Futuremark wird zum Spiele-Entwickler

Arbeit am ersten Titel hat bereits begonnen

Futuremark machte bislang vor allem mit seinen 3D-Benchmarks von sich reden, nun will das finnische Unternehmen auch selbst Spiele entwickeln und gründete dazu das "Futuremark Games Studio".

Artikel veröffentlicht am ,

Die neue Futuremark-Spieleschmiede soll eigene Spiele, also keine Lizenzware, von "höchster Qualität" entwickeln, heißt es in der Ankündigung des Software-Unternehmens. Bereits seit zehn Jahren beschäftigt sich Futuremark mit 3D-Grafik und entwickelt aufwendige synthetische Benchmarks, die aktuelle Hardware auf Spieletauglichkeit testen sollen. Dabei entstanden einige eindrucksvolle Demos sowie Minispiele innerhalb der Benchmarks und genau auf dieser Expertise will Futuremark nun aufbauen.

Die Futuremark-Spiele sollen in Sachen 3D-Technik zwar jeweils auf dem aktuellen Stand sein, aber gut skalieren, so dass sie auch auf älterer Hardware laufen. Zudem soll das Thema Gameplay nicht zu Gunsten der Technik vernachlässigt werden. Ein erstes Spiel befindet sich bereits in der Entwicklung, Näheres dazu verriet Futuremark aber nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


3D Mark Insider 31. Jan 2008

Der neue Spieletitel ist... ... das Addon zu Duke Nukem Forever!

IAKON 30. Jan 2008

In Frankreich hätte es gleich einen Generalstreik gegeben. Wir Deutschen sind in dieser...

Nokia-4ever-Fan 30. Jan 2008

Ähm, also sie scheinen zumindest verbal in der Verkündung den Schwerpunkt auf das...

gw 30. Jan 2008

Schön wenn die Spiele super toll skalieren. Wenns aber trozdem nur hoch gezüchtet Spiele...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /