Isle of Man lockt Spieleentwickler
Unternehmenssteuer von null Prozent soll Spieleentwickler anziehen
Mit Steuersätzen von null Prozent will die Isle of Man Spieleentwickler anlocken und kündigte dies passenderweise auf der US-Spielefachmesse E3 an. Allerdings gilt dies nicht nur für Spieleentwickler, denn ab April 2006 soll die allgemeine Unternehmenssteuer auf der Insel abgeschafft werden.
Mit der neuen Steuerpolitik will die Regierung der Isle of Man vor allem Technologie-Unternehmen anziehen und wirbt zudem mit einer qualitativ hochwertigen Judikative, hoher Transparenz sowie einer guten Telekommunikationsinfrastruktur. Rund 90 Millionen US-Dollar seien in den letzten fünf Jahren dazu in die Telekommunikationsinfrastruktur geflossen. Hier fanden sich auch die ersten UMTS-Testnetze und zwei "selbstheilende" Glasfaserringe verbinden die Isle of Man mit Großbritannien und Irland. ADSL und ISDN stehen überall auf der Insel für Unternehmen und Privatpersonen kostenlos bereit.
Dabei stellt sich die Isle of Man als Sprungbrett in den britischen sowie kontinentaleuropäischen Markt auf. Um Unternehmen zum Umzug zu bewegen, gewährt die Insel-Regierung Zuschüsse von bis zu 40 Prozent der Kosten für Umzug, Ingangsetzung des Unternehmens und Büroeinrichtung.
Die Isle of Man mit ihrer Fläche von rund 588 Quadratkilometern liegt vor der Küste von Großbritannien in der Irischen See. Sie ist weder Teil des Vereinigten Königreichs noch eine Kronkolonie, untersteht aber direkt der britischen Krone. Dadurch ist die Isle of Man auch nicht Teil der Europäischen Union.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
:P
Oh Mann... mal wieder ein deutscher Nixblicker... mach' dich mal schlau bevor du hier...
Selbstheilendes Glasfaser... Das hätten wir mal auf der letzten LAN-Party gebraucht.