Micropolis ist da - SimCity-Quellcode veröffentlicht
Zum Download und zur Modifikation verfügbar
Der Quellcode der Städtebausimulation SimCity steht nun als "Micropolis" unter der GNU Public License (GPL) zur Verfügung. EA hatte das Spiel für das Linux-basierte XO Laptop des OLPC-Projekts gespendet, dort darf es auch noch SimCity heißen.
Für das XO Laptop hat Don Hopkins den SimCity-Quellcode modernisiert und erweitert - es soll dem für arme Länder gedachten Bildungsnotebook als Spiel mit pädagogischem Wert beiliegen. In den 1990er-Jahren hat Hopkins bereits den Original-Quellcode auf Unix portiert.
Während das OLPC-SimCity selbst wegen des Namens nicht unter Open Source steht, wird seine Basis laut Hopkins das unter GPL stehende Städtebauspiel "Micropolis" sein. Diesen Namen trug Will Wrights Klassiker SimCity als Arbeitstitel. Die Verbesserungen und Änderungen, die das auf TCL/Tk setzende Micropolis mit sich bringt, kann EA dann vorher testen - und wenn sie abgesegnet wurden, als OLPC-SimCity freigeben.
Die wegen der in den USA erfolgten Terroranschläge vom 11. September 2001 aus dem Spiel genommenen Flugzeugabstürze können sich Hobby-Entwickler aber wieder hineinprogrammieren, denn der Micropolis-Quellcode steht nun auf der privaten Website von Don Hopkins zum Download zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wer nicht selbst ein Programm kompilieren kann sollte es lassen. Und da es noch eine...
Das ist nur so weil Ihr alle brutale Assikinder seid!
Habe die DOS-Version schon auf mehreren Seiten gesichtet, auch solchen, die nur mit...
k.w.T.