Valve: 15 Millionen Steam-Nutzer - Steamworks für Entwickler

Software-Distributionsplattform wächst weiter

Die Auslieferung von Half-Life 2 im Jahr 2004 hat Valves Online-Dienst Steam ein rasantes Wachstum beschert - weil der Shooter zum Unmut mancher Kunden aus Kopierschutzgründen eine Zwangsregistrierung bei Steam voraussetzte. Seitdem ist die Spiele-Download-Plattform Marktführer im PC-Spielebereich - und versammelt und vernetzt mittlerweile 15 Millionen Spieler zu einer großen Online-Community.

Artikel veröffentlicht am ,

Vor allem während der Weihnachtszeit konnte Valve laut eigenen Angaben den Umsatz Jahr für Jahr um 158 Prozent steigern, wie das Unternehmen nun mitteilte. Steam dreht sich nur um Spiele für Windows-PC und setzt beim Nutzer einen installierten und registrierten Steam-Client voraus.

Anfangs diente Steam nur zum automatischen Patchen von Spielen und erleichterte den Spielern die Suche nach Spiele-Servern. Danach erweiterte Valve den Dienst zu einem Online-Shop für die eigenen Spiele - was zum Start von Half-Life 2 zum Zerwürfnis Valves mit dem Publisher Vivendi Universal Games (heute: Vivendi Games) führte. Seit Juli 2005 kümmert sich EA darum, Valves Spiele in den Handel zu bringen.

Stück für Stück hat Valve auch andere Spielestudios und Publisher von Steam überzeugen können. Die Zahl der über Steam zum kostenpflichtigen Download angebotenen Gelegenheits- und Vollpreisspiele wächst weiter. 2007 kamen auch Highlights etwa Call of Duty 4, Bioshock und Valves eigene "The Orange Box" dazu - und auch CCP Games versucht nun sein Online-Rollenspiel Eve Online zusätzlich über Steam anzubieten. Mit Valves in Entwicklung befindlichem Zombie-Spiel Left 4 Dead soll die Plattform noch ein bisschen interessanter werden.

Im Jahr 2008 soll es für Partner noch leichter werden, ihre Spiele zu Steam kompatibel zu machen und sie darüber anzubieten. Dazu soll im Laufe des Jahres "Steamworks" gestartet werden. Spieleentwickler erhalten damit Zugriff auf die Spielefunktionen und Dienste von Steam. Das umfasst die Schlüssel-Authentifizierung und den Kopierschutz, das automatische Aktualisieren von Spielen und die Verwaltung von Netzwerkspielen und Foren für die Spieler. Alle diese Steam-Dienste sollen Spieleentwicklern dabei mittels Steamworks kostenlos zur Verfügung gestellt werden.

Valve-Chef Gabe Newell misst den Community-Funktionen - die nicht immer auf Gegenliebe der Kunden stießen - große Bedeutung zu, in einer Pressemitteilung betonte er, dass das PC Gaming sich in "eine Ära der konstanten Vernetzung" weiterentwickelt habe. Damit könnte das Verhältnis mit den Kunden deutlich verbessert werden, was nicht nur für den Spielevertrieb, sondern auch für andere andere geschäftliche Aspekte von Bedeutung sei - "einschließlich des Designs, der Entwicklung und des Kundendienstes für unsere Spiele", so Newell. Nun soll mit Hochdruck an neuen Community-Funktionen gearbeitet werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


FranUnFine 18. Feb 2008

Ich dachte schon... weil günstiger als im Laden sind die Sachen auf Steam auch nicht.

eeB_GoTT 17. Feb 2008

sag mal was habt ihr alle für rechna Oo ich habe Pentium D 915 von Presler GeForce 8600...

Frankie 11. Feb 2008

Aus meiner Sicht macht STEAM keinen Sinn mehr. Es fehlt einfach die Innovation und das...

J-K 10. Feb 2008

Du weißt das Hl2 eine Engine hat, aber weißt nicht was der Unterschied zwischen != und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /