Sonys portable Spielekonsole soll WLAN-fähig sein
Möglichkeit zu drahtlosen Multiplayer-Spielen
Voraussichtlich ab Ende 2004 will Sony mit der PlayStation Portable (PSP) dem Marktführer Nintendo im Bereich portabler Spielekonsolen Konkurrenz machen. Detaillierte Informationen bezüglich des neuen Gerätes gibt es weiterhin nur wenige, diversen amerikanischen Medienberichten zufolge wird die PSP aber über WLAN-Funktionen verfügen.
So können mehrere Spieler drahtlos gegeneinander antreten - beim Game Boy Advance von Nintendo ist für Spiele zwischen mehreren Konsolen noch ein spezielles Link-Kabel erforderlich. Per WLAN könnte es zudem möglich sein, sich neue Charaktere oder Inhalte für Spiele herunterzuladen.
Zusätzlich wird der PSP mit einem hintergrundbeleuchteten TFT-LCD ausgestattet sein, wobei die Auflösung 480 x 272 Pixel beträgt. Als Video-Codec nutzt man MPEG 4. Die Spiele sollen auf speziellen Universal Media Discs (UMD) ausgeliefert werden - eine 60 mm große optische Disc, die in einem Modul steckt und eine Kapazität von 1,8 GByte besitzt.
Ein USB-2.0-Port soll zusätzliche Erweiterungsmöglichkeiten bieten, unter anderem ist so aber auch eine Verbindung mit der PlayStation 2 möglich. Ein Memory-Stick-Slot ist ebenfalls in das Gerät integriert. Angetrieben wird der PSP von einem Lithium-Ionen-Akku; integrierte Stereo-Lautsprecher sollen für guten Klang sorgen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hi, also jetzt noch n Format? 60mm mit 1,8 GB? irgendwie mehr als auf ner DVD pro Fläche...
Also wenn die Spezifikationen auf ps2.ign.com stimmen, dann wird das Teil der Hammer....
wenn es tatsächlich diese funktionen bietet und zu einem annehmbaren preis hier nach...