Sony Ericsson war ein japanisch-schwedisches Joint Venture und Hersteller von Mobiltelefonen und einigen anderen Elektrogeräten. Sony Ericsson war überaus erfolgreich bei der Entwicklung von Tastenhandys und galt bis 2007 als führend auf diesem Gebiet. Nach dem Smartphoneboom kam Sony Ericsson in Schwierigkeiten. Sony trennte sich von Ericsson und führt die Mobiltelefonsparte seitdem unter dem Namen Sony Mobile weiter. Hier finden Sie alle Artikel von Golem.de zu Sony Ericsson.
Sony hat bestätigt, dass das Android-Smartphone Xperia Play doch kein Update auf Android 4 alias Ice Cream Sandwich erhalten wird. In dieser Woche will Sony damit beginnen, das Android-4-Update für weitere Smartphones zu verteilen.
Sony Ericsson bringt die auf der CES 2012 vorgestellte Smart Watch im März 2012 auf den Markt. Mit dem Bluetooth-Display lassen sich Android-Smartphones vom Handgelenk aus bedienen. Für Entwickler steht ein passendes SDK zur Verfügung.
CES 2012 Sony Ericsson hat mit dem Xperia S das erste Smartphone unter der neuen Sony-Bezeichnung vorgestellt. Das Xperia S hat einen 4,3 Zoll großen Touchscreen und eine lichtstarke 12-Megapixel-Kamera, läuft allerdings noch mit Android 2.3 alias Gingerbread.
Sony Ericsson hat seine Terminplanung für das Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich konkretisiert. Zunächst werden die Xperia-Modelle arc S, neo V und ray das Update erhalten, danach kommen die übrigen Xperia-Modelle, für die das Update bereits angekündigt wurde.
Sony Ericsson hat als erster Hersteller einen Termin für das Update auf Android 4.0 genannt. Demnach gibt es das Update im März 2012 - und zwar für das Live-with-Walkman-Smartphone sowie alle Xperia-Modelle, die dieses Jahr auf den Markt gekommen sind.
Sony Ericsson plant ein Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich für alle Xperia-Modelle, die dieses Jahr auf den Markt gekommen sind. Zudem wird auch das Android-Smartphone Live with Walkman ein entsprechendes Update erhalten.
Sony Ericsson hat damit begonnen, weltweit das Update auf Android 2.3.4 für mehrere Xperia-Smartphones zu verteilen. Das Update gibt es für die gesamte Xperia-Modellreihe aus dem aktuellen Jahr.
Der Sony-Konzern will künftig große Ressourcen auf eigene Smartphones und Tablets konzentrieren, die mit Fernsehern und PCs verbunden werden sollen. Der Partner Ericsson wurde dafür aus dem Joint Venture Sony Ericsson Mobile gekauft.
Im kommenden Jahr wird Sony Ericsson vollständig zum Smartphonehersteller und wird dann keine normalen Handys mehr entwickeln und auf den Markt bringen. Derzeit laufen alle Smartphones von Sony Ericsson mit Googles Android.
Sony betrachtet den Smartphonebereich als ein Hauptgeschäftsfeld. Beim Xperia Play hätten Ängste bei Sony verhindert, die wichtigste Marke mit Sony Ericsson Mobile zu teilen. Daher gab es kein Playstation Phone.
Mit dem Xperia Neo V plant Sony Ericsson eine Neuauflage des Xperia Neo. Das Smartphone wird gleich mit Android 2.3.4 auf den Markt kommen, für andere Xperia-Modelle ist ein entsprechendes Update geplant.
Für alle Android-Smartphones aus Sony Ericssons Xperia-Modellreihe aus dem aktuellen Jahr ist ein Update auf Android 2.3.4 geplant. Mit dem Update gibt es eine Screenshot- und eine 3D-Schwenkpanorama-Funktion.
Sony Ericsson bringt ein Android-Smartphone auf den Markt, das sich durch Klangverbesserungsfunktionen besonders gut zum Musikhören eignen soll. Das Smartphone kommt mit Gingerbread im vierten Quartal 2011.
Sony Ericsson hat mit der Verteilung von Gingerbread alias Android 2.3 für das Xperia X10 begonnen. Vor einigen Tagen war das Update verfrüht auf Sony Ericssons Webseiten aufgetaucht.
Sony Ericsson hat das Update auf Android 2.3 für das Xperia X10 doch noch nicht veröffentlicht. Es ist geplant, das Update noch im Juli 2011 zu veröffentlichen.
Sony Ericsson will mit der Verteilung von Android 2.3 alias Gingerbread für das Xperia X10 noch diese Woche starten. Zuletzt hieß es, dass das Update statt im Juli erst im August 2011 erscheint. Die ursprünglich geplanten Einschränkungen entfallen.
Apple, Microsoft, Sony, RIM, Ericsson und EMC lassen sich den Patentpool von Nortel 4,5 Milliarden US-Dollar kosten. Google war das offenbar zu teuer.
Mit dem Xperia Active will Sony Ericsson vor allem Sportler ansprechen, die auch bei körperlicher Betätigung nicht auf ein Android-Smartphone verzichten wollen. Dem Xperia Active kann Wasser und Staub nicht so schnell etwas anhaben und es unterstützt Ant+ zur Kommunikation mit einem Pulsgurt.
Sony Ericsson hat mit dem Xperia Ray ein neues Smartphone mit Android 2.3 alias Gingerbread vorgestellt. Es besitzt eine 8,1-Megapixel-Kamera, die einen Blendenwert von F2,4 bietet und im Vergleich sehr lichtstark ist.
Sony Ericsson hat mit dem Txt ein knallblaues Handy vorgestellt, das als Besonderheit eine QWERTZ-Tastatur aufweist. Außerdem sind WLAN und eine 3,2-Megapixel-Kamera vorhanden.
Sony Ericsson wird das Update auf Android 2.3 alias Gingerbread für das Xperia X10 nicht mehr im Juli 2011 veröffentlichen. Nun soll das Update im August kommen. Dafür wird auf die geplanten Einschränkungen verzichtet.
Sony Ericsson bringt mit dem Txt Pro ein Touchscreenmobiltelefon mit ausziehbarer Tastatur. Dadurch soll die Eingabe von Texten einfacher als über eine Bildschirmtastatur sein, die es alternativ ebenfalls gibt.
Mit dem Mix Walkman hat Sony Ericsson ein neues Musikhandy aus der Walkman-Reihe vorgestellt. Das neue Modell mit 3-Zoll-Touchscreen hat eine Karaokefunktion und ist mit WLAN ausgestattet.
Sony Ericsson beginnt mit der Verteilung von Android 2.3.3 für die Xperia-Modelle Play und Arc. Mit dem Update gibt es neben Fehlerkorrekturen eine erweiterte Facebook-Integration.
Nach Sony Music ist nun auch Sony Ericsson gehackt worden. Und wieder landeten die erbeuteten Daten tausender Kunden im Netz.
Sony Ericsson hat die beiden Android-Smartphones Xperia Mini und Xperia Mini Pro vorgestellt. Beide sind etwa so groß wie eine Kreditkarte und das Xperia Mini Pro hat eine aufschiebbare QWERTZ-Tastatur.
Sony Ericsson nennt es Xperia Play, die meisten Spieler sagen schlicht "Playstation Phone": Das Smartphone auf Basis von Android bietet einen integrierten Controller für Games - was für Spielspaß sorgt, aber langfristig sogar ein Problem für die Akzeptanz des Geräts sein könnte.
O2 bietet das Android-Smartphone Xperia Play von Sony Ericsson für 570 Euro an. Das Mobiltelefon kommt mit sechs vorinstallierten Spielen. Außerdem gibt es das Android-Smartphone Xperia Arc bei O2.
Sony Ericsson verabschiedet sich von den geschlossenen Bootloadern auf seinen Android-Smartphones. Alle dieses Jahr auf den Markt kommenden Xperia-Modelle erhalten einen freischaltbaren Bootloader. Allerdings müssen die Mobiltelefone bestimmte Anforderungen erfüllen.
Im Sommer 2011 will Sony Ericsson ein Update auf Android 2.3.3 alias Gingerbread für das Xperia X10 anbieten. Noch vor einem Monat hieß es, dass Android 2.3 für keines der älteren Xperia-Modelle geplant sei.
Wer im vergangenen Jahr ein Android-Smartphone von Sony Ericsson gekauft hat, wird kein Update auf Android 2.3 erhalten. Eine entsprechende Absage hat es bereits bezüglich Android 2.2 gegeben.
MWC 2011 Sony Ericsson hat neben dem Xperia Play zwei weitere Android-Smartphones vorgestellt. Das Xperia Neo und das Xperia Pro haben eine 8,1-Megapixel-Kamera und Android 2.3. Das Xperia Pro hat zusätzlich eine QWERTZ-Tastatur.
MWC 2011 Sony Ericsson hat neben den zwei neuen Android-Modellen Neo und Pro auch das Xperia Play offiziell vorgestellt. Das erste Playstation-zertifizierte Smartphone wird mit Android 2.3 alias Gingerbread laufen.
MWC 2011 Nach vielen Gerüchten hat Sony Ericsson das Playstation-Phone Xperia Play erstmals offiziell bestätigt. Das Android-Smartphone soll vor allem auf den Einsatz von Spielen ausgerichtet sein.
Das Android-Smartphone Xperia X10 von Sony Ericsson unterstützt mit dem aktuellen Firmwareupdate Multitouch-Gesten. Allerdings gilt das nur für den Browser und Google Maps, in der Fotoanwendung fehlen die Gesten weiterhin.
Sony Ericsson hat im letzten Quartal einen schmalen Gewinn erzielt und mehr Smartphones abgesetzt. Das Gemeinschaftsunternehmen verkaufte aber weniger Smartphones als Apple.
Sony Ericsson wird kein Android 2.2 alias Froyo für die Mobiltelefone der Xperia-X10-Modellreihe veröffentlichen. Die Android-Smartphones bleiben damit bei Android 2.1.
Es enthält eine Snapdragon-CPU mit einem Takt von 1 GHz und einen 4-Zoll-Touchscreen mit einer Auflösung von 854 x 480 Pixeln - falls die Informationen stimmen, die eine chinesische Webseite anhand eines geleakten Playstation Phone herausgefunden hat.
CES 2011 Sony Ericsson hat das Android-Smartphone Xperia Arc vorgestellt. Es wird mit Android 2.3, kratzfestem Display, Mobile Brava Engine und 8,1-Megapixel-Kamera auf den Markt kommen.
Zwei Youtube-Videos sollen das Playstation Phone in Aktion zeigen - mit dem neuen Android 2.3 Gingerbread. Gleichzeitig gibt es jedoch Gerüchte, dass Sony Ericsson weder die Playstation-Marke nutzen wird, noch PSP-Spiele auf dem Android-Smartphone laufen.
Sony Ericsson bietet das Liveview in Deutschland an. Das externe Display mit Bluetooth-Technik für Android-Smartphones kann wie eine Armbanduhr am Handgelenk getragen werden, um sich darauf Informationen des Mobiltelefons anzeigen zu lassen.
Für die Android-Smartphones Xperia X10, Xperia X10 mini und Xperia X10 mini pro hat Sony Ericsson ein Update auf Android 2.1 für deutsche Kunden veröffentlicht. Das Update wird nicht over-the-air verteilt, Nutzer brauchen einen Computer, um Android 2.1 auf das Smartphone aufzuspielen.
Echt, oder nur gut gebastelt? Eine US-Webseite zeigt Fotos, auf denen angeblich der Prototyp eines PSP-Handys von Sony Ericsson zu sehen ist. Spekulationen über ein derartiges mobiles Spielegerät auf Basis von Android gibt es schon länger - Sony äußert sich dazu nicht.
Sony Ericsson konnte im dritten Quartal zwar einen schmalen Gewinn ausweisen, verfehlte aber die Erwartungen der Analysten. Dafür setzt sich das Joint Venture hohe Ziele für seine Android-Mobiltelefone.
Sony Ericsson hat mit dem Liveview ein externes Display mit Blueooth-Technik vorgestellt. Ein Android-Smartphone zeigt darauf Informationen und kann so auch bedient werden. Das Display kann wie eine Armbanduhr am Handgelenk getragen werden.
Sony Ericsson setzt künftig verstärkt auf Googles Android als Smartphone-Betriebssystem. Neue Symbian-Smartphones soll es von Sony Ericsson vorerst nicht geben.
Ein Sony-Manager deutet immerhin an, dass es eine zweite Auflage der Playstation Portable geben wird. Ein Spielentwickler weiß angeblich schon mehr: Er will in seinem Studio bereits einen Prototypen haben.
Ist Android die Basis für die nächste Playstation Portable? Gerüchten zufolge arbeitet Sony Ericsson an einer Mischung aus Smartphone und PSP, die Version 3.0 von Googles Betriebssystem verwendet. Die Entwicklung des Geräts soll schon weit fortgeschritten sein.
Im zweiten Quartal 2010 hat Sony Ericsson das zweite Mal in Folge einen Gewinn erwirtschaftet. Grund ist die hohe Nachfrage nach teuren Smartphones. Noch im Vorjahr hatte der Konzern Verluste angehäuft.
Die Xperia-Familie von Sony Ericsson bekommt mit dem X8 Zuwachs: Das Android-Smartphone mit UX-Benutzeroberfläche liegt von der Größe her zwischen den Modellen X10 und X10 mini. Für Letztere kündigte Sony Ericsson derweil ein Update auf Android 2.1 an.
Handball erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit, hiesige Teams wie der THW Kiel gehören schon lange zur europäischen Spitze. Auf PC und Konsolen fristet die Sportart allerdings ein Nischendasein - woran das jetzt veröffentlichte IHF Handball Challenge 14 kaum etwas ändern wird.
(Ihf Handball Challenge 14)
Die EOS 70D ist eine neue DSLR von Canon, bei der erstmals ein Bildsensor mit 40,3 Millionen Doppelfotodioden eingesetzt wird. Sie werden entweder zur automatischen Scharfstellung separat oder zur Erfassung der Bilddaten für maximale Bildqualität gemeinsam ausgelesen.
(Canon 70d)
Im Frühjahr 2013 soll GTA 5 erscheinen - neue Geschäftszahlen deuten darauf hin, dass es erst im April 2013 so weit sein dürfte. Unterdessen verkauft sich insbesondere Borderlands 2 sehr gut.
(Gta 5)
Nokia stellt zwei neue Asha-Modelle vor, die mit einem Touchscreen versehen sind. Die Asha-Bedienoberfläche soll eine smartphoneartige Bedienung ermöglichen und auf den Geräten sind 40 Spiele von Electronics Arts (EA) vorinstalliert.
(Nokia Asha)
Ein mysteriöses Projekt mit spektakulärer Grafik und frischen Ideen ist das Highlight bei der Pressekonferenz von Ubisoft gewesen - erscheint es für die Konsolen der nächsten Generation? Mit Far Cry 3, Assassin's Creed 3 und weiteren Titeln hat der Publisher auch für die aktuellen Geräte ein starkes Line-up.
(Watch Dogs)
Olympus hat seine Digitalkamera OM-D vorgestellt, die auf Basis des Micro-Four- Thirds-Standards mit einem 16-Megapixel-Sensor ausgestattet ist, 9 Bilder pro Sekunde macht und die erste Systemkamera mit Wechselobjektiven ist, die staub- und spritzwassergeschützt ist.
(Systemkamera)
Die aktuelle Version von Cyanogenmod 7 lässt sich auf dem Touchpad von HP installieren. Trotz Alphastatus funktioniert die freie Android-Version erstaunlich gut. Golem.de hat die Installation ausprobiert.
(Android Hp Touchpad)
E-Mail an news@golem.de