Sony Ericsson: Xperia arc S, neo V und ray erhalten Android 4.0 zuerst

Sony Ericsson hat seine Terminplanung für das Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich konkretisiert. Zunächst werden die Xperia-Modelle arc S, neo V und ray das Update erhalten, danach kommen die übrigen Xperia-Modelle, für die das Update bereits angekündigt wurde.

Artikel veröffentlicht am ,
Xperia neo V erhält Android 4.0 im März/April 2012.
Xperia neo V erhält Android 4.0 im März/April 2012. (Bild: Sony Ericsson)

Als erster Hersteller von Android-Smartphones hat Sony Ericsson seine bisher bereits recht genaue Zeitplanung für die Updateverteilung von Android 4.0 weiter konkretisiert. Somit werden Ende März 2012 oder Anfang April 2012 das arc S, das neo V und das ray ein Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich erhalten.

In einem zweiten Schritt erhalten alle übrigen Sony-Ericsson-Smartphones Android 4.0, für die das Update bereits angekündigt wurde. Zwischen Ende April 2012 und Anfang Mai 2012 soll das Update auf Android 4.0 dann für das Live with Walkman sowie alle Xperia-Modelle erscheinen, die in diesem Jahr auf den Markt kamen. Dazu gehören das active, das arc, das mini, das mini pro, das neo, das play und das pro.

Android 4.0 mit Xperia-Sonderfunktionen

Das Update auf Android 4.0 wird dann drahtlos auf die Smartphones verteilt, so dass kein Computer erforderlich ist. Alternativ kann das Update aber auch über einen Computer auf das Mobiltelefon aufgespielt werden. Sony Ericsson will Android 4.0 so überarbeiten, dass die bisherigen Xperia-Sonderfunktionen auch nach einem Update weiterhin zur Verfügung stehen.

  • Programmstarter von Android 4.0
  • Android Beam - Webseite per NFC auf ein anderes Gerät übertragen
  • Kontextmenü des Android-Browsers - Option, eine Webseite für die Offlinenutzung zu laden
  • Übersicht der offenen Browsertabs
  • Kalender-Widget von Android 4.0
  • Eingehender Anruf bei gesperrtem Bildschirm
  • Details eines Adressbucheintrags in Android 4.0
  • Neuer Google-Mail-Client mit verbesserter Bildschirmtastatur
  • Neues Adressbuch
  • Sperrbildschirm von Android 4.0
  • Bearbeitungsfunktionen der neuen Kameraanwendung
  • Bilder bequem aus der Fotoanwendung weiterleiten
  • Startbildschirm von Android 4.0
  • Benachrichtigungen auf dem Sperrbildschirm
  • Sperrbildschirm von Android 4.0
  • Screenshotfunktion in Android 4.0
  • Task-Manager in Android 4.0
  • Google-Mail-Client mit überarbeiteter Rechtschreibkorrektur
  • Datenverbrauchsmonitor in Android 4.0
  • Datenverbrauchsmonitor in Android 4.0
Kalender-Widget von Android 4.0

Zuletzt hatte Samsung angekündigt, dass das Galaxy S2 und das Galaxy Note irgendwann im ersten Quartal 2012 ein Update auf Android 4.0 erhalten. Ansonsten wurde ein Update auf Android 4.0 von Samsung nur noch für das Galaxy R angekündigt - aber noch ohne Termin.

HTC hat sich bereits Anfang November 2011 ähnlich vage wie Samsung geäußert. Anfang 2012 soll demnach ein Update auf Android 4.0 für die HTC-Smartphones Sensation, Sensation XE, Sensation XL sowie Evo 3D erscheinen. Ob noch weitere Smartphones von HTC offiziell das Update erhalten werden, ist noch nicht bekannt.

LG hat bisher noch keinen Termin genannt, fest steht nur, dass die Optimus-Modelle Speed, Black und 3D ein Update auf Android 4.0 erhalten, ebenso das für das erste Quartal 2012 angekündigte Prada Phone 3.0.

Motorola hat ein Update auf Android 4.0 bislang nur für ein einziges Smartphone angekündigt: das Razr. Es soll das Update Anfang 2012 erhalten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
USA
Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne

Mit nur fünf Watt Sendeleistung konnten Studenten in New York fast die gesamten östlichen USA abdecken - dank einer Skulptur als Antenne.

USA: Amateurfunker nutzen 22-Meter-Skulptur als Antenne
Artikel
  1. Horizon Forbidden West: Wir versuchen, Texturen zu vermeiden
    Horizon Forbidden West
    "Wir versuchen, Texturen zu vermeiden"

    GDC 2023 Bei den Maschinenmonstern in Horizon Forbidden West kam eine andere Technologie zum Einsatz als beim Vorgänger. Ein Entwickler erklärt Details.

  2. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  3. E-Fuels: Bundesregierung und EU einigen sich im Verbrennerstreit
    E-Fuels
    Bundesregierung und EU einigen sich im Verbrennerstreit

    Auch nach 2035 können Neuwagen mit Verbrennungsmotor zugelassen werden. Die Bedingung: Sie können nur mit E-Fuels betankt werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • Verbatim 1-TB-SSD 42,90€ • Creative Sound Blaster X G6 99,99€ • Thrustmaster T300 RS GT PC/PS 290€ • Logitech G535 Lightspeed 69,99€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /