Interview: David Braben über Elite, The Outsider & Herzblut

Auf dem Weg zu mehr Interaktivität: Wenn Gegner ihre Meinung vom Spieler ändern

David Braben hat zusammen mit Ian Bell eines der besten Spiele der noch relativ jungen Computerspielgeschichte geschrieben: Elite. Das war zu einer Zeit, in der es noch kaum nennenswerte Spiele für den Heimcomputer gab. Alles konzentrierte sich auf Arcade-Automaten und Spielkonsolen. Er ist ein Urgestein der Branche. Ein Vierteljahrhundert ist Braben jetzt dabei und so aktiv wie eh und je. Im Interview mit Golem.de sprach Braben über Elite, The Outsider, die Spielebranche und den Weg zu mehr Interaktivität.

Artikel veröffentlicht am ,

Um die Bedeutung von Elite zu messen, braucht man nur auf aktuelle Erfolgstitel wie EVE Online oder X3 zu schauen. Das Weltall aus seinem Raumschiff heraus beobachten, Waren kaufen und verkaufen, kämpfen, sein Schiff aufrüsten und Reichtum anhäufen. Die Prinzipien sind dieselben.

Nachdem jüngst Thrillville veröffentlicht wurde, liegen derzeit Elite 4 und The Outsider in der Pipeline seiner Firma Frontier Development. Zu Elite 4 konnte er bei seiner Präsentation auf dem Festival Gamecity Nottingham 2007 jedoch nur sagen, dass es "noch in dieser Konsolengeneration" erscheint. The Outsider wurde für 2009 angekündigt. Nichtsdestotrotz konnte der Pionier ein paar erste Einblicke in das Spiel erlauben.

David Braben (Frontier Developments)
David Braben (Frontier Developments)
Auf dem Gamecity Festival war Braben der dritte Keynote-Speaker neben Katamari- und Noby-Noby-Boy-Designer Keita Takahashi und Tetris-Erfinder Alexey Pajitnov. Und obwohl sie alle eine ziemlich unterschiedliche Herkunft haben - Pajitnov als Vater der Casual Games, Takahashi als eigenwilliger Künstler und Braben als klassischer High-Tech-Fan -, stehen sie alle für dieselbe Sache: Kreativität heißt Innovation. Alle drei haben zu ihrer Zeit die Industrie aufgewirbelt und mit ihren Spielen, sei es Katamari, Tetris oder eben Elite, frischen Wind durch die Branche wehen lassen.

Mit Golem.de sprach Braben über "Next-Generation-Gaming" und natürlich über die Faszination Computer in den Anfängen der Spielentwicklung.

Golem.de: David Braben, heute leiten Sie mit Frontier Development Ltd. eine 150 Mann starke Firma, doch Sie haben ja mal sehr klein angefangen. Seit wann sind Sie denn in der Games-Industrie?

David Braben: Teil der Industrie bin ich seit 1982. Natürlich war ich schon vorher an Computerspielen interessiert, aber ich meine jetzt im kommerziellen Sinne. Das war mit Elite… Das ist ja jetzt knapp 25 Jahre her! Eine erschreckend lange Zeit!

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Interview: David Braben über Elite, The Outsider & Herzblut 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5. 5
  6.  


dreamtide11 01. Okt 2019

lol! +1 Bin auch gerade durch den Artikel zum 35-jährigen auf diesen Artikel gestoßen...

a 21. Nov 2007

ha, stimmt, privateer :) und weil du das SNES nochmal erwähnt hast, und absolut ja...

cf_schulle 21. Nov 2007

Hm, auch wenn X3 (kenne nur die Demo) nicht schecht ist, und die Grafik deutlich...

a 20. Nov 2007

stimmt schon :/ ich selbst habe mich mal an - müsste Elite 2 gesen sein? oder das...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mysteriöses Start-up
Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen

Sam Zeloof gründet ein Start-up und sammelt Millionen ein. Die Halbleiterfertigung soll einfacher werden, aber wie? Wir haben nachgeforscht.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Mysteriöses Start-up: Atomic Semi will Chips einfacher und günstiger herstellen
Artikel
  1. Open by Default: Hessen bekommt Open-Data-Gesetz
    Open by Default
    Hessen bekommt Open-Data-Gesetz

    Das Open-Data-Gesetz soll laut Regierung ein Open-by-default-Prinzip umsetzen, enthält aber zahlreiche Einschränkungen.

  2. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

  3. Massenentlassungen: Accenture streicht 19.000 Stellen
    Massenentlassungen
    Accenture streicht 19.000 Stellen

    Das Beratungsunternehmen Accenture lässt sich seine Sparmaßnahmen rund 1,5 Milliarden US-Dollar kosten.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • Nur noch heute: 38GB Allnet-Flat 12,99€/M. • NBB Black Weeks • Powercolor RX 7900 XTX 1.099€ • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -48% • Amazon Smart TVs ab 189€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ • PS5 + RE4 569€ [Werbung]
    •  /