Tarif der Rewe-Marken enthaltene Datenvolumen kann flexibel über den Zeitraum von sechs Monaten verteilt werden.
Telefónica hat das 5G-Netz erweitert. Doch damit ist man noch sehr weit von den beiden anderen Netzbetreibern Vodafone und Telekom entfernt.
Huawei hat die Ruralstar-Mobilfunkstation für Entwicklungsländer verbessert. Sie verbraucht jetzt weniger Energie und kann aus der Ferne konfiguriert werden.
Im Konzern hat man Kapazität reserviert, um Schulen schnell ans Glasfasernetz zu bringen.
Vodafone fasst mit einem neuen Firmenprodukt seine Zugangstechniken zusammen. SD-WAN bündelt die vorhandenen Internet-Anschlüsse.
SpaceX will die Datenrate verdoppeln. 2022 soll Starlink auf der ganzen Welt verfügbar sein.
Das neue BND-Gesetz ist nach Ansicht von Experten ein "Erste-Hilfe-Kit" nach einem Urteil aus Karlsruhe. Doch die Änderungen könnten nicht ausreichen.
Ein Bericht von Friedhelm Greis
Der schwedische Ausrüster Ericsson kündigt viel neue 5G-Netztechnik an, um die Kapazität zu verbessern.
Warum sehen in Videokonferenzen immer alle schlecht aus? Die Webcam-Hersteller sind (oft) schuld.
Ein IMHO von Martin Wolf
Die Telekom will die Denkweise der Kunden über Glasfaser ändern. FTTH soll selbstverständlich werden.
Die Pandemie löst eine hohe Nachfrage und fallende Preise bei schnellen Internet-Verbindungen aus. VDSL bleibt relativ teuer.
Ein Mitarbeiter von Eutelsat hat ausprobiert, was das Satelliteninternet wirklich kann. Golem.de hat sich die Ergebnisse angesehen.
5G-Terminals für Nutzer existieren noch nicht. Die Telekom muss sich selbst etwas zusammenbauen.
Nur noch eine Box für verschiedene 5G-Frequenzen soll das Netz vereinfachen. Dazu kommt von Huawei die Koordination von beamformenden Antennen.
Horizontale Baugruben werden für den FTTH-Ausbau nicht mehr benötigt. Der Vorgarten bleibt unangetastet, weil darunter gebohrt wird.
Noch vor wenigen Tagen konnte das Landesministerium für Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen die Vorteile des Mobilfunkpaktes loben und die Erfolge ausweisen. Was noch zu tun ist, weiß die Behörde aber nicht.
Ein Bericht von Achim Sawall
Um mehr Kunden für den Ausbau zu gewinnen, hat BBV interessante Glasfaser-Internetzugänge auf den Markt gebracht.
Netzbetreiber und Deutsche Bahn treffen sich derzeit häufig, um die LTE-Versorgung in Zügen zu verbessern. Vodafone-Chef Hannes Ametsreiter sieht deutliche Fortschritte.
Damit liegt Vodafone vor seinen eigenen Zielen. Doch 5G durch Refarming ist keine Sensation und die Abdeckung per Fläche wird nicht genannt.
Ein 5G-Netz mit öffentlichem und privatem Teil entsteht auf dem derzeit ungenutzten Messegelände Hannover. Hier war einst die Cebit zuhause.
Nur wenn wirklich moderne Technik zum Einsatz kommt, schafft United Internet es jetzt vielleicht noch, sein 5G-Netz auszurollen. Open RAN dürfte das nicht leisten können.
Ein IMHO von Achim Sawall
Das Gesetz gegen Hasskriminalität soll endlich verabschiedet werden. Neue Vorschläge zur Neuregelung der Bestandsdatenauskunft gibt es aber noch nicht.
Sie sind wie zwei Geschwister, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Wir haben uns die aktuellen Topmodelle der Kabel-Fritzboxen in der Praxis angesehen.
Von Jan Rähm
In Deutschland könnten eine halbe Million Haushalte von Elon Musks schnellem Satelliteninternet profitieren - auch wenn das Starlink-Geschäftsmodell sehr ambitioniert ist.
Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer und Achim Sawall
Für die Telekom sind die Partnerschaften wichtig, um schneller eine Auslastung ihrer neuen Netze zu erreichen.
1&1 Drillisch hatte auch mit Vodafone und der Deutschen Telekom verhandelt, aber Telefónica erhielt den Zuschlag.
Die Stadtwerke kritisieren den Ausbau der Deutschen Glasfaser und wollen lieber weiter selbst FTTH errichten. Der Streit eskaliert nächste Woche.
Im Rechenzentrum Biere stehen die Server von Huawei und der Telekom. Der Bereich Cloud wird zentral für T-Systems.
In dem Bundesland wurden besonders viele LTE-Funklöcher festgestellt. Hier gab es jetzt Fortschritte beim Netzausbau.
Der Ausbau des schnellen Satelliteninternets von Eutelsat ist fast abgeschlossen. Für schlecht versorgte Regionen scheint Eutelsat Konnect eine Option zu sein.
Im Bundesrat ist eine Mehrheit gegen die Abschaffung der Umlage der Kabelnetzgebühren auf die Mietnebenkosten. Sie wird am Freitag nicht durchkommen.
Bei der Umsetzung des Rechts auf schnelles Internet wolle die Bundesregierung die niedrigste Datenrate anbieten, die möglich sei, kritisieren die Grünen.
Die Telekom will ihren Auftrag erfüllen, die Schulen in Sachsen-Anhalt mit Glasfaser zu versorgen. Doch das ist umstritten.
Motorola Solutions wird die Bundeswehr mit Funktechnik beliefern - für LTE und für Tetra-Digitalfunk, der maximal eine Datenübertragungsrate von 28,8 KBit/s liefert.
Wer das zusätzliche Datenvolumen haben will, muss es über die Congstar-App buchen.
Schüler beklagen öffentlich fehlendes Internet in den Klassenzimmern. Der kommunale Netzbetreiber macht die Telekom verantwortlich.
Nokia kann einen Switch und Software für das Kernnetz der Telekom liefern. Wer sonst noch beteiligt ist, bleibt ein Geheimnis.
Als dritte Option kann der Streaming-TV-Dienst O2 TV ein Jahr kostenlos genutzt werden.
Die Telekom wirft einem Landkreis "engstirnigen Kleingeist" vor, weil es keine Baugenehmigung für FTTH in Schulen gibt.
An einer Huawei-Basisstation in Bonn arbeitet die Deutsche Telekom offenbar an sehr hohen Datenraten. Dort werden Höchstwerte gemessen.
Wenn es dauerhaft wärmer wird, soll der FTTH-Ausbau der Telekom richtig losgehen. Damit ändert sich der Ausbau der Telekom erheblich.
SpaceX öffnet das Satelliteninternet Starlink für weitere Nutzer.
Im Bundesland Sachsen-Anhalt haben noch wenige Haushalte einen FTTH-Zugang. Stadtwerke und 1&1 Versatel, Deutsche Glasfaser und Tele Columbus wollen dies jetzt endlich ändern.
Wenn ein Vertrag mit Telefónica für nationales Roaming steht, will United Internet gleich loslegen. Ein viertes Mobilfunknetz könnte bereits ab Mai entstehen.
Vizekanzler Olaf Scholz will nun statt 2025 erst im Jahr 2030 alle mit Gigabit versorgen.
Vodafone erweitert mit mehr MHz bundesweit sein LTE-Netz. In einem Testgebiet in Thüringen wird die UMTS-Abschaltung erprobt.
Opposition und Beamtenbund kritisieren die Fax-Kommunikation und berichten über desaströse Verhältnisse in den Behörden.
Aus einem bei der FCC eingereichten Antrag geht hervor, wie viele Internetanschlüsse bereits über Starlink umgesetzt worden sind.
Vodafone und Nokia haben einen Übertragungsrekord aufgestellt. Das bedeutet auch einen Fortschritt für künftige Kabelnetz-Nodes und 5G-Small-Cell-Versorgung.
Niedermeyer hat kein Geld mehr und musste Insolvenz anmelden. Mehr als die Hälfte der Geschäfte des Filialnetzes sollen durch die Insolvenz geschlossen werden. Niedermeyer ist für den Computerhändler Cyperport der österreichische Partner und stellt seine Filialen zur Verfügung.
(Cyberport)
Microsofts Outlook 2013 wird einige Altlasten loswerden. Dazu gehören auch die alten Word- und Excel-Dateiformate .doc und .xls.
(Outlook 2013)
Die Android-Spielekonsole Ouya wird nicht mit Ice Cream Sandwich, sondern mit Jelly Bean kommen. Außerdem verkündete Ouya-Chefin Julia Uhrman, dass in der vergangenen Woche ein wichtiger Meilenstein bei der Entwicklung der Hardware erreicht wurde.
(Android)
Ein neuer Stecker, eine Zeile mehr und ein flacheres und leichteres Gehäuse: Das iPhone 5 setzt keine Maßstäbe, an denen sich die Konkurrenz orientieren könnte, sondern holt nur auf. Trotzdem ist es ein gutes Gerät, wie sich im Test herausstellte.
(Iphone 5 Test)
Am Anfang war die Finsternis, und alles war gut - bis das böse Licht kam: Der Egoshooter The Darkness 2 bietet neben einer packenden Handlung auch ultraharte Schockeffekte - von denen aber längst nicht alle in der deutschen Version zu sehen sind.
(The Darkness 2)
Der Netzwerk-Mediaplayer WD TV Live ist bald in einer neuen, leistungsfähigeren Version erhältlich. WLAN ist nun direkt integriert und auch der Prozessor ist leistungsfähiger.
(Wd Tv Live)
Für private Verkäufer brechen bei eBay schwere Zeiten an. Die Gebührenstruktur des Onlineauktionshauses wird vereinheitlicht, und das bedeutet: Für Auktionserlöse sind künftig höhere Gebühren zu zahlen.
(Ebay Gebühren)
E-Mail an news@golem.de