Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Spiele-Entwicklung

EA zahlt weitere Millionen an überarbeitete Angestellte

Nachträgliche Überstunden-Bezahlung nun auch in den kalifornischen Studios. Electronic Arts hat sich im Rahmen einer weiteren Sammelklage mit Angestellten einigen können, die wegen unbezahlter Überstunden Hilfe beim Gericht suchten. Die kalifornischen Angestellten erhalten nun insgesamt 14,9 Millionen US-Dollar.

Project Gray Company - EA arbeitet an Rollenspiel mit KI

Freies Spielen im Stil von Oblivion und Fable? Kaum zu glauben, aber nach stiefmütterlicher Behandlung der Ultima-Serie arbeitet Electronic Arts wieder an einem neuen Rollenspiel. Unter dem Codenamen Project Gray Company soll es bereits seit einem Jahr in Entwicklung sein und bis zur Fertigstellung mit einer frei durchwanderbaren Fantasy-Welt mit künstlicher Intelligenz aus "Die Sims 2" aufwarten.

Adventure Day bei dtp - Mit bekannten Entwicklern chatten

dtp versammelt Adventure-Entwickler zum Austausch mit Fans. Am heutigen 20. April 2006 wird dtp einen "Anaconda Adventure Day" veranstalten. Ab 18 Uhr versammeln sich im Anaconda-Forum Aventure-Designer aus aller Welt, um sich mit Fans des Genres über ihre aktuellen und zukünftigen Projekte auszutauschen.

Intel optimierte Black&White 2 für Dual-Cores

Physik und Teile der Grafik in mehreren Threads. Im Rahmen einer Presseveranstaltung in München gab Intel einen interessanten Einblick in die Optimierung von Spielen für Prozessoren mit mehreren Kernen. So arbeitete der Chiphersteller unter anderem mit Lionhead zusammen, um das Strategiespiel Black & White2 fit für Dual-Cores zu machen.

Auch IBM will spielen

Onlinedienste für Spieleentwickler. Die Games Developer Conference (GDC) in San Jose nimmt IBM zum Anlass, sich als Partner für kleine und mittlere Spieleentwickler zu präsentieren. Der Konzern verweist auf Projekte mit Hoplon, Online Game Services Incorporated und RenderRocket.

Auch THQ setzt auf die Unreal Engine 3

An Epics 3D-Engine scheint kaum einer vorbeizukommen. Mit THQ hat ein weiterer großer Publisher für seine Studios die Unreal Engine 3 lizenziert. Epics neue Engine erlaubt die Spieleentwicklung für den PC, die Xbox 360 und die im November 2006 erscheinende PlayStation 3.

Microsoft lehrt 3D-Spieleentwicklung - kostenlos per Webcast

Für C#-Entwickler gedachte Einführung in 3D-Spieleprogrammierung. Mit elf freien, englischsprachigen Webcasts zu unterschiedlichen Themen will Microsoft Interessierten einen Einblick in die 3D-Spieleentwicklung geben. Für die Lektionen setzt Microsoft auf die "Visual C# 2005 Express Edition", die sich eher an Einsteiger richtet - dennoch geht es in den Webcasts ans Eingemachte, Programmier-Erfahrung muss bereits vorhanden sein.
undefined

2005: Spielebranche im Umbruch

Spiele werden zunehmend mobil. Viele Themen bestimmten das Jahr 2005, einige davon wollen wir in unserem vierteiligen Jahresrückblick noch einmal Revue passieren lassen. Der Blick nach hinten mit etwas Abstand lässt das Eine oder Andere deutlicher werden und bietet zugleich Stoff zum Nachdenken, nachdenken über das, was 2006 zu erwarten ist. Dieser dritte Teil richtet seinen Blick auf die elektronische Unterhaltung in Form von Computer- und Videospielen, neue Konsolen sowie wirtschaftliche und politische Entwicklungen in diesem Zusammenhang.

Bestes deutsches Computerspiel gekürt (Update)

World of Warcraft als bestes internationales Onlinespiel ausgezeichnet. Im Rahmen der Preisverleihung zum Deutschen Entwicklerpreis 2005 wurden am 30. November in Essen die besten deutschen und internationalen Computerspieleentwickler ausgezeichnet. Der Sieger des Abends war das vom Frankfurter Entwicklerstudio Deck 13 entwickelte Adventure "Ankh", das von der Jury als "Bestes Deutsches Computerspiel 2005" ausgezeichnet wurde.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Red Orchestra - Shooter soll über Steam verkauft werden

Valve und Tripwire Interactive verkünden Zusammenarbeit. Unter dem Firmennamen Tripwire Interactive haben sich die Macher des Unreal-Tournament-Mods Red Orchestra bereits im Frühjahr 2005 selbstständig gemacht und haben nun mit "Red Orchestra: Ostfront 41-45" einen kostenpflichtigen Unreal-Engine-basierten Shooter angekündigt. Das Interessante dabei ist, dass das Red-Orchestra-Spiel über Valves Download-Dienst Steam vertrieben werden soll.

Warren Spector plant Cartoon-Spiel mit Source Engine

Spiel mit durchgeknallten Zeichentrick-Tieren soll über Steam vertrieben werden. Das vom Spieleentwickler Warren Spector gegründete texanische Spielestudio Junction Point Studios arbeitet derzeit an einem Zeichentrick-Spiel, das auf Valves Source-Engine (Half-Life 2) basiert. Spector ist vor allem bekannt durch die beiden Deus-Ex-Spiele, einen Genre-Mix aus Ego-Shooter, Rollenspiel und Adventure.

Ascaron will Spielequalität verbessern

Tochter "Quality Four" bietet Qualitätsprüfung für Spiele. Ascaron hat sich lange Zeit Kritik wegen Fehlern in seinen Spielen anhören müssen. Nun gründet der deutsche Spieleproduzent sein erstes Tochterunternehmen, das nicht nur für Ascaron selbst, sondern auch als Dienstleister für andere Spieleentwickler die Qualitätsprüfungen vornehmen soll.

Online-Konferenz zum Thema Adventure-Entwicklung

Am 21. und 22. November 2005 mit Entwicklern plauschen. Obwohl LucasArts dem Adventure-Genre vor einigen Jahren weitgehend den Rücken gekehrt hat, ist die Adventure-Szene lebendiger denn je und Entwickler aus aller Welt bringen beständig neue Adventures auf den Markt - zum Teil auch in Eigenregie per Online-Vertrieb in Episodenform. Auf einer Online-Konferenz können sich nun Fans mit Entwicklern und Publishern austauschen und über den Boom des Spiele-Genres diskutieren.

Trilogy - Weitere EA-Angestellte machen sich selbstständig

Neues Studio will auf Kreativität und Qualität setzen. Mit Trilogy Studios wurde ein neues kalifornisches Spielestudio aus der Taufe gehoben und hat die erste Finanzierungsrunde erfolgreich gemeistert. Zu den Gründern zählen ehemalige leitende Angestellte von Electronic Arts und Vivendi Universal, die nun in Eigenregie für die PlayStation 3, die Xbox 360 und den PC entwickeln wollen.

Half-Life 2: Lost Coast ist da

Demo-Level zeigt High Dynamic Range mit der Source-Engine. Seit einigen Monaten arbeitet Valve an einer aufgewerteten Version der hinter Half-Life 2 steckenden Source-Engine - diese soll nun mit High-Dynamic-Range-Effekten (HDR) stimmungsvoller beleuchtete Szenen ermöglichen. Um dies zu demonstrieren, veröffentlichte Valve nun den lange angekündigten kostenlosen Demonstrations-Level "Lost Coast".
undefined

Gamix - PC-Konkurrenz für PlayStation 2, Xbox und GC?

Neue PC-basierte Konsole soll Entwicklern viel Freiheiten geben. Mit Gamix versucht sich nach Infinium Labs ein zweites Unternehmen an der Etablierung einer auf PC-Hardware basierten Spielekonsole, die in Konkurrenz zu GameCube, PlayStation 2 und Xbox treten soll. Um sich von den anderen Plattformen abzuheben, soll die neue PC-Konsolenplattform offen sein, jeder kann dafür Software entwickeln und auch die Wahl des Betriebssystems überlässt Gamix seinen Partnern.

Myst-Entwicklerstudio Cyan Worlds versucht Comeback

Zweite Chance für die Realisierung eines neuen Projekts. Nach finanziellen Schwierigkeiten scheint das Myst-Spielestudio Cyan Worlds einen neuen Schritt zu wagen. Laut Entwickler-Blogs wurden bereits einige zuvor entlassene Angestellte wieder für ein neues Projekt ins Boot geholt, für dessen Realisierung zuvor die Mittel fehlten.

John Romero gründet eigenes Spielestudio

... und arbeitet an neuem Spiel. Der Spieleentwickler John Romero hat eine bewegte Laufbahn mit Hochs und Tiefs hinter sich, im Juni 2005 verließ er Midway und wollte seine weiteren Pläne noch nicht bekannt geben. Mittlerweile hat der durch seine ehemalige Tätigkeit bei id Software und durch seinen eigenen Ego-Shooter Daikatana (Ion Storm/Eidos) bekannte Romero aber verkündet, Mitgründer eines neuen kalifornischen Spielestudios zu sein.

Sonys Spiele-Entwicklung unter neuem Dach

SCE Worldwide Studios gegründet. Seit dem 1. September 2005 hat Sony Computer Entertainment seine Entwicklerstudios unter einem Dach vereint. Mit der Gründung von SCE Worldwide Studios (SCE WWS) will Sony fortan strategische Planung, Entwicklung und Produktion von PlayStation- und PSP-Spielen zentral steuern und hofft dadurch, auch besser international erfolgreiche Titel produzieren zu können.

Deutscher Entwicklerpreis: Die besten Spiele gesucht

Erstmals mit Publikumsbeteiligung - Einsendeschluss ist der 31. Oktober 2005. Ab sofort können bis zum 31. Oktober 2005 Spiele in verschiedenen Kategorien für den diesjährigen "Deutschen Entwicklerpreis" eingereicht werden. Die Kategorien unterscheiden sich dieses Jahr erstmals durch nationale und internationale Kategorien, zudem können diesmal auch Spielefans abstimmen.

Myst-Entwickler Cyan Worlds am Ende?

Spielestudio entließ fast alle Angestellten. Mit Myst 5 erscheint am 22. September 2005 der letzte Teil der Myst-Saga, der die Hintergrundgeschichte der erfolgreichen Spielserie zu Ende führt. Zum Erschrecken der Fans könnte es nun auch mit dem Myst-Schöpfer Cyan Worlds zu Ende gehen. Wie aus dem Blog eines ehemaligen Cyan-Mitarbeiters zu entnehmen ist, musste das Entwicklerstudio vor wenigen Tagen fast alle Angestellten entlassen.

PhysX: Ageia erwirbt Physik-Engine von Duke Nukem Forever

Schwedisches Meqon-Team arbeitet künftig am PhysX SDK. Um gegen den Platzhirschen Havok besser bestehen zu können, erweitert Ageia sein eigenes Entwicklerteam durch den Erwerb des schwedischen Software-Entwicklers Meqon Research. Dessen Erfahrung und Softwaretechnik soll in die Physik-Engine PhysX einfließen und diese damit letztendlich für Spieleentwickler attraktiver werden - anders als Havok setzt Ageia zusätzlich auf von Partnern gefertigte Physik-Beschleunigerkarten, die realistischeres Spielgeschehen möglich machen sollen.

Ex-EA-Entwickler gründen Deep Fried Entertainment

... und wollen fortan im Alleingang für moderne Spiele-Handhelds entwickeln. Die ehemals für das Electronic-Arts-Studio Black Box tätigen Spieleentwickler Phil Weeks, Russell Rice, Brian Tolin, Steve Tolin und Ryan Bedard haben sich selbstständig gemacht. Statt weiter für EA an Spielen wie Need for Speed: Underground, NASCAR oder NHL zu arbeiten, wollen sie unter dem Namen Deep Fried Entertainment nun Spiele für die Spiele-Handhelds Nintendo DS und die PlayStation Portable (PSP) entwickeln.

GamesBasic - Freie Programmiersprache für Spiele

Entwickler bitten um Mithilfe, erste öffentliche Alpha bereits verfügbar. Die neue, freie und objektorientiere Basic-Programmiersprache GamesBasic richtet sich - ähnlich DarkBasic, Blitz und AMOS - an angehende Spiele- und Lernsoftware-Entwickler. Bis jetzt ist zwar nur eine erste öffentliche Alpha (Version 0.6.214) von GamesBasic erschienen, die noch keine 2D/3D-Grafik-Engine besitzt, die Entwickler sehen ihre Programmiersprache aber wegen der fortschrittlichen Strukturierung im Vorteil.

Xbox 360 ohne Festplatte: Fluch oder Segen?

Gemischte Reaktionen über die Ausstattungsvarianten der Xbox 360. Die Entscheidung, die Xbox in zwei Versionen zu veröffentlichen, sorgt für gemischte Gefühle bei den Entwicklern. Gerade die jetzt nur noch optionale Festplatte könnte dafür sorgen, dass die Entwickler diesem Zubehör nur wenig Aufmerksamkeit widmen.
undefined

Autodesk zeigt 3ds Max 8 auf der Siggraph 2005

Erweiterte 3D-Grafik-Software verspricht bessere Projektverwaltung. Auf der Computergrafik-Fachkonferenz Siggraph 2005 hat Autodesk mit 3ds Max 8 eine neue Version seiner 3D-Modellierungs-, Animations- und Renderinglösung vorgestellt. Überarbeitet wurde vor allem die Charakterentwicklung, zudem wurden Modellierung, Texturing und das Entwicklungs-Framework erweitert sowie die Verwaltung komplexer Daten und Ressourcen verbessert - inklusive der Skalierbarkeit, Kollaboration und Szenenkomplexität, wie Autodesk verspricht.

PhysX - Auch Softimage setzt auf Physik-Beschleuniger

3D-Grafik-Software Softimage XSI wird um PhysX-Unterstützung erweitert. Anlässlich der Grafikmesse Siggraph 2005 hat Ageia angekündigt, dass Softimage den Physik-Berechnungs-Chip PhysX in seiner auch für die Spieleentwicklung genutzten 3D-Grafik-Software XSI ab der kommenden Version 5.0 unterstützen wird. Entsprechende Steckkarten sollen demnach nicht nur in Spielen für realistischere Physik-Simulation, sondern dabei gleichzeitig für Entlastung des Prozessors sorgen.

Blizzard schließt Diablo-Studio, holt Entwickler zu sich

PC-Entwicklung wird zentralisiert. Blizzard schließt seine für die Diablo-Entwicklung verantwortliche Niederlassung in Nordkalifornien und gliedert sie in sein Hauptquartier im kalifornischen Irvine ein. Mit der Zentralisierung der eigenen PC-Spieleentwicklung hofft Blizzard auf mehr Effizienz und kreativen Austausch zwischen den Teams.

PlayStation 3: Entwicklerpaket erweitert

Sony Computer Entertainment kauft ProDK-Entwickler. Damit es Spieleentwickler einfacher haben für die PlayStation 3 zu entwickeln, wird Sony Computer Entertainment die Tools von verschiedenen Unternehmen aus einer Hand anbieten - eine Vereinbarung diesbezüglich wurde etwa mit Epic Games getroffen. Außerdem wollen die Japaner den erfahrenen britischen Middleware-Entwickler SN Systems schlucken, um dann deren Software in das PS3-Entwickler-Kit zu integrieren.

John Romero verlässt Midway

... oder eher: Midway entlässt Romero? Spieledesigner John Romero hat bislang eine wechselhafte Karriere hinter sich: Erst hat ihn id Software vor die Tür gesetzt, dann ging sein Spielestudio Ion Storm den Bach hinunter und nun ist er auch nicht mehr bei Midway angestellt. Bekannt geworden ist Romero durch seine Beteiligung an Doom sowie Quake und sein bei Ion Storm/Eidos erschienenes Spiel Daikatana.

Valve startet Wiki für Mod- und Spiele-Entwickler

Support auch für Mod-Programmierer. Mit seiner kürzlich gestarteten "Valve Developer Community" will das Spielestudio Valve die Entwicklung unter anderem von Half-Life-2-Modifikationen oder auch neuen Spielen auf Basis der Source-Engine fördern. Damit die privaten und kommerziellen Entwickler es leichter haben und sich gegenseitig mit Ratschlägen helfen können, hat Valve seine komplett überarbeitete Entwickler-Website als reines Wiki gestaltet.

Spiel von KI-Forschern: Roboter ausbilden und kämpfen lassen

NERO-Projekt will zeigen, was die KI-Forschung der Spielebranche zu bieten hat. Wissenschaftler und Studenten der University of Texas haben ein Spiel veröffentlicht, mit dem der aktuelle Stand der Forschung im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) in Spielumgebungen demonstriert werden soll. In NERO wird der Spieler zum Trainer eines Teams von KI-Soldaten, die in wechselnden Umgebungen und Situationen passende taktische Lösungen entwickeln müssen - Spieler können ihre ausgebildeten KI-Soldaten auch gegeneinander antreten lassen.

F.E.A.R.-Engine nun auch in Lizenz verfügbar

Touchdown Entertainment versucht, weitere Lizenznehmer zu finden. Monoliths ausgegliederte Technikabteilung Touchdown Entertainment (ehemals LithTec) bietet die im Grusel-Shooter F.E.A.R. genutzte gleichnamige 3D-Engine nun auch anderen Spieleentwicklern an. Vor der Konkurrenz scheinen sich Monolith und Touchdown mit ihrer DirectX-9-Engine nicht verstecken zu müssen - die Screenshots und Videos aus Monoliths für den Herbst 2005 erwarteten Shooter zeigen das recht deutlich.

JoWooD schließt Aquanox-Entwicklerstudio

Österreichischer Publisher schließt weiteres Entwicklerstudio. Mit Massive Development hat die JoWooD Productions Software AG nun ein weiteres ihrer Entwicklerstudios geschlossen. Bekannt wurde der Mannheimer Entwickler Massive durch sein Spiel Schleichfahrt und brachte nach der 2000 erfolgten Übernahme durch den österreichischen Publisher die Aquanox-Spieleserie heraus.

Isle of Man lockt Spieleentwickler

Unternehmenssteuer von null Prozent soll Spieleentwickler anziehen. Mit Steuersätzen von null Prozent will die Isle of Man Spieleentwickler anlocken und kündigte dies passenderweise auf der US-Spielefachmesse E3 an. Allerdings gilt dies nicht nur für Spieleentwickler, denn ab April 2006 soll die allgemeine Unternehmenssteuer auf der Insel abgeschafft werden.
undefined

Blizzard übernimmt StarCraft-Ghost-Entwickler

Mehr Konsolen-Know-how für Blizzard. Blizzard Entertainment, zuletzt mit dem Online-Rollenspiel World of Warcraft sehr erfolgreich, hat sich das Entwicklerteam Swingin' Ape Studios einverleibt. Swingin' Ape entwickelt seit Mitte 2004 das Konsolenspiel "StarCraft: Ghost" für Blizzard.

GCDC soll Spieleentwickler und Forscher zusammenbringen

Entwicklerkonferenz will auch Wissenschaftler und Studenten einbeziehen. Im Rahmen der Games Convention 2005 gibt es wieder die Spieleentwicklerkonferenz "GC Developer Conference", kurz GDCD, die vom 16. bis 18. August 2005 erstmals universitäre Forscher einbeziehen will. Die Veranstaltung soll damit nicht nur aktuelle Trends in den Bereichen Entwicklung und dem Spielemarkt, sondern auch der Informatik aufzeigen - der Austausch zwischen Wissenschaft und Industrie soll damit gefördert werden.

GDCE - Spieleentwickler-Konferenz findet doch statt

London behält seine europäische Version der Games Developers Conference. Die britische Spielebranche behält ihre Games Developers Conference Europe (GDCE), obwohl sich deren Mitveranstalter CMP Media mit der ECTS wegen der erfolgreicheren und zeitgleich in London durchgeführten Spielefachmesse European Games Network (EGN) zurückzog. Vom 30. August bis zum 1. September 2005 werden in der britischen Hauptstadt wieder Branchengrößen ihr Wissen zum Besten geben und mit Workshops in die Kunst der Spieleentwicklung einführen.
undefined

Nach Dark Age of Camelot kommt Imperator

Online-Rollenspiel soll zeitgleich in den USA und Europa starten. Der US-Entwickler Mythic Entertainment schickt sich an, das Anlitz von Europa zu verändern: zum einen durch das in der Zukunft angesiedelte Online-Rollenspiel Imperator, das eine Erde zeichnet, in der das Römische Reich nicht unterging, zum anderen durch den Aufbau einer eigenen Europa-Niederlassung, mit der man europäische Dark-Age-of-Camelot- sowie in Zukunft auch Imperator-Kunden unterstützen will.

Projekt Lebensrausch: Wettbewerb für junge Spieleentwickler

Einziger Kinder- und Jugendnachwuchspreis für Spieleentwicklung. Im Rahmen eines Wettbewerbs vergibt das Projekt "Lebensrausch" den einzigen Kinder- und Jugendnachwuchspreis für Spieleentwicklung in Deutschland. Die Projektpartner unter Leitung des Landeskriminalamts Sachsen-Anhalt riefen erneut zur Teilnahme auf und erinnerten Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis 25 Jahren daran, dass sie ihre Beiträge nur noch bis zum 31. Mai 2005 einreichen können.

Deutsche Spieleentwickler fürchten um Finanzierungsquellen

G.A.M.E.-Verband: Wegfall gefährdet die deutschen Spieleentwickler. Der deutsche Bundesverband der Entwickler von Computerspielen (G.A.M.E.) fordert Regierung und Opposition auf, die geplante Abschaffung von Medienfonds zu überdenken. "Der Wegfall der Fonds gefährdet die deutschen Spieleentwickler, denn damit bricht die zurzeit chancenreichste Finanzierungsquelle weg", kritisiert André Blechschmidt, stellvertretender Vorstand des G.A.M.E. und zugleich Geschäftsführer des Berliner Spielestudios Radon Labs.

Ubisoft und Gameloft mit neuen Spielestudios in Kanada

200 Entwickler sollen in Quebec für Ubisoft entwickeln. Das französische Unternehmen Ubisoft hatte es bereits in Aussicht gestellt, in Kanada weiter mit staatlicher Unterstützung expandieren zu wollen - nun macht es der nach EA größte Publisher wahr und gründet ein neues Spielestudio in Quebec. Auch Ubisofts Tochter Gameloft wird in Quebec ein neues Entwicklerstudio gründen.

Ener1 Group übernimmt russisches Spielestudio Nival

Moskauer Team soll Videospiele für Xbox 2 und PS3 für neue Nival Inc. entwickeln. Nival Interactive, der in Moskau ansässige größte russische Spieleentwickler, wird durch ein Unternehmen der Ener1 Group übernommen. Das 140-köpfige Nival-Team aus Künstlern, Designern und Programmierern soll nun aus den USA von der neu gegründeten Nival Inc. geleitet werden und auch Zugang zum japanischen Markt erhalten.
undefined

Game Gardens: Mit Puzzle-Piraten-Engine zum eigenen Spiel

Spielestudio Three Rings gibt eigenes "Narya Toolkit" als Open Source frei. Das US-Spielestudio Three Rings hat sein für das Online-Spiel "Yohoho! Puzzle Piraten" programmiertes Entwickler-Toolkit als Open Source freigegeben und will so andere zum Entwickeln von mehrspielerfähigen Online-Spielen auf Java-Basis motivieren. Da Online-Spiele einen ständig erreichbaren Server brauchen, stellt Three Rings diesen auch zur Verfügung und hostet die entwickelten Strategie-, Karten-, Buchstaben- und sonstigen Knobelspiele.
undefined

Mein Freund der Baum - Neue Unreal-Engine-3-Bilder

Epic Games setzt auf SpeedTreeRT für kommende Unreal-Engine. Damit Lizenznehmer der vielversprechenden Unreal Engine 3 eine möglichst realistische Bepflanzung einfach in ihre virtuellen Spielwelten "zeichnen" können, arbeiten Interactive Data Visualization (IDV) und Epic Games an einer Integration von SpeedTreeRT. Nun veröffentlichte Bilder geben einen ersten Eindruck davon, was die Kombination beider Engines später leisten wird.

Xbox 2: Microsoft setzt auf Unreal Engine 3

Epic Games gewinnt Microsoft Game Studios als Lizenznehmer. Das Spielestudio Epic Games hat mit Microsoft den bisher größten Lizenznehmer für seine in Entwicklung befindliche Unreal Engine 3 gewonnen. Epic zufolge soll die aufwendige und hardwarehungrige 3D-Spiele-Engine von Microsoft Game Studios zur Entwicklung von Spielen für den Xbox-Nachfolger eingesetzt werden.

XNA - Entwicklungsplattform für künftige Spielegenerationen

Microsofts XNA Studio soll Zusammenarbeit von Entwicklern vereinfachen. Microsoft hat auf der Game Developers Conference jetzt eine spezielle Entwicklungsplattform für Spiele-Entwickler vorgestellt. Das XNA Studio basiert auf Microsoft Visual Studio 2005 Team System und soll vor allem die Zusammenarbeit in geographisch verteilten Teams unterstützen.