Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Sony Ericsson

undefined

Spiro und Zylo: Neue Walkman-Handys von Sony Ericsson

Beide Mobiltelefone werden für die Nutzung sozialer Netzwerke beworben. Sony Ericsson hat mit den Modellen Spiro und Zylo zwei neue Walkman-Handys mit Schiebemechanismus vorgestellt, die auf die Nutzung sozialer Netzwerke zugeschnitten sein sollen. Das Zylo kann als Besonderheit Flac-Dateien wiedergeben und ist deutlich besser ausgestattet als das doch recht spartanische Spiro.
undefined

Xperia X2: Sony Ericsson bringt neue Firmware

Viele Optimierungen wurden vorgenommen. Für das Xperia X2 hat Sony Ericsson eine neue Firmware veröffentlicht. Neben einigen kleineren Neuerungen soll sich die Stabilität der Firmware verbessert haben. Zudem soll das Windows-Mobile-Smartphone schneller reagieren.
undefined

Vivaz Pro: Sony Ericssons HD-Video-Smartphone mit Tastatur

MWC2010 Symbian-Smartphone nimmt Videos in HD-Auflösung auf. Sony Ericsson hat mit dem Vivaz Pro eine Variante des Vivaz-Mobiltelefons vorgestellt. Auch der Neuling arbeitet mit Symbian S60 und kann Videomaterial in HD aufzeichnen. Die Pro-Variante besitzt eine aufschiebbare QWERTZ-Tastatur. Ansonsten wird das Mobiltelefon via Touchscreen bedient.
undefined

Zwei neue Xperia-X10-Varianten von Sony Ericsson

MWC2010 Xperia X10 mini Pro: Android-Smartphone mit Tastatur. Sony Ericsson hat zwei neue Ableger des Xperia X10 vorgestellt, die beide mit Android laufen. Während das Xperia X10 mini ohne Tastatur auskommt, hat das Xperia X10 mini pro eine aufschiebbare QWERTZ-Tastatur zu bieten. 5-Megapixel-Kamera, WLAN und GPS-Empfänger stehen bereit.
undefined

Sony Ericsson Aspen: Smartphone aus der Greenheart-Reihe

Smartphone mit Windows Mobile 6.5.3 und Minitastatur. Sony Ericsson hat mit dem Aspen ein Windows-Mobile-Smartphone aus der Greenheart-Reihe angekündigt. Das Mobiltelefon arbeitet mit Windows Mobile 6.5.3 und nutzt die Panel-Bedienung des Xperia X1. Für Texteingaben gibt es eine Minitastatur im QWERTZ-Layout.
undefined

Xperia Pureness: Teures Designhandy von Sony Ericsson

Mobiltelefon mit transparentem Monochrombildschirm. Nachdem Sony Ericsson gerade einen hohen Verlust bekanntgegeben hat, scheint es fast so, als sei das Unternehmen nicht an einer Änderung interessiert. Das neue Designhandy Xperia Pureness wird es außer im Internet in ganz Deutschland nur in zwei Läden zu kaufen geben.
undefined

Sony Ericsson hat die Popularität des Touchscreens verkannt

Handyhersteller steckt weiter in den roten Zahlen. Der Handyhersteller Sony Ericsson kann die Verluste zwar geringfügig senken, verharrt aber weiter tief in den roten Zahlen. Der Umsatz brach um 40 Prozent ein. Laut Sony Ericsson erfolgte die Verschiebung zu Touchscreengeräten im mittleren Preissegment schneller als erwartet.
undefined

Vivaz - Smartphone von Sony Ericsson filmt in HD

Symbian-Smartphone macht Videos in 720p. Sony Ericsson hat mit dem Vivaz ein neues Smartphone vorgestellt, bei dem vor allem Filmaufnahmen im Vordergrund stehen. Das Gerät nimmt Videos in HD-Qualität auf und erlaubt es, diese direkt in Onlineplattformen hochzuladen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Nintendo fällt bei Greenpeace durch

Umweltschützer stellen Nintendo im Green-IT-Index auf den letzten Platz. In seinen Werbespots für DS und Wii gibt sich Nintendo gern gesund, jung und progressiv - die Wirklichkeit sieht offenbar anders aus: Greenpeace sieht den japanischen Spielekonzern auf seiner alljährlich aktualisierten Liste über grüner Technologie erneut als Schlusslicht.
undefined

Elm und Hazel: Neue Greenheart-Handys von Sony Ericsson

Bluetooth-Headset VH700 aus recycelten Kunststoffen. Sony Ericsson hat zwei neue Mobiltelefone der Greenheart-Reihe vorgestellt. Damit will das Unternehmen zeigen, dass es sich für Umweltschutz stark macht. Die Gehäuse beider Handys bestehen aus recycelten Kunststoffen, auch sonst sollen die Neulinge durch geringe Umweltbelastung auffallen.

WebSDK von Sony Ericsson

Plattformunabhängige Smartphone-Applikationen mit Phonegap. Sony Ericsson bietet mit seinem WebSDK ein Entwicklerwerkzeug an, mit dem sich mit HTML, CSS und Javascript Applikationen für Android und Symbian entwickeln lassen. Die freie Software basiert auf Phonegap.
undefined

Xperia X10: Sony Ericssons erstes Android-Smartphone

HSDPA-Mobiltelefon mit 8,1-Megapixel-Kamera und 1-GHz-Prozessor. Mit dem Xperia X10 bringt Sony Ericsson sein erstes Mobiltelefon auf Basis von Android auf den Markt. Anders als in Motorolas Milestone alias Droid kommt im Xperia X10 noch kein Android 2.0 zum Einsatz, sondern noch Android 1.6. Das Xperia X10 besitzt eine angepasste Bedienoberfläche, um Kontakte und Multimediadaten bequemer zu verwalten.
undefined

Sony Ericsson MH907: Stereo-Headset mit Bewegungssteuerung

SensMe-Technik wechselt zwischen Musikhören- und Telefoniemodus. Sony Ericsson hat ein Stereo-Headset für Mobiltelefone vorgestellt, das mit Bewegungssteuerung versehen ist. Wenn der Besitzer des MH907 die Ohrhörer während des Musikhörens aus dem Ohr nimmt, stoppt die Musikwiedergabe. Ein Telefonat wird automatisch angenommen, wenn nur ein Ohrhörer ins Ohr gesteckt wird.
undefined

Sony-Ericsson-Chef tritt ab

Schweden schicken Topmanager in angeschlagenes Joint Venture. Führungswechsel bei Sony Ericsson. Der neue Chef Bert Nordberg will die Firma wieder in die Gewinnzone führen und verlorene Marktanteile zurückerobern.
undefined

Jalou: Sony-Ericsson-Handy mit Schminkspiegel

2 Zoll großes Display wird auf Knopfdruck zur Spiegelfläche. Mit dem Jalou hat Sony Ericsson ein Mobiltelefon vorgestellt, das vor allem die modebewusste weibliche Zielgruppe im Blick hat. Das 2 Zoll große Hauptdisplay wird auf Knopfdruck zum Spiegel, der vor allem zum Schminken gedacht ist. Die technischen Daten des Handys bieten keine Überraschungen.
undefined

Bringt Sony die Playstation Portable aufs Handy?

Sony will offenbar Handys mit PSP-Funktionen anbieten. Der Gedanke liegt nahe - aber bislang will Sony offiziell von einer Verschmelzung der Playstation Portable (PSP) mit den hauseigenen Sony-Ericsson-Handys nichts wissen. Nun sorgt japanischen Medienberichten zufolge der Erfolg von iPhone und iPod möglicherweise für ein Umdenken.
undefined

Sony Ericsson T715 mit 3,2-Megapixel-Kamera

HSDPA-Handy mit Schiebemechanismus und MicroSD-Card-Steckplatz. Mit dem T715 hat Sony Ericsson ein neues Mobiltelefon im unteren Preissegment vorgestellt. Das HSDPA-Mobiltelefon steckt in einem Schiebemechanismus und besticht durch kompakte Gehäusemaße. Auf Komfortfunktionen wie WLAN, Touchscreen oder einen eingebauten GPS-Empfänger muss der Kunde hier verzichten.

Sony Ericssons PlayNow Arena bald mit Filmen und Software

Filme werden nur mit vielen Einschränkungen angeboten. Sony Ericsson will neben Musik, Klingeltönen und Bildschirmschonern auch Filme und Applikationen über PlayNow Arena anbieten. Den Anfang machen Videofilme, Entwickler können Applikationen für Mobiltelefone ab 1. Juli 2009 einreichen. Für den Vertrieb von Applikationen fallen keine Gebühren an.
undefined

Yari-Handy von Sony Ericsson steuert Spiele per Bewegung

Mobiltelefon mit GPS-Empfänger, WLAN und 5-Megapixel-Kamera. Mit dem Yari bringt Sony Ericsson ein Mobiltelefon auf den Markt, das sich an Kunden richtet, die viel auf dem Mobiltelefon spielen wollen. Spiele können mit Körperbewegungen gesteuert werden, oder die Handykamera beobachtet Bewegungen und wandelt sie in die passenden Befehle um.
undefined

Sony Ericsson Aino mit Touchscreen und 8,1-Megapixel-Kamera

Mobiltelelefon wird mit Bluetooth-Stereo-Headset ausgeliefert. Parallel mit dem Symbian-Smartphone Satio hat Sony Ericsson mit Aino ein Handy vorgestellt, das ebenfalls per Touchscreen bedient wird. Im Aino steht über einen Schiebemechanismus eine Handytastatur bereit, ein Bluetooth-Stereo-Headset wird mitgeliefert. Für Fotos gibt es eine 8,1-Megapixel-Kamera und auch WLAN fehlt nicht.
undefined

Aus Sony Ericssons Symbian-Smartphone Idou wird Satio

HSDPA-Mobiltelefon mit GPS-Empfänger, WLAN und 12,1-Megapixel-Kamera. Das im Februar 2009 von Sony Ericsson als Studie vorgestellte Symbian-Smartphone Idou hat einen neuen Namen und kommt als Satio auf den Markt. Es besitzt als eines der neuen Topprodukte von Sony Ericsson eine 12,1-Megapixel-Kamera und ist mit Walkman-Funktionen bestückt.

Sony Ericsson wartet auf Android 2.0

Kommende Android-Version wird mehr Multimediafunktionen bieten. Das erste Android-Smartphone von Sony Ericsson wird auf Android 2.0 setzen. Es wird also noch lange dauern, bis ein Android-Smartphone der Firma auf den Markt kommt. Eine erste Ankündigung eines solchen Geräts hatte Sony Ericsson Ende 2008 gemacht.

Sony Ericsson: Wir brauchen mindestens 100 Millionen Euro

Handyhersteller ist durch Weltwirtschaftskrise in akuter Geldnot. Sony Ericsson, der viertgrößte Handyhersteller der Welt, braucht wegen anhaltender Weltwirtschaftskrise dringend 100 Millionen Euro. Das hat Sony-Finanzchef Nobuyuki Oneda erklärt. Ericsson will aus dem Gemeinschaftsunternehmen aussteigen, findet aber keinen Käufer.

Sony Ericsson bohrt Googles Android auf

Erstes Android-Smartphone von Sony Ericsson lässt auf sich warten. Sony Ericsson hat Hoffnungen zunichte gemacht, dass das erste Android-Smartphone der Firma in Kürze auf den Markt kommt. Der Chef des Unternehmens betonte, Sony Ericsson wolle sich mit seinem Android-Mobiltelefon deutlich von anderen Mitbewerbern unterscheiden.

Sony Ericsson baut weitere 2.000 Arbeitsplätze ab

Handyhersteller macht Rekordverlust. Der Handyhersteller Sony Ericsson Mobile Communications, weltweit das viertgrößte Branchenunternehmen, hat im ersten Quartal einen Rekordverlust von 392 Millionen Euro verbucht. Schuld ist die schwache Nachfrage. Das japanisch-schwedische Joint Venture kündigte einen Abbau von 2.000 weiteren Arbeitsplätzen an.
undefined

Walkman-Handy W205 von Sony Ericsson für wenig Geld

Einsteigerhandy S312 mit 2-Megapixel-Kamera. Sony Ericsson hat zwei neue Mobiltelefone im Einsteigersegment vorgestellt. Das Walkman-Handy W205 ist mit dem Walkman-Player und einem Stereo-Headset ausgestattet. Das S312 soll Fotofreunde ansprechen und bietet dafür eine 2-Megapixel-Kamera und ein Display, das bis zu 262.144 Farben anzeigt.

Sony Ericsson erwartet Rekordverlust von 390 Millionen Euro

Joint Venture gibt Verlustwarnung ab. Der Handyhersteller Sony Ericsson Mobile Communications, weltweit das viertgrößte Branchenunternehmen, wird im laufenden Quartal einen Rekordverlust von 340 bis 390 Millionen Euro vor Steuern verbuchen. Schuld ist die schwache Nachfrage. Laut einem Medienbericht plant Ericsson den Ausstieg aus dem Gemeinschaftsunternehmen.

Schweden wollen bei Sony Ericsson aussteigen

Bericht: Ericsson will Joint-Venture-Anteile an Sony verkaufen. Der schwedische Telekommunikationsausrüster Ericsson will aus dem Gemeinschaftsunternehmen Sony Ericsson Mobile Communications aussteigen. Der japanische Elektronikkonzern Sony plant laut einem Bericht des Manager Magazins, die Anteile zu übernehmen.
undefined

Wasserfester Bluetooth-Lautsprecher von Sony Ericsson

Für die drahtlose Unterhaltung unterwegs. Sony Ericsson hat mit dem MS500 einen Lautsprecher vorgestellt, der schnurlos über Bluetooth mit Musik versorgt wird. Er wird über einen Akku betrieben und kann auch im Regen, am Meer und überall dort verwendet werden, wo Spritzwasser herkömmlicher Elektronik schnell Schaden zufügen könnte.

Sony Ericssons PlayNow Arena startet in Deutschland

Onlinemusikshop mit DRM-freien Songs im AAC+- oder MP3-Format. Deutsche Kunden können ab sofort den Onlinemusikshop PlayNow Arena von Sony Ericsson nutzen. Er bietet derzeit eine Auswahl von mehr als drei Millionen Titeln, die zum Stückpreis von 99 Cent verkauft werden.
undefined

Walkman-Handy W715 mit Vodafone Navigator

Spezielle Vodafone-Ausführung des W705 vorgestellt. Vodafone bringt eine spezielle Ausführung des Walkman-Handys W705 auf den Markt. Zur Verwirrung der Kundschaft erhält das Modell eine neue Bezeichnung, obwohl die Gerätedaten unverändert sind. Das W715 unterscheidet sich nur durch vorinstallierte Vodafone-Dienste vom Walkman-Handy W705.
undefined

Idou - Sony Ericssons Smartphone-Zukunft

Symbian-Smartphone mit 12,1-Megapixel-Kamera und Walkman-Funktionen. Sony Ericsson stellte neben dem W995 in Barcelona kein weiteres neues Produkt vor. Damit hat sich die Vermutung nicht bestätigt, dass ein neues Xperia-Modell oder ein erstes Android-Gerät von Sony Ericsson auf dem Mobile World Congress zu sehen sein wird. Stattdessen zeigte der Handyhersteller mit "Idou" die Studie eines künftigen Symbian-Smartphones.
undefined

Sony Ericsson W995: Walkman-Handy mit WLAN, Kamera und Fuß

HSDPA-Mobiltelefon mit GPS-Empfänger, speziellem Standfuß und WLAN. Sony Ericsson hat ein neues Topmodell der Walkman-Mobiltelefone angekündigt. Das anlässlich des Mobile World Congress in Barcelona vorgestellte W995 besitzt eine 8,1-Megapixel-Kamera, einen GPS-Empfänger, unterstützt WLAN und besitzt einen speziellen Standfuß, um sich Videos auf dem mobilen Begleiter bequem ansehen zu können.
undefined

Sony Ericsson C903: Cybershot-Handy mit 5-Megapixel-Kamera

HSDPA-Mobiltelefon mit Lächel- und Gesichtserkennung sowie GPS-Empfänger. Das C903 von Sony Ericsson erweitert die Auswahl an Cybershot-Handys, die vor allem auf die mobile Fotografie hin ausgerichtet sind. Die integrierte 5-Megapixel-Kamera im C903 arbeitet mit Autofokus und bietet die in besseren Fotohandys üblicherweise zu findenden Sonderfunktionen.
undefined

Sony Ericsson W395: Walkman-Handy für den kleinen Geldbeutel

Mobiltelefon mit Schiebemechanismus und Walkman-Player 3.0. Mit dem W395 stellt Sony Ericsson ein neues Walkman-Handy vor, das im unteren Preissegment angesiedelt ist. Damit will der Handyhersteller vor allem neue Kunden gewinnen. Das Mobiltelefon besitzt den Walkman-Player 3.0, eine 2-Megapixel-Kamera und ein kratzfestes Display.
undefined

Cybershot-Handy C510 mit Lächelerkennung

3,2-Megapixel-Kamera mit Autofokus integriert. Sony Ericssons neues Kamerahandy C510 ist mit einer Lächelerkennung versehen. Die Kamera erkennt, wenn die zu fotografierende Person lächelt. Weitere Zusatzfunktionen sollen das Fotografieren mit dem Cybershot-Handy vereinfachen und komfortabler machen.
undefined

Walkman-Handy W508 mit Austauschhüllen

HSDPA-Mobiltelefon mit 3,2-Megapixel-Kamera. Sony Ericsson reanimiert mit dem Walkman-Handy W508 die Möglichkeit, das Aussehen des Mobiltelefons durch Austausch der Außenhüllen zu verändern. Vor einiger Zeit gab es das bei vielen Mobiltelefonen. Das Klapphandy ist mit dem aktuellen Walkman-Player für die mobile Musikberieselung ausgestattet.
undefined

Nokia und Google setzen die mobilen Trends 2009

Android kommt, Nokia befreit Symbian, Apple sperrt aus. 2008 war das Jahr des iPhone 3G, mit dem das Handy zur mobilen Surfstation wurde. Google tritt dagegen mit seiner offenen Plattform Android an, Platzhirsch Nokia versucht es ebenfalls mit Open Source und überführt Symbian in eine Stiftung. Bereits Anfang 2009 will Palm seine neue Smartphone-Plattform vorstellen.
undefined

Test: Sony Ericsson C905 ist das beste Kamerahandy

8-Megapixel-Kamera-Handy mit vielen Einstellmöglichkeiten. Derzeit gibt es vier 8-Megapixel-Kamera-Handys auf dem deutschen Markt: zwei von Samsung, eines von LG und eines von Sony Ericsson. Sony Ericsson hat neue Funktionen spendiert und die Bildqualität ist besser als bei den Modellen der Konkurrenz, wie ein Test zeigt. Und auch jenseits der Kamera hat das C905 viele Funktionen zu bieten.

14 neue Mitglieder in der Open Handset Alliance

Asustek, Atheros und Sony Ericsson unter den neuen Mitgliedern. Die von Google gegründete Open Handset Alliance kann 14 neue Mitglieder vorweisen. Der Verbund arbeitet an der Smartphone-Plattform Android. Unter den neuen Mitgliedern sind Sony Ericsson und Vodafone.
undefined

Sony Ericsson kündigt Google-Handy an

Neues Mitglied in der Open Handset Alliance. Die von Google gegründete Open Handset Alliance bekommt überraschenden Zuwachs. Sony Ericsson will künftig Android-Handys bauen. Bislang setzt das Unternehmen vor allem auf Symbian und seit kurzem auf Windows Mobile.
undefined

Symbian-Oberfläche UIQ steht vor dem Aus (Update)

Belegschaft von UIQ Technology wird voraussichtlich entlassen. In den kommenden sechs Monaten wird voraussichtlich die gesamte Belegschaft von UIQ Technology entlassen. Damit zieht Sony Ericsson einen Schlussstrich unter seine Beteiligung an der Symbian-Oberfläche UIQ.
undefined

Sony Ericsson W705: Walkman-Handy mit Schiebemechanismus

HSUPA-Mobiltelefon mit 3,2-Megapixel-Kamera und WLAN. Mit dem W705 stellt Sony Ericsson ein neues Mobiltelefon aus der Walkman-Reihe vor. Der Neuling ist mit einem Schiebemechanismus versehen, unterstützt neben HSDPA auch HSUPA sowie WLAN und wird mit einer 4 GByte großen Speicherkarte ausgeliefert.
undefined

Test: Xperia X1 von Sony Ericsson mit Panel-Bedienung

Sony Ericssons Windows-Mobile-Smartphone mit WLAN und GPS-Empfänger. Sony Ericssons neues Topmodell Xperia X1 bietet eine spezielle Panel-Bedienung, die ähnlich wie Widgets arbeitet. Das Windows-Mobile-Smartphone besitzt eine QWERTZ-Tastatur, unterstützt WLAN, HSDPA sowie HSPA und ist mit einem GPS-Empfänger ausgerüstet. Dabei beeindrucken die langen Akkulaufzeiten des Smartphones.