GDCE - Spieleentwickler-Konferenz findet doch statt
London behält seine europäische Version der Games Developers Conference
Die britische Spielebranche behält ihre Games Developers Conference Europe (GDCE), obwohl sich deren Mitveranstalter CMP Media mit der ECTS wegen der erfolgreicheren und zeitgleich in London durchgeführten Spielefachmesse European Games Network (EGN) zurückzog. Vom 30. August bis zum 1. September 2005 werden in der britischen Hauptstadt wieder Branchengrößen ihr Wissen zum Besten geben und mit Workshops in die Kunst der Spieleentwicklung einführen.
Veranstaltet wird die GDCE von der CMP Game Group, die auch die GDC in San Francisco sowie den Serious Games Summit in Washington D.C. ausrichtet und das Game Developer Magazine und Gamasutra.com publiziert. Hauptsponsor der Veranstaltung ist die TIGA (The Independent Games Developers Association).
Das Motto der diesjährigen europäischen GDC wird - wie schon bei der Hauptveranstaltung in den USA - der Blick in die Zukunft ("Future Vision") der Spiele sein. Ein großes Thema werden dabei Spiele für kommende Konsolen wie Microsofts Xbox 360, Sonys PlayStation 3 und vielleicht auch Nintendos Revolution sein. Nachdem es bereits in San Francisco starke Diskussionen darum gab, ob die Spielebranche bei der Jagd nach dem Profit überhaupt noch künstlerisch wertvolle, visionäre oder innovative Spiele hervorbringt, soll dieses Thema auch in London behandelt werden.
In San Francisco sorgte allerdings Maxis-Mitgründer und SimCity-Erfinder Will Wright laut verschiedenen Berichten mit seiner Präsentation des "Spore"-Projekts für offen stehende Münder. Das in 3D gehaltene, sich sehr dynamisch entwickelnde Spiel bot prozedurale, also nach bestimmten Regeln automatisch generierte Spielinhalte. Spore stellt ein abwechslungsreiches Strategiespielprojekt dar, bei dem der Spieler die Entwicklung seiner Schützlinge vom Einzeller bis ins Raumfahrtzeitalter begleitet.
Die GDCE soll in Europa als feste Größe bestehen bleiben, mehr Infos zur Entwicklerkonferenz findet sich unter www.gdceurope.com. Mit der kurz vor der Games Convention in Leipzig startenden Entwicklerkonferenz GCDC, die vom 16. bis 18. August 2005 stattfindet und ebenfalls prominente Redner verspricht, gibt es terminlich keine Überschneidung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed