Action-Abenteuer von EA und Spielberg

Wii-Spielesammlung rund um virtuelle Bauklötzer ist ebenfalls in Entwicklung

Schon 2005 freute sich Electronic Arts über die damals begonnene Zusammenarbeit mit dem Regisseur und Filmproduzenten Steven Spielberg, dem laut damaligem EA-Chef weltweit "größten Geschichtenerzähler". Anlässlich des Branchentreffens "E3 2007 Media and Business Summit" wurde nun erstmals verraten, an welcher Art Spiele die Partner arbeiten.

Artikel veröffentlicht am ,

Es ist, wie 2005 angekündigt, geplant, dass EA und Spielberg zusammen drei Spiele entwickeln, bei zweien davon ist nun etwas klarer, worum sie sich drehen werden. Das erste Projekt ist eine an alle Altersgruppen gerichtete Spielesammlung exklusiv für Nintendos Wii-Konsole. Darin enthalten sein sollen über 100 knifflige, actionlastige Spiele, die sich um virtuelle Bausteine drehen und alleine sowie mit- oder gegeneinander gespielt werden können. Außerdem lassen sich EA zufolge eigene Spiele damit erstellen und die Baustein-Konstrukte mit der Wii Remote auch wieder zerlegen.

Das ambitioniertere Projekt ist ein ebenfalls actionlastiges Adventure, das den Spieler zum Hauptakteur in einer "emotionalen Reise" mit epischer Geschichte machen soll. Das Spiel dreht sich EA zufolge um eine berührende, sich stets verändernde Beziehung zu einer mysteriösen Frau, die den Schlüssel zu nicht nur einer möglichen Zukunft darstellt. Mehr verrät die vage bleibende EA-Ankündigung nicht zum Inhalt. Auch bleibt noch offen, wann das zweite Projekt fertig sein soll. Bekannt ist aber immerhin schon, dass es für PlayStation 3, PC und Xbox 360 entwickelt wird.

Spielberg, der sich selbst als Gamer bezeichnet, beschreibt die Entwicklung von Spielen als faszinierend. In Bezug auf seine Zusammenarbeit mit dem Electronic-Arts-Studio in Los Angeles (EALA) betont der Filmschaffende: "[...] ich habe das Gefühl, dass wir zwei unglaublich einzigartige Projekte in Entwicklung haben."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Optimist 11. Jul 2007

@ Henrik Fisch: Eine Aussage über eine Story ist subjektiv. Sollte man also nicht...

Megakracher 11. Jul 2007

Das Telefonspiel "Nach Hause telefonieren".. hehe..

Ihre Name 11. Jul 2007

Das 1. Spiel klingt irgendwie nach Tetris...

The Howler 11. Jul 2007

Lego? ^^ Also ich habe damals mit Lego auch hunderte von Spielen gespielt, und sogar...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /