Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Spiele-Entwicklung

Physik-Engine Havok kostenlos für PC-Spieleentwickler

Nicht nur für Hobbyprojekte, auch für kommerzielle Projekte. Die Nvidia-Tochter Ageia hat es mit ihrem PhysX SDK vorgemacht, nun folgt auch Intel-Tochter Havok und erlaubt PC-Spieleentwicklern den kostenlosen Zugriff auf die eigene Physik-Engine. Dabei geht Marktführer Havok allerdings deutlich weiter.

Apple steht nun auch für Spiele

Markenerweiterung schafft Raum für Spekulationen. Apple hat seine Marke am 5. Februar 2008 auch für den Bereich elektronische Spiele angemeldet - was nicht überrascht, da mit iPod und iPhone auch gespielt werden kann. Allerdings hat Apple damit auch einige Spekulationen ausgelöst.

Valve: 15 Millionen Steam-Nutzer - Steamworks für Entwickler

Software-Distributionsplattform wächst weiter. Die Auslieferung von Half-Life 2 im Jahr 2004 hat Valves Online-Dienst Steam ein rasantes Wachstum beschert - weil der Shooter zum Unmut mancher Kunden aus Kopierschutzgründen eine Zwangsregistrierung bei Steam voraussetzte. Seitdem ist die Spiele-Download-Plattform Marktführer im PC-Spielebereich - und versammelt und vernetzt mittlerweile 15 Millionen Spieler zu einer großen Online-Community.

Boom Blox - Spielberg schmeißt Bauklötze

Zusammenarbeit von Electronic Arts und Filmproduzent zeigt bald erste Früchte. Im August 2005 starteten Electronic Arts und Filmproduzent Steven Spielberg die gemeinsame Spiele-Entwicklung. Dass sich das erste aus der Partnerschaft hervorgehende Spiel um virtuelle Bauklötze dreht, wurde im Juli 2007 verraten. Als "Boom Blox" soll es nun im Mai 2008 für Nintendo Wii erscheinen und Kinder wie Erwachsene gleichermaßen ansprechen.

Nvidia übernimmt PhysX-Entwickler Ageia

PhysX SDK soll bald auch GeForce-Karten zur Physik-Berechnung nutzen. Nvidia verleibt sich Ageia ein - und verfügt damit nun über deren Physik-Engine PhysX und die zugehörigen Beschleunigungs-Chips. Damit kann Nvidia nun sicherstellen, dass auch das PhysX SDK in Zukunft die Rechenleistung der GeForce-Chips für Physik-Berechnungen nutzt - ähnlich wie es auch bei der Havok-Engine der Fall ist.
undefined

Q 2.0 - Direct3D-Veteranen wollen Spiele-Entwickler befreien

Spiele-Engine von Qube Software für alle Genres und viele Systeme. Einigen ist der Earthsim vielleicht schon begegnet - dieser interaktive Screensaver liegt beispielsweise seit einigen Monaten ATIs Catalyst-Grafiktreibern bei und stammt von Qube Software. Dahinter stecken wiederum zwei Computergrafik-Veteranen, deren Software Reality Labs die Grundlage für die DirectX-Komponente Direct3D bildete. Nun hat Qube Software eine Spiele-Engine vorgestellt, mit der Entwickler beliebige Spiele-Genres auf Konsolen und PCs umsetzen können sollen, ohne dabei in die üblichen Fallen zu treten.

Futuremark wird zum Spiele-Entwickler

Arbeit am ersten Titel hat bereits begonnen. Futuremark machte bislang vor allem mit seinen 3D-Benchmarks von sich reden, nun will das finnische Unternehmen auch selbst Spiele entwickeln und gründete dazu das "Futuremark Games Studio".

Kostenlose Seminarreihe zur Computerspiel-Entwicklung

... für Beschäftigte der Medienbranche und Absolventen von Medienstudiengängen. Die Fachhochschule für Technik und Wirtschaft (FHTW) Berlin startet am 8. Februar 2008 eine 12-teilige Seminarreihe zur Entwicklung von Computerspielen. Unter dem Motto "BreakOut Computerspiele" soll damit das Wissen für die wesentlichen Herausforderungen bei der Entwicklung von Computerspielen vermittelt werden.

Neues Spielestudio: Von Dice Canada zu Tusk Interactive

Ehemaliger Dice-Canada-Chefentwickler will nicht im Schatten von WoW kämpfen. Im Februar 2008 wird das von Armando "Aj" Marini gegründete Spielestudio "Tusk Interactive" seine Arbeit aufnehmen - die Finanzierung soll nun gesichert sein. Zuvor war Marini der Chefentwickler des von EA geschlossenen Dice Canada ("Battlefield Special Forces").
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Micropolis ist da - SimCity-Quellcode veröffentlicht

Zum Download und zur Modifikation verfügbar. Der Quellcode der Städtebausimulation SimCity steht nun als "Micropolis" unter der GNU Public License (GPL) zur Verfügung. EA hatte das Spiel für das Linux-basierte XO Laptop des OLPC-Projekts gespendet, dort darf es auch noch SimCity heißen.

Sin City - Spiel wird mit Unreal Engine 3 realisiert

... und von Red Mile Entertainment entwickelt. Red Mile Entertainment hatte bereits im Mai 2007 angekündigt, eine Videospielumsetzung zu Frank Millers Comic-Serie "Sin City" entwickeln zu wollen und die nötigen Lizenzen dafür erworben zu haben. Nun verkündete das Spielestudio, dass das Sin-City-Spiel auf der Unreal Engine 3 von Epic Games aufbauen soll.

Filmproduzent Jerry Bruckheimer entwirft Spiele für MTV

MTV Games hofft auf kreatives Potenzial für künftige Blockbuster-Videospiele. Der MTV-Spiele-Publisher MTV Games hat sich prominente Hilfe aus Hollywood für den Aufbau eines neuen Spielestudios geholt: Das Team soll mit dem Film- und Fernsehproduzenten Jerry Bruckheimer zusammenarbeiten, der u.a. das Piratenspektakel "Pirates of the Caribbean" in die Kinos brachte.

Zweite Heimat für Bioshock-Entwickler?

2K Marin - neues Take-2-Spielestudio. Mit einem neuen Spielestudio will der Publisher Take 2 Interactive/2K Games sein Portfolio an eigenen Spielemarken stärken: 2K Marin soll alleine und gemeinsam mit anderen 2K-Spielestudios entwickeln.

Die Siedler 6 räumt beim deutschen Entwicklerpreis ab (Upd.)

Publikum wählt Jack Keane zum besten Adventure. Auch im Jahr 2007 wurde wieder der Deutsche Entwicklerpreis für in Deutschland entwickelte Computer- und Videospiele ausgelobt. Während das Aufbaustrategiespiel "Die Siedler - Aufstieg eines Königreichs" (Blue Byte/Ubisoft) unter anderem als "Bestes Deutsches Spiel 2007" gekürt wurde, konnte sich das ungewöhnliche Adventure "Overclocked" (House of Tales) zwar den Innovationspreis der Jury sichern, es aber ansonsten nicht mit "Jack Keane" (Deck 13) aufnehmen.

XNA Game Studio 2.0 unterstützt Online-Multiplayer-Spiele

Entwicklungsumgebung für kleinere Xbox-360- und Windows-Spieleprojekte. Microsoft hat sein XNA Game Studio 2.0 fertig gestellt und bietet das Entwicklungspaket für Xbox-360- und Windows-Spiele nun kostenlos zum Download an. In der neuen Version wartet das XNA Game Studio nun mit Mehrspieler-Unterstützung über Microsofts Live-Dienst auf.

Spieleförderung: Auch Grüne wollen Computerspielsiegel

Förderung von pädagogisch wertvollen Spielen steht auch hier im Vordergrund. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert die Bundesregierung in einem Antrag dazu auf, ein "anerkanntes Qualitätssiegel" zur Auszeichnung hochwertiger Computerspiele zu schaffen. Es sei eine gezielte Förderung von pädagogisch wertvollen Spielen oder Spielideen nötig, die sich nach rein ökonomischen Kriterien am Markt nicht behaupten könnten.

Erste Spieledesign-Professorin Europas

"Frauen wollen strategischer und effizienter spielen". Linda Breitlauch wird in dieser Woche als Professorin für Gamedesign an der Mediadesign Hochschule in Düsseldorf berufen. Laut der Bildungseinrichtung ist sie damit die erste Frau, die in Europa eine Professur für das Design von Computer- und Videospielen übernimmt.

Deus Ex 3 - Die Entwicklung geht los

Dritter Teil der Ego-Shooter/Rollenspiel-Serie könnte 2009 fertig werden. Nun ist es offiziell: Das von Eidos gegründete Entwicklerstudio im kanadischen Montreal entwickelt nun Deus Ex 3 und hat ein erstes Video zum "Anfüttern" der Fans veröffentlicht. Die Konzeptionsphase ist bereits abgeschlossen - ohne die bekannten Spieleentwickler Warren Spector und Harvey Smith, die für die ersten beiden Deus-Ex-Teile verantwortlich zeichnen.
undefined

Auftragsplattform für Games-, Film- und Musikbranche

Entertainment-Projects.com soll bei der internationalen Vernetzung helfen. Mit einer Pitching-Plattform für die Games-, Film- und Musikbranche will Aruba Studio Entwickler, Künstler und Publisher zusammenbringen. Seit dem 1. November 2007 ist Entertainment-Projects.com online - und lädt in der offenen Betaphase zur Vernetzung ein.

XNA Game Studio 2.0 - Beta-Version erhältlich

Entwicklungsumgebung für kleinere Xbox-360- und Windows-Spieleprojekte. Mit dem auf Visual Studio 2005 setzenden XNA Game Studio 2.0 will Microsoft die Entwicklung von kleineren Spieleprojekten für Xbox 360 und Windows erleichtern. Nun ist die Beta der Entwicklungsumgebung erschienen - und erlaubt es über das erweiterte XNA-Framework auch schon mit Mehrspieler-Unterstützung unter Windows zu experimentieren.
undefined

Interview: David Braben über Elite, The Outsider & Herzblut

Auf dem Weg zu mehr Interaktivität: Wenn Gegner ihre Meinung vom Spieler ändern. David Braben hat zusammen mit Ian Bell eines der besten Spiele der noch relativ jungen Computerspielgeschichte geschrieben: Elite. Das war zu einer Zeit, in der es noch kaum nennenswerte Spiele für den Heimcomputer gab. Alles konzentrierte sich auf Arcade-Automaten und Spielkonsolen. Er ist ein Urgestein der Branche. Ein Vierteljahrhundert ist Braben jetzt dabei und so aktiv wie eh und je. Im Interview mit Golem.de sprach Braben über Elite, The Outsider, die Spielebranche und den Weg zu mehr Interaktivität.

Spieleentwicklung für PS3 wird einfacher

PS3 Reference Tool nun zudem günstiger. Sony Computer Entertainment Inc. (SCEI) hat wie angekündigt das PS3 Software Development Kit (SDK) erweitert und will damit die Entwicklung von Spielen erleichtern. Außerdem wurde das zur Qualitätssicherung gedachte PS3 Reference Tool deutlich im Preis gesenkt.
undefined

Die Linke: Computerspiel-Förderung geht am Ziel vorbei

Lothar Bisky schlägt "Fair Work-Siegel" für Computerspiele vor. Seitens der von Lothar Bisky und Oscar Lafontaine gegründeten Links-Partei "Die Linke" gibt es Kritik an dem von der großen Koalition (SPD und CDU/CSU) eingereichten Antrag auf eine Förderung von hochqualitativen und pädagogisch wertvollen Computerspielen. Zwar würden Computerspiele eine hohe kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung haben und es sei wichtig, diese Entwicklung weiter zu fördern, doch gleichzeitig heißt es seitens Bisky, dass "wichtige Probleme verkannt" würden - unter anderem kritisiert er die Arbeitsbedingungen in der Spielebranche und zu wenig Ausbildungsplätze.

Ageia APEX: Leichtere PhysX-Unterstützung für Spieledesigner

Entwicklungsplattform Adaptive Physics EXtensions (APEX) vorgestellt. Mit den "Adaptive Physics Extensions", kurz APEX, will Ageia Spieleentwicklern die Unterstützung von PhysX-basierten Hardware-Physikbeschleunigern einfacher machen. Für den Anfang ist APEX nur für Unreal-Engine-Lizenznehmer interessant, später sollen auch weitere Spiele- bzw. 3D-Engines unterstützt werden.

Bundespreis für 'wertvolle Computerspiele' soll 2008 starten

Antrag von SPD und CDU/CSU. Der von Politikern im Rahmen der "Killerspiel"-Diskussion ersonnene Computerspielepreis soll ab 2008 regelmäßig vergeben werden. Damit sollen in Deutschland "qualitativ hochwertige sowie kulturell und pädagogisch wertvolle Computerspiele" ausgezeichnet und gefördert werden - finanziell unterstützt durch die Branchenverbände.

ProSiebenSat.1 steigt bei US-Spieleproduzent ZeniMax ein

Unternehmensbewertung von ZeniMax liegt bei 1,2 Milliarden US-Dollar. ProSiebenSat.1 will sich stärker im Bereich Computerspiele engagieren und beteiligt sich am US-Spieleproduzenten ZeniMax, zu dem unter anderem das Spielestudio Bethesda Softworks (z.B. "Fallout 3", "The Elder Scrolls", "Star Trek: Legacy") gehört.
undefined

So Blonde kommt später - und mit Ogre-Engine

Wechsel der Open-Source-Engine soll für schönere Grafik sorgen. Adventure-Fans müssen sich laut Publisher dtp noch etwas länger auf "So Blonde" gedulden. Als Grund für die Verspätung ins Jahr 2008 wurde der Wechsel der Grafik-Engine angegeben - womit auch die Grafik hübscher werden soll.
undefined

Video Game Creator - Neuer PC-Spielebaukasten

... vor allem für Kinder und Jugendliche. Mit dem "Video Game Creator" bietet Astragon ein Programm, mit dem sich Windows-PC-Spiele nach Baukastenprinzip mit der Maus selbst erstellen lassen. Programmierkenntnisse sind zwar nicht erforderlich, dafür lassen sich aber auch keine sehr komplexen storylastigen Spiele bauen - wohl aber eigene Renn-, Action, Weltraum- oder Jump-&-Run-Spiele.

dtp rettet Mata Hari und Die drei ???

Publisher übernimmt Entwickler des insolventen Spielestudios AHead/4Head. Nach der Insolvenz des Hannoveraner Spielestudios AHead Entertainment, zu dem auch das Entwicklerlabel 4Head Studios zählt, springt der Publisher dtp entertainment AG in die Bresche und sichert die Entwicklung der in Arbeit befindlichen Spiele. Für die Weiterführung der Entwicklungstätigkeiten wurde eine Auffanggesellschaft gegründet.

Gegen Havok: Neues PhysX-Lizenzmodell

Ageia hofft, mehr Partner für seine Physik-Engine zu gewinnen. Physik-Engine-Anbieter Ageia sieht sich nach der Übernahme des Marktführers Havok durch Intel offenbar in Zugzwang und ändert nun seine Lizenzbedingungen für das eigene PhysX-Entwicklerpaket: Den PhysX-Quellcode gibt es nun für weniger Geld als zuvor und wem die Binaries für die eigenen Softwareprojekte reichen, der darf sie sogar kostenlos verwenden.

Sony kauft MotorStorm-Entwickler

SCE übernimmt Evolution und Bigbig. Sony Computer Entertainment übernimmt die Spiele-Entwickler Evolution Studios und Bigbig Studios, um seine Entwicklungskapazitäten zu stärken. Mit den Studios hat Sony schon zuvor eng zusammengearbeitet.

Microsoft Research: Deathmatch mit tausend Spielern

Große Mehrspieler-Gefechte auch mit niedrigen Bandbreiten. Neue Technologien sollen Mehrspielergefechte auch mit niedrigen Bandbreiten ermöglichen oder im Umkehrschluss noch mehr Spieler beherbergen können. Dabei verspricht Microsoft Research in einem Dokument sogar tausende Spieler, die gleichzeitig im Deathmatch gegeneinander antreten. Die Forschung ist zwar noch am Anfang, erste Tests waren dennoch vielversprechend.

Endlich: Europa fördert Spieleentwickler

Erster europäischer Fördertopf für Spiele. Seit langem wünschen sich europäische Spieleentwickler eine Förderung durch die Politik, doch während es etwa in Deutschland primär aufgeregte politische Diskussionen um "Killerspiele" gab, erkannten Länder wie Kanada die Chancen, warben aktiv um die umsatzstarke Spieleindustrie und halfen bei der Schaffung neuer Jobs. So langsam scheint nun aber auch Brüssel aufzuwachen: Die Europäische Kommission fördert nun erstmals Multimedia-Projekte aus einem eigenständigen Fördertopf.
undefined

Treffer spüren: Shooter-Weste auf der IFA

Philips zeigt TN Games' "FPS Vest" in Verbindung mit AmBX/Ambilight. In der Philips-Halle auf der IFA 2007 kann nicht nur die seit kurzem erhältliche Wind- und Lichtmaschine "AmBX" für Spiele-PCs ausprobiert werden. Der Hersteller hat sein System auch noch mit zwei Force-Feedback-Westen des US-Unternehmens TN Games gekoppelt, um Beschleunigung oder auch Treffer am Oberkörper spüren zu können.
undefined

GCDC: Spiele-Engines verändern die Welt

Engine-Experten diskutierten im GCDC-Panel auch über DirectX vs. OpenGL. Im Rahmen der Spieleentwicklerkonferenz GCDC durfte auch ein Panel über 3D-Spiele-Engines nicht fehlen. Darin erzählten Mark Rein (Epic Games), Dough Binks (Crytek), Bruce Rogers (Cryptic Studios) und John O'Neill (Vicious Cycle) etwas über das Lizenzgeschäft, mögliche Fallstricke, die veränderte Spieleentwicklung und am Rande wurde auch etwas über DirectX und OpenGL debattiert.
undefined

Xbox 360: Die Festplatte wird immer wichtiger

Wo die DVD nicht ausreicht, könnten ergänzende Downloads helfen. Microsoft hat immer wieder beschworen, dass alle Xbox-360-Spiele auch auf Konsolen ohne Festplatte laufen würden und bekräftigte dies kürzlich wieder, wenn auch auf widersprüchliche Weise. Da es insbesondere komplexe Online-Spiele ohne Festplatte schwer haben, gewährt Microsoft für sie aber nun fortan Ausnahmen - obwohl es längst Xbox-360-Spiele gibt, die ohne Festplatte nicht laufen.
undefined

Microsoft Game Studios: Restriktive Regeln für Fanprojekte

Wie sich kreative Fans vor Microsofts Anwälten schützen können. Damit die kreativen Fans nicht vor möglichen rechtlichen Konsequenzen zurückschrecken, hat Microsoft Game Studios nun Regeln veröffentlicht. Diese erklären, welche Inhalte unter bestimmten Voraussetzungen von nichtkommerziellen Fan-Produktionen genutzt werden dürfen.
undefined

Microsoft kürt Hobby-Entwickler, bringt XNA Game Studio 2.0

Vier Dream-Build-Play-Gewinner bekommen Publishing-Vertrag angeboten. Mit dem "Dream-Build-Play"-Wettbewerb hatte Microsoft Hobby- und Nachwuchsentwickler aufgerufen, mit Hilfe des XNA Game Studio für die Xbox 360 und Windows zu programmieren. Im Rahmen der Siegerehrung hat Microsoft angekündigt, vier der eingereichten Mini-Spiele kommerziell über Xbox Live Arcade anbieten zu wollen - außerdem wurde das XNA Game Studio 2.0 vorgestellt.
undefined

Black Inc. - anspruchsvolle Spiele von RTL Games

RTL-Tochter für Computer- und Konsolenspiele setzt auch auf "Core-Gamer". Neben Gelegenheits- und Sportspielen will sich der zum Fernsehsender RTL zählende neue Spielepublisher RTL Games auch anspruchsvolleren Spielen für eingefleischte Spieler widmen. Dazu wurde nun mit "Black Inc." eine eigene Premium-Marke für die Core-Gamer angekündigt.

Action-Abenteuer von EA und Spielberg

Wii-Spielesammlung rund um virtuelle Bauklötzer ist ebenfalls in Entwicklung. Schon 2005 freute sich Electronic Arts über die damals begonnene Zusammenarbeit mit dem Regisseur und Filmproduzenten Steven Spielberg, dem laut damaligem EA-Chef weltweit "größten Geschichtenerzähler". Anlässlich des Branchentreffens "E3 2007 Media and Business Summit" wurde nun erstmals verraten, an welcher Art Spiele die Partner arbeiten.

Neuer EA-Chef: "Wir langweilen die Leute zu Tode"

John Riccitiello bemängelt zu schwere und uninspirierte Spiele. Der Computer- und Videospiel-Marktführer Electronic Arts (EA) wird seit April 2007 von John Riccitiello geleitet. Nun hat Riccitiello den Mangel an neuen Ideen und fesselnden Spielen beklagt - EA und andere Spieleentwickler müssten umdenken, um ihre Kundschaft nicht an attraktivere Unterhaltungsformen zu verlieren.

Spiele: Medien-Konzerne investieren in Trion

Bertelsmann, Time Warner und NBC Universal beteiligen sich. Der auf plattformübergreifende Online- bzw. Episodenspiele spezialisierte Publisher und Entwickler Trion World Network hat sich in einer von Rustic Canyon geleiteten neuen Finanzierungsrunde 30 Millionen US-Dollar sichern können. Das Geld stammt unter anderem von den Medien-Konzernen Time Warner, GE/NBC Universal und Bertelsmann.

Kostenlose Spiel-Engine für private Xbox-360-Entwickler

XNA Game Studio Express wird um Torque X und zugehörigen Builder erweitert. Um privaten Entwicklern die Programmierung von kleinen Xbox-360-Spielen zu erleichtern, wird der XNA Creators Club nun um zusätzliche kostenlose Entwicklungswerkzeuge erweitert. So müssen Torque X und Torque X Builder fortan nicht mehr für 100,- US-Dollar hinzugekauft werden, eine 2D- und 3D-fähige Grafik- bzw. Spiele-Engine ist nun also mit dabei.

WiiWare - Nintendo öffnet Wii für kleine Entwicklerstudios

Minispiele wird es in Zukunft zum Download über den Wii Shop Channel geben. Nintendo will kleinen bis großen Spieleentwicklern in Zukunft die Chance bieten, über den Wii Shop Channel eigene Wii-Spiele zum Download anzubieten. Microsoft bietet ähnliches bereits für die Xbox 360 und auch Sony Computer Entertainment will kleinere Entwickler für die PlayStation 3 interessieren.

RTL gründet Spiele-Hersteller

Neues Unternehmen RTL Games gehört zu RTL Interactive. RTL gründet mit "RTL Games" eine Tochterfirma für PC- und Videospiele, um so die eigenen Aktivitäten im Bereich Merchandising auszubauen. Schon heute bietet RTL einige Spiele an - nicht nur auf Basis der eigenen Serien.
undefined

Games Academy sucht Nähe zu Crytek

Berliner Berufsfachschule eröffnet zweiten Bildungsstandort in Frankfurt am Main. Die Berliner Games Academy expandiert und will im Oktober 2007 einen zweiten Standort in Frankfurt am Main eröffnen. Die Games Academy ist eine staatlich anerkannte Berufsfachschule, die verschiedene Ausbildungsgänge rund um Spiele-Entwicklung anbietet.

Weiteres Crytek-Studio öffnet in Budapest

Entwicklung weiterer Spiele auf CryEngine-2-Basis. Der mittlerweile in Frankfurt am Main sitzende Spieleentwickler Crytek hat ein weiteres Studio eröffnet, dieses Mal eines in Budapest, Ungarn. Auch hier sollen neue Spielideen ersonnen und mit Hilfe der eigenen Spiele-Engine "CryEngine 2" realisiert werden.

Microsoft Game Studios gründet Europa-Niederlassung

Europäisches Büro entsteht in Großbritannien. Microsofts Spieleabteilung, die Microsoft Game Studios (MGS), erhält eine eigene Präsenz in Europa. Damit soll einerseits die Markteinführung von Microsoft-Spielen in Europa besser koordiniert werden können - und andererseits auch ein besserer Kontakt zu europäischen Entwicklern aufgebaut werden.