Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Spiele-Entwicklung

undefined

Final-Fantasy-Vater entwickelt exklusiv für Xbox 2

Rollenspiel-Entwicklung für Microsofts Xbox-Nachfolger. Microsoft hat sich mit Hironobu Sakaguchi den Vater der international erfolgreichen Final-Fantasy-Serie Unterstützung für den Xbox-Nachfolger geholt. Sakaguchis weiterhin eigenständiges, noch junges Entwickler-Studio Mistwalker wird für Microsoft Game Studios die Entwicklung zweier Rollenspiele übernehmen.
undefined

BioWare: Per Gesichts-Casting ins Rollenspiel

Spieleentwickler mit eigener Gesichtsdatenbank für künftige Spiele. Am 4. Februar 2005 hat der erfolgreiche kanadische Spieleentwickler BioWare zum Gesichts-Casting gerufen - Fans, die vor Ort teilnahmen, haben damit eine Chance, ihr Antlitz in künftigen BioWare-Titeln wiederzufinden. BioWare entwickelte unter anderem die Rollenspiele "Star Wars: Knights of the Old Republic", "Neverwinter Nights" und die "Baldur's Gate"-Serie.
undefined

Half-Life 2 soll mit High Dynamic Range hübscher werden

Weitere Updates für Half-Life 2: Deathmatch und Counter-Strike: Source geplant. Valve hat Ende letzter Woche angekündigt, die Source Engine in den nächsten Monaten um Unterstützung für High Dynamic Range (HDR) für weichere Lichteffekte zu erweitern. Passend dazu soll ein Demo-Level für Half-Life 2 erstellt werden. Unabhängig davon wurden Updates für HL2: Deathmatch und Counter-Strike: Source angekündigt.

JoWooD schließt Wings und Ebensee

30 Mitarbeiter müssen gehen. Die an der Wiener Börse gelistete JoWooD Productions Software AG gibt die Schließung des Entwicklungsstudios Ebensee sowie der Entwicklungstochter Wings Simulations bekannt. Von der Schließung betroffen sind etwa 30 Mitarbeiter.
undefined

Unreal-Mods: Epic und Nvidia küren Wettbewerbsgewinner

Letzte Phase des "Make Something Unreal"-Wettbewerbs entschieden. Wie zu erwarten haben sich die Entwickler des aufwendigen Zweiter-Weltkrieg-Mods "Red Orchestra" auch in der letzten Phase des "Make Something Unreal"-Wettbewerbs behaupten können und sind als Sieger hervorgegangen. Dies bringt ihnen u.a. eine volle Lizenz für Epics Unreal-Engine ein, die - nicht ganz uneigennützig - gemeinsam mit Nvidia die fähigsten Mod-Amateur-Entwickler suchten.

Activision kauft Vicarious Visions

Publisher will mit Entwicklerstudio und deren Engine Konsolenmarkt erobern. Der Spielepublisher Activision hat sich mit Vicarious Visions nicht nur den Entwickler der noch nicht erschienenen Xbox-Umsetzung von Doom 3 und der PlayStation-Titel Tony Hawk's Underground 2 sowie Spider-Man 2 gekauft, sondern auch deren Spieleprogrammier-Umgebung Intrinsic Alchemy. Activision hofft damit, seine Entwicklung insbesondere für neue und kommende Spielesysteme zu stärken.
undefined

Duke Nukem als Mod für Half-Life 2 (Update)

Fanprojekt versucht Demo bzw. Episode 1 des Spiels auf Source-Engine umzusetzen. Laut der Half-Life-2-Fansite HL2World.com versucht sich "omega552003" an einer Umsetzung des zotigen Shooter-Klassikers Duke Nukem 3D auf die hinter Half-Life 2 steckende Source-Engine. DukeNukem: Source wird allerdings aus lizenzrechtlichen Gründen nicht das vollständige Spiel abbilden, sondern nur ein Mini-Mod werden. Update: Das Mod musste nun auf Drängen von 3D Realms umkonzipiert wurden, es darf nur ans Vorbild erinnern, es aber nicht nachbilden.

Quake 3: GPL-Quellcode lässt noch etwas auf sich warten

Carmack will wegen Lizenzdeal noch etwas Zeit verstreichen lassen. Im August 2004 gab John Carmack bekannt, dass er den Quellcode der Quake-3-Engine vielleicht noch 2004 unter der GNU General Public License (GPL) freigeben werde. Warum daraus bisher noch nichts wurde, erklärte der id-Software-Chef nun in seinem Blog auf der Raketen-Website Armadillo Aerospace.

Far Cry: Mehrspieler-Maps erhältlich, neues Mod-SDK folgt

C++ Mod SDK soll mehr Spielraum bei Mod-Entwicklung geben. Crytek will bald ein SDK für den Shooter Far Cry veröffentlichen, das eine Programmierung von eigenen Far-Cry-Erweiterungen nicht mehr nur mit der Scriptsprache LUA, sondern auch in C++ unterstützt. In Zusammenarbeit mit dem FarCry Clan [00] haben die FarCry-Entwickler Ben Bauer und Michael "Kolly" Kolkau in ihrer Freizeit vier Assault Maps für ein inoffizielles Tournament-Map-Pack erstellt, das als Weihnachtsgeschenk für die Fangemeinschaft veröffentlicht wurde.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Half-Life 2: Kostenloses Softimage-Tool für Mod-Entwickler

Mittels weiterer Add-Ons nicht nur für Source-Engine-Spiele nutzbar. Avid hat für Nutzer des Half-Life-2-SDK eine spezielle Version seiner professionellen 3D-Animations-Software Softimage|XSI veröffentlicht. Die kostenlose Software erlaubt es, 3D-Inhalte für die in Valves 3D-Shooter zum Einsatz kommende Source-Engine zu entwickeln.

Gameolympics: Nachwuchswettbewerb sucht Spiele-Entwickler

Wettbewerb soll deutscher Entwicklerszene helfen. Mit dem neuen Programmierwettbewerb Gameolympics sollen deutsche Talente zur Entwicklung von PC- und Handy-Spielen animiert und die deutsche Spieleentwickler-Szene gestärkt werden. Veranstaltet wird der Gameolympics-Wettbewerb von der Entwickler-Community Softgames.de und dem Computerbuchverlag Carl Hanser Verlag.

Half-Life 2: Erstes Multiplayer-Mappack und Coop-Modus

Sven Coop kurz vor Fertigstellung, 50 neue Custom-Maps. Der Enthusiasmus der Mod-Szene für Valves neuen Shooter Half-Life 2 zeigt seine ersten Früchte: 50 ausgewählte Mehrspieler-Maps stehen zum Download bereit, und eines der beliebtesten Half-Life-Mods soll bald auch für Half-Life 2 fertig gestellt werden.
undefined

The Project: Far-Cry-Engine gegen Doom 3 und Half-Life 2

Crytek und ATI veröffentlichen Echtzeit-Demo zur Radeon-X850-Vorstellung. ATI und der süddeutsche Spieleentwickler Crytek haben anlässlich der Radeon-X850-Vorstellung gemeinsam die selbstablaufende Echtzeit-Demo "The Project" gezeigt. Damit zeigen die Partner anhand der in Far Cry Version 1.3 genutzten CryEngine, was die 3D-Engine in Verbindung mit moderner 3D-Hardware zu leisten vermag - unsere Screenshots geben einen guten Eindruck davon.

Half-Life 2: SDK, Mehrspieler-Modus und Source-Updates (Upd)

Valve hat Wettbewerb zur Erstellung von Deathmatch-Mods ausgelobt. Der 3D-Shooter Half-Life 2 ist nun endlich auch offiziell mehrspielertauglich - was dann wohl die "Überraschung" sein dürfte, die Valve Software für diese Woche in Aussicht gestellt hatte. Außerdem ist das bereits angekündigte Half-Life-2-SDK nun verfügbar und lädt zum Basteln eigener Erweiterungen für das Spiel ein - passend wurde die Source-Engine um Auto-Map-Download erweitert.

Doom 3 SDK erlaubt nun auch Fahrzeuge

SDK Version 2 für Windows und Linux erschienen. Mit der seit kurzem erhältlichen zweiten Version des Doom 3 Software Development Kit (SDK) ermöglicht id Software nun auch die Erstellung von Doom-3-Mods, die Fahrzeuge beinhalten. Zudem ist nun der Quellcode für den Maya-Importer enthalten.

IGDA: Spielebranche behandelt Spieleentwickler schlecht

Geringe Lebensqualität behindert Spieleindustrie. In einem offenen Brief hat die internationale Spieleentwickler-Vereinigung IGDA die Spielebranche gemahnt, mehr auf die Lebensqualität ihrer Angestellten zu achten, ausgelöst durch die jüngsten Horrorgeschichten über Arbeitsbedingungen bei Electronic Arts. Trotz großer wirtschaftlicher Erfolge würde die aktuelle Geschäfts- und Produktionspraxis die Spieleindustrie lähmen.

Deutscher Entwicklerpreis: Far Cry räumt ab

Adventure Moment of Silence auf die Plätze verwiesen. Am 12. November 2004 wurde in Essen erstmals der von den Aruba Studios ins Leben gerufene "Deutsche Entwicklerpreis" für Spieleentwickler verliehen. Bei den Vollpreis-Spielen siegten Far Cry, X2 - Die Bedrohung und Sacred, insgesamt heimste Crytek mit Far Cry und der dahinter stehenden CryEngine die meisten Auszeichnungen ein.

Half-Life 2 für Xbox - Team Fortress 2 für PC

GameSpot interviewte Gabe Newell zu Valve-Plänen. Wie GameSpot im Rahmen einer mehrteiligen Artikel-Serie um die lange Half-Life-2-Entwicklungszeit von Valve Software erfuhr, soll eine Xbox-Version des Shooters auf dem Plan stehen. Um die Entwickler zu schonen, will sich Valve zunächst einmal um kleinere Projekte kümmern.

Deutsche Spieleentwickler wehren sich gegen PC Games

Spielemagazin rief Petition gegen "Sondersteuer auf Computerspiele" aus. In dieser Woche startete die PC Games eine vielerseits eher negativ angekommene Online-Unterschriftenaktion gegen eine vom Bundesverband der Spieleentwickler (GAME) geplante "Sondersteuer auf Computerspiele", die vor allem den Einzelhandel und somit auch den Kunden belasten würde. GAME wies dies energisch zurück - es gehe lediglich um Fördermittel für die deutsche Spieleentwickler-Landschaft, die gemessen am Spielepreis kaum auffallen würden.

Eigene Mods für Warhammer 40K Dawn of War entwickeln

THQ und Relic stellen "Relic Developer Network Toolkit" zur Verfügung. Spielepublisher THQ und Spieleentwickler Relic hoffen darauf, mit dem "Relic Developer Network (RDN) Toolkit" viele Fans des Echtzeitstrategie-Spiels "Warhammer 40.000: Dawn of War" zur Entwicklung eigener Erweiterungen zu animieren. Beide zeigen sich überzeugt, dass "die Einbindung der Community der Schlüssel zu einem langfristigen Erfolg von Dawn of War ist", wie es in einer Pressemitteilung heißt.

Entwickler Warren Spector verlässt Eidos (Update)

... steht Eidos aber als Berater weiterhin zur Verfügung. Laut GameSpot verlässt der bekannte Spieleentwickler Warren Spector das für die Deus-Ex- und Thief-Spiele verantwortliche Eidos-Studio Ion Storm. Seit 1997 war Spector dort in leitender Position als Studio-Direktor tätig, nachdem das von ihm gegründete Entwicklerstudio Looking Glass (Ultima Underworld 2, Wings of Glory, System Shock) gescheitert war.

Half-Life 2 SDK - Vorabversion verfügbar

Vollständige Version des Source SDK folgt nach Half-Life-2-Verfügbarkeit. Valve Software hat kurz vor der für Mitte November 2004 geplanten Veröffentlichung des Shooters Half-Life 2 eine erste Version des zugehörigen Source Software Development Kit (SDK) zum Download bereitgestellt. Mittels des Source 2 SDK können Kreative eigene, nicht kommerzielle Mods und Total Conversions für Half-Life 2 und Counter Strike: Source entwickeln.

Eigener Preis für deutsche Spieleentwickler

Deutscher Entwicklerpreis 2004 wird am 12. November 2004 verliehen. Am 12. November 2004 soll der von den Aruba Studios ins Leben gerufene "Deutsche Entwicklerpreis" erstmalig an deutsche und deutschsprachige Spieleentwickler verliehen werden. Der Preis soll Entwicklerstudios unter anderem für besonders pfiffige, grafisch beeindruckende, gut vertonte, technisch raffinierte oder besonders gelungene Spielewelten auszeichnen und sich dabei ausdrücklich nicht an Verkaufserfolgen orientieren.

Doom3-SDK ist fertig - die Mod-Entwicklung kann losgehen

Offizielle Website zum Entwickler-Kit gibt Tipps zur Nutzung. Id Software hat das bereits in Aussicht gestellte Doom-3-SDK fertig gestellt und auch eine passende Website dafür gestartet. Kreative Fans des Shooters können damit nun endlich loslegen und ihre eigenen Modifikationen (Mods) entwickeln.

BioWare setzt auf Unreal Engine 3

Spielestudio lizenziert 3D-Engine von Epic für künftige Titel. Überraschend hat der Rollenspiel-Entwickler BioWare angekündigt, die Unreal Engine 3 von Epic Games für einen künftigen Titel nutzen zu wollen. Entsprechende Lizenzvereinbarungen wurden zwischen den beiden Unternehmen bereits getroffen.
undefined

Spieleentwickler: 3D-Programmierer händeringend gesucht

Spieleindustrie sucht Nachwuchsentwickler mit Spezialkenntnissen. Deutsche Spieleentwickler sehen sich im Aufwind, dazu tragen nicht zuletzt publikumswirksame Veranstaltungen wie die Games Convention oder international erfolgreiche Titel aus Deutschland wie FarCry bei. Doch die Suche nach Nachwuchsentwicklern gestaltet sich mitunter schwierig, sind doch meist sehr spezielle Kenntnisse gefragt.

Far Cry: SDK 1.1 fertig

Patch fürs Spiel lässt weiter auf sich warten. Crytek hat in dieser Woche die Version 1.1 des Far Cry SDK veröffentlicht. Mod- und Total-Conversion-Entwickler erhalten damit überarbeitete und neue Plug-ins für Maya und 3ds Max, mit denen die Polybump-Effekte der CryEngine genutzt werden können.

Painkiller: Der Editor zum Shooter ist da

Benötigter Painkiller-Patch der Version 1.35 ebenfalls verfügbar. Kreative Painkiller-Fans können sich dank eines nun erschienenen Editors auch eigene Level und Mods für den gelungenen 3D-Shooter basteln. Zeitgleich haben Dreamcatcher und Entwickler People can Fly auch den Painkiller-Patch v1.35 veröffentlicht, den der Editor voraussetzt.
undefined

Trees of Pangaea - Demo zeigt Vegetation für 3D-Spiele

Sieben Welten basierend auf neuer SpeedTreeRT-Version. Vegetation, wie sie noch in keinem 3D-Spiel zu sehen war und wohl in Spielen auch erst in über einem Jahr zu sehen sein wird, dies verspricht IDV mit seiner neuen interaktiven DirectX-9-Demo "Trees of Pangaea". Zum Einsatz kommt dabei die Vegetations-Engine SpeedTreeRT, die darin ihre Fähigkeiten anhand von sieben verschiedenen Landschaften zeigt.

Lucas Arts: Weniger Angestellte, weniger Spiele

Spielestudio wird geschrumpft und soll damit langfristig erfolgreicher werden. Nach ersten Presseberichten der vergangenen Woche hat Lucas Arts nun offiziell Entlassungen im Rahmen von Restrukturierungsmaßnahmen angekündigt. Die Restrukturierung von Lucas Arts soll die erste große Veränderung beim Spielestudio sein, seit Jim Ward im Mai 2004 den Präsidenten-Posten des Unternehmens übernommen hat.

Entlässt LucasArts wieder Mitarbeiter?

GameSpot berichtet von fast 50 Entlassungen - weitere könnten folgen. Es sieht so aus, als ob LucasArts mal wieder im größeren Umfang Mitarbeiter entlässt: GameSpot will unter der Hand von verschiedenen Brancheninsidern erfahren haben, dass das Spielestudio bis zu 50 Angestellte entlassen hat.

Mit dem Buggy über den Mars - Neues zum Doom3-SDK (Update)

Mod-Entwicklung kann bald losgehen. Laut eines Berichts von HomeLAN Fed hat id Software auf dem gerade in den USA stattfindenden QuakeCon 2004 einige neue Details zu Doom 3, zum SDK und zur damit möglichen Mod-Entwicklung bekannt gegeben. Auch ein erster Patch für Doom 3 wurde in Aussicht gestellt.

RT/shader 'Ginza' - Verbessertes Shader-Entwicklungs-Tool

Kommende Version mit ausgefeilteren Echtzeit-Rendering-Effekten. RTzen hat eine neue Version seines Shader-Entwicklungs-Tools RT/shader angekündigt. Die auf der Computergrafik-Fachmesse Siggraph 2004 gezeigte Vorabversion mit Codenamen "Ginza" soll noch ausgefeiltere Echtzeit-Rendering-Effekte ermöglichen und zudem eine nun auf die eigenen Bedürfnisse anpassbare Benutzeroberfläche haben.

Carmack über Doom 3, ein weiteres Spiel und Quake 3 als OSS

"Ich bin sehr stolz auf Doom 3". Auf Slashdot.org hat John Carmack das in den USA gerade erst erschienene Doom 3 als das bisher gelungenste Spiel von id Software bezeichnet. Interessanter ist jedoch, dass Carmack schon die Arbeit am nächsten Spiel aufgenommen hat und die Freigabe der Quake-3-Engine als Open Source plant.
undefined

Buch erklärt Shader-Programmierung für Spieleentwickler

"Shaders for Game Programmers and Artists" von FS-2006-Entwickler veröffentlicht. Mit dem neuen und bisher nur in Englisch erhältlichen Buch "Shaders for Game Programmers and Artists" sollen Spieleentwickler und Grafiker in die Shader-Programmierung moderner Grafikkarten eingeführt werden. Der Autor des Buches, der Spieleentwickler Sebastien St-Laurent, entwickelt derzeit bei Microsoft am Flight Simulator 2006 mit.

Far-Cry-SDK ist da - eigene Mods und Total-Conversions bauen

Crytek hat CryENGINE MOD SDK für 3D-Shooter Far Cry veröffentlicht. Ubi Soft und Crytek haben das lang erwartete Far-Cry-SDK veröffentlicht, mit dem Fans des 3D-Shooters sowie angehende Spieleentwickler ihre eigenen Mods und Total-Conversions bauen können. Vom Far-Cry-Patch 1.2 bzw. dessen korrigierter Version ist unterdessen noch nichts Neues zu hören.

PC-Spiele-Entwickler gesucht - Ausbildungskurs zu gewinnen

Games Academy und Einstieg Abi starten Wettbewerb. Wer sich schon einmal ein bisschen genauer mit dem Thema Spieleentwicklung am PC auseinander gesetzt und vielleicht auch schon die eine oder andere Idee für ein Spiel in der Schublade liegen hat, kann diese jetzt unter Umständen gewinnbringend nutzen: Die Games Academy aus Berlin sucht zusammen mit der Einstieg Abi Messe kreative Köpfe und verlost einen Kursgutschein für die eigenen Veranstaltungen.

X800 und Shader 2.0 - ATI gibt wieder Tipps für Entwickler

Kostenlose Veranstaltung der Games Academy in Berlin. Am 17. Mai 2004 veranstalten die Berliner Games Academy und ATI den zweiten "ATI Technology Day". Die ATI-Mitarbeiter Richard Huddy (Chef der europ. Developer Relations) und Kevin Strange (Entwickler-Supporter) zeigen dabei auch vorangemeldeten Gästen der Games Academy kostenlos die aktuellen Entwickler-Tools, demonstrieren die Radeon-X800-Chips und erklären deren Architektur sowie Normal-Map-Kompression 3Dc.

John Carmack über GeForce 6800 - und Doom 3

Doom-3-Nachfolger mit Shader-3.0-Unterstützung. Neben Mark Rein von Epic Games und einigen anderen Spieleentwicklern hat auch John Carmack von id-Software Nvidias neue GeForce-6800-Grafikchipserie (Codename NV40) mit einem Kommentar bedacht - allerdings noch nicht in der gewohnten ausführlichen Form, sondern nur mit einem über Nividia versendeten Kurzkommentar.
undefined

Unreal-Entwickler: Far Cry sieht wie Plastik aus

Mark Rein zeigt Unreal Engine 3 auf Nvidias GeForce-6800-Ultra-Einführung. Im Rahmen der offiziellen europäischen GeForce-6800-Vorstellung im schweizerischen Genf kündigte Nvidia einige Spiele an, welche Shader-3.0-Effekte unterstützen sollen. Zudem demonstrierte der aufgedrehte Mark Rein, Vice President von Epic Games, die schon auf der GDC vorgestellte, aber noch in Entwicklung befindliche Unreal Engine 3.0 - und irritierte Nvidia, indem er bei einer Frage zum neuen Kantenglättungsmodus der GeForce-6800-Chips dazwischenrief: "Kantenglättung ist von gestern!"

Nvidia liefert Entwickler-Paket für DX9-Shader-Version 3.0

NVSDK beinhaltet FX Composer und unterstützt die Shader-Modelle 2.0 und 3.0. Kurz vor der für 13./14. April 2004 geplanten offiziellen Vorstellung des bisher nur unter dem Codenamen NV40 bekannten GeForceFX-Nachfolgers hat Nvidia im Rahmen der Game Developers Conference (GDC) 2004 die nötigen Entwickler-Tools vorgestellt. Das ab NV40 erstmals unterstützte DirectX-9-Shader-Modell mit der Version 3.0 sollen Spiele- und Software-Entwickler dank des neuen Nvidia Software Development Kits (NVSDK) sowie des enthaltenen Nvidia FX Composer programmieren und optimieren können.

ATI: Rendermonkey 1.5 unterstützt auch OpenGL-Shader

Neue Version soll Shader-Entwicklung weiter vereinfachen. Auf der Game Developers Conference (GDC) 2004 im kalifornischen San Jose hat ATI die neue Rendermonkey-Version 1.5 vorgestellt, die nicht mehr nur die DirectX-, sondern auch OpenGL-Shader-Sprache unterstützt. ATIs Rendermonkey soll insbesondere Grafikern die Entwicklung von Effekten für ihre 3D-Objekte und 3D-Welten erleichtern, während sich Nvidia mit Cg mehr an Programmierer als an Grafiker richtet.

Criterion bringt Renderware 4 und unterstützt PSP

Neue Renderware-Version mit besserer Grafik- und Physik-Engine angekündigt. Auf der am Montag, dem 22. März 2004 in San Jose gestarteten Game Developers Conference (GDC) hat der Games-Middleware-Anbieter Criterion einen Ausblick auf die kommende vierte Version seines plattformübergreifenden Spiele-Entwicklungspakets Renderware für PC und Konsolen gewährt. Außerdem wird hinter verschlossenen Türen auch ein Entwickler-Kit für Sonys tragbares Videospielsystem PSP gezeigt.

Nvidia will Spiele-Entwicklung für Handys beschleunigen

Entwickler-Programm für Handheld-Applikationen vorgestellt. Nvidia will die Entwicklung von hardwarebeschleunigter 3D-Software für Handys und andere mit GoForce-Mobilgrafikchip ausgestattete mobilen Endgeräte vereinfachen. Im Rahmen des anlässlich der Games Developers Conference (GDC) 2004 vorgestellten entsprechenden Entwicklerprogramms wurde neben der noch eingeschränkten Verfügbarkeit des Handheld Software Development Kits (SDK) auch eine Unterstützung der Symbian-Plattform verkündet.

Softimage: Kostenlose 3D-Software für Half-Life-2-Fans

Spezielle Version von Softimage|XSI EXP für Half-Life 2 kommt noch vor dem Spiel. Softimage will eine kostenlose Version seiner 3D-Software Softimage|XSI EXP speziell für Half-Life 2 auf den Markt bringen. Die Software soll es Spielern erlauben, Charaktere, Gegenstände und Umgebungen für den noch nicht erschienenen Shooter von Valves zu erstellen und zu verändern.

Spiele-Engine Ca3DE - Schon jetzt HL2- und Doom-3-Effekte

Versprochene Terrain-Engine integriert, detaillierte Modelle möglich. Carsten Fuchs hat wieder einmal seine plattformübergreifende 3D-Grafik-Engine "Ca3D-Engine" verbessert und bietet neben dem überarbeiteten Entwickler-Paket auch eine neue, wie gehabt um eigene Mods erweiterbare Technik-Demo zum Download an. Enthalten sind nun die von Fuchs bereits in Aussicht gestellte MP3/OGG-Unterstützung, die für "extrem große" Außenszenen geeignete Terrain-Rendering-Engine sowie ein stark verbessertes Model-Rendering.

RT/shader - Profi-Tool zur Shader-Entwicklung für Spiele

RTzen veröffentlicht zeitlich beschränkte Vorabversion zum Testen. Mit 3D-Tools wie ATIs RenderMonkey können Grafiker in 3D-Anwendungen direkt mit DirectX-9-Shader-Effekten arbeiten und sofort sehen, wie die Grafik im fertigen Spiel aussehen wird - auch ohne dafür einen Programmierer zu bemühen. Die erste kommerzielle Zusatz-Software dieser Art bietet nun auch RTzen mit dem "RT/shader" sowohl für ATI- als auch Nvidia-Grafikkarten.

Arbeitskreis vernetzt die Games-Branche Hamburgs

Motto: "Hamburg entertains you". Der Förderkreis Multimedia e.V. will mit dem Arbeitskreis "Games" die digitale Entertainment-Entwicklung in Hamburg stärken. Bislang gab es drei Veranstaltungen des neuen Arbeitskreises "Games" des Hamburg@work I Förderkreis Multimedia.