Half-Life 2: SDK, Mehrspieler-Modus und Source-Updates (Upd)
Valve hat Wettbewerb zur Erstellung von Deathmatch-Mods ausgelobt
Der 3D-Shooter Half-Life 2 ist nun endlich auch offiziell mehrspielertauglich - was dann wohl die "Überraschung" sein dürfte, die Valve Software für diese Woche in Aussicht gestellt hatte. Außerdem ist das bereits angekündigte Half-Life-2-SDK nun verfügbar und lädt zum Basteln eigener Erweiterungen für das Spiel ein - passend wurde die Source-Engine um Auto-Map-Download erweitert.
Zum Mehrspieler-Modus sagte Valve nur soviel, dass es die Physik-Simulation unterstützt. Um möglichst viele Kreative zum Erstellen eigener Deathmatch-Maps zu bringen, hat Valve noch einen Preis ausgeschrieben, bei dem der Gewinner 5.000,- und die Zwei- und Drittplatzierten je 3.000,- US-Dollar erhalten sollen.
Um die Deathmatch-Maps für den Mehrspieler-Modus oder auch eigene Einzelspieler-Missionen für Half-Life 2 bzw. Source zu erstellen, wird das SDK benötigt, das dafür den nötigen Code mit sich bringt. Auch bestehende Half-Life-2-Maps lassen sich per Editor verändern. 3D-Modelle können aus Maya und 3D Studio Max importiert werden, wobei für Letzteres nur der Quellcode mitgeliefert wird. Ein Beispiel-Mod mit Fahrzeugen hat Valve dem SDK beigelegt.
Die Source-Engine, die in Half-Life 2, Half-Life: Source, Counter Strike: Source und bald auch in Day of Defeat: Source genutzt wird, hat Valve um eine HTTP- und Nicht-HTTP-basierte, automatische Download-Funktion für Maps erweitert. Zudem gab es einige Optimierungen und Fehlerbehebungen, auch der Dedicated Server wurde etwas überarbeitet. Ob Activision und Entwickler Troika das Source-Update auch bald für "Vampire: The Masquerade - Bloodlines" bieten, bleibt abzuwarten.
Sowohl das SDK als auch die Updates für Half-Life 2 sowie Source generell stehen über Valves umstrittenen Download-Dienst Steam zur Verfügung. Mehr zu Half-Life 2 findet sich im Spieletest von Golem.de.
Anzumerken ist, dass Valve das Forum auf Steampowered.com derzeit abgeschaltet hat. Ob dies mit den vielen kritischen Kommentaren über die Restriktionen von Steam - etwa auch der per EULA untersagten Weiterverkauf von Half-Life 2 - zusammenhängt oder mit Wartungsarbeiten zu tun hat, ist nicht klar.
Nachtrag vom 1. Dezember 2004, 14:25 Uhr:
Mittlerweile gehen die Foren wieder.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
kann mir einer bitte die serial nummer geben bitte für css
witzig
Da das eine (HL2) ohne das andere (Steam) offensichtlich nicht funktioniert handelt es...
Das hättest du wohl gern...
Checkt das mal, ihr werdet überrascht sein: http://www.cyberthug.de/?id=19839